Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Seen

Seen [Brockhaus-1911]

Seen , in natürliche Eintiefungen des Festlandes eingeschlossene größere Wasseransammlungen; nach der Entstehung unterscheidet man Depressions -S., wo das Becken von vornherein dem Boden eingesenkt, und Abdämmungs-S., wo es erst nachträglich durch Abdämmung hergestellt ist; Arten der Depressions ...

Lexikoneintrag zu »Seen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 680.
Kanadische Seen

Kanadische Seen [Brockhaus-1911]

Kanadische Seen , die fünf großen zusammenhängenden Süßwasserseen zwischen Brit.- Nordamerika und den Ver. Staaten, die zum Sankt Lorenzstrom abfließen: der Obere, Huron -, Michigan -, Erie - und Ontariosee, zusammen 252.283 qkm.

Lexikoneintrag zu »Kanadische Seen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 926.
bk20670d

bk20670d [Brockhaus-1911]

... Dez. 1900. *Davon 1390,7 qkm Seen mit mehr als ... Auflösung: 1.970 x ... ... . Flächeninhalt und Wohnbevölkerung am 1. Dez. 1900. *Davon 1390,7 qkm Seen mit mehr als je 10 ha Wasserfläche. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20670d.
Nil

Nil [Brockhaus-1911]

... oder Kivira , durchströmt die Seen Gita Nsige (Ibrahimsee) und Kodscha- oder Tschogasee und erreicht bei Magungo ... ... schon im Altertum bei Eratosthenes und Ptolemäus in die südafrik. Seen verlegt; das Rätsel der Nilquellen wurde erst in der zweiten Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Nil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 276.
See

See [Brockhaus-1911]

See (die), s.v.w. Meer (s.d.), auch die einzelne Welle; über die Landseen s. Seen .

Lexikoneintrag zu »See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
Kare

Kare [Brockhaus-1911]

Kare ( Kahre ), in Schweden Botner, in den Pyrenäen Zirkustäler , Kesselböden des Hochgebirges in früher oder noch jetzt vergletscherten Gebieten, mit steiler Umrandung, meist schluchtenartigem Ausgang und flachem Boden , häufig kleine Seen enthaltend.

Lexikoneintrag zu »Kare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 935.
Elde

Elde [Brockhaus-1911]

Elde , r. Nebenfluß der Elbe in Mecklenb.- Schwerin , durchfließt mehrere Seen , teilt sich bei Eldena in die Neue und die Alte E.; 1888-95 kanalisiert.

Lexikoneintrag zu »Elde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Tütz

Tütz [Brockhaus-1911]

Tütz , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Marienwerder , zwischen drei Seen , (1905) 2120 E.

Lexikoneintrag zu »Tütz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 880.
Maine [3]

Maine [3] [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) ... ... Amerika I], 85.568 qkm, (1900) 694.466 E., reich an Seen (Moosehead, Sebago) und Flüssen ( Kennebec , Ste. Croix , ...

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 111.
Trapa

Trapa [Brockhaus-1911]

1874. Wassernuß. Trapa L., ... ... Jesuitennuß [Abb. 1874; a Blüte , b Frucht ]), in Seen und Teichen Europas und Asiens , mit eßbaren, auch zu ...

Lexikoneintrag zu »Trapa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 857.
Kerry

Kerry [Brockhaus-1911]

Kerry , Grafschaft im SW. der irischen Prov. Munster , 4799 qkm, (1901) 165.331 E., mit den höchsten Bergen Irlands (Carrantuo Hill 1040 m) und den Seen von Killarney ; Hauptstadt Tralee .

Lexikoneintrag zu »Kerry«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 958.
Brahe

Brahe [Brockhaus-1911]

Brahe , l. Nebenfluß der Weichsel , entspringt bei Rummelsburg ( Pommern ), durchfließt fünf Seen und mündet, 195 km lg., unterhalb Bromberg . Durch den Bromberger Kanal mit der Netze ( Oder ) verbunden.

Lexikoneintrag zu »Brahe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Lagow

Lagow [Brockhaus-1911]

Lagow , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt , zwischen zwei Seen , (1905) 393 E.; Schloß .

Lexikoneintrag zu »Lagow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 6.
Mantua

Mantua [Brockhaus-1911]

Mantŭa (ital. Mantŏva ), Hauptstadt der ital. Prov. M ... ... (2339 qkm, 1905: 315.489 E.; Lombardei ) und starke, von Seen umgebene Festung , am Mincio , (1901) 29.142 E., ...

Lexikoneintrag zu »Mantua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 126.
Buckow

Buckow [Brockhaus-1911]

Buckow ( Bukow ). 1) Stadt im preuß. Reg.-Bez ... ... Frankfurt , in der »Märkischen Schweiz «, in der Nähe von 13 Seen (Scharmützelsee), (1900) 1877 E., Sommerfrische, Schloß ; Rosenzucht. – ...

Lexikoneintrag zu »Buckow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 283.
Olónez

Olónez [Brockhaus-1911]

Olónez , Gouvernement im nördl. Teile des Europ. Rußlands , mit zahlreichen Seen und Wäldern, 148.764 qkm, 364.156 E.; Hauptstadt Petrosawodsk .

Lexikoneintrag zu »Olónez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 308.
Lychen

Lychen [Brockhaus-1911]

Lychen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , am Lychener Kanal (zwischen Havel und mehrern Seen ), (1905) 2618 E., Amtsgericht; Dampfmühle, -sägewerk.

Lexikoneintrag zu »Lychen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 97.
Kuopio

Kuopio [Brockhaus-1911]

Kuopĭo , Län im östl. Finnland , 42.730 qkm, davon 16 Proz. Seen , 316.219 E. – Die Hauptstadt K., am Kallavesi, 12.683 E., Bischofssitz.

Lexikoneintrag zu »Kuopio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1035.
Nyanza

Nyanza [Brockhaus-1911]

Nyanza , Seen in Ostafrika , s. Njansa .

Lexikoneintrag zu »Nyanza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 292.
Florida [2]

Florida [2] [Brockhaus-1911]

Florĭda , der südöstlichste Staat der Ver. Staaten, 152.762 ... ... Halbinsel F., meist eben, der Süden sumpfig (Everglades), mit zahlreichen Seen , trop. Vegetation ; Kultur von Orangen , Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Florida [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 591-592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon