Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Friesland

Friesland [Brockhaus-1911]

Friesland oder Vriesland , nördlichste Provinz des Königreichs der ... ... E.; flaches, größtenteils aus fruchtbaren Marschen bestehendes Land mit vielen fischreichen Seen und zahlreichen Kanälen ; Hauptstadt Leeuwarden , wichtigste Seestadt Harlingen .

Lexikoneintrag zu »Friesland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 626.
Killarney

Killarney [Brockhaus-1911]

Killarney (spr. -ahrnĕ), Stadt in der irischen Grafsch. Kerry , an den drei Seen K. (15 qkm), (1901) 5656 E.

Lexikoneintrag zu »Killarney«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 963.
Kronoberg

Kronoberg [Brockhaus-1911]

Kronoberg , Wexiö , Län im südl. Schweden , Teil der Landsch. Småland , 9910 qkm (1003 qkm Seen ), (1904) 158.003 E.; einzige Stadt (Hauptort) Wexiö .

Lexikoneintrag zu »Kronoberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1027.
Arnswalde

Arnswalde [Brockhaus-1911]

Arnswalde , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt , zwischen 4 Seen , (1900) 8665 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Seetaucher

Seetaucher [Brockhaus-1911]

Seetaucher (Colymbus), Gattg. der Taucher (s.d.), große, ... ... Vögel mit sehr kurzem Schwanz , leben von Fischen , nisten an Seen und Teichen . Hierher der Eis-S. ( Eistaucher , C. ...

Lexikoneintrag zu »Seetaucher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 681.
Cumberland [2]

Cumberland [2] [Brockhaus-1911]

Cumberland (spr. kömmb'rländ), nordwestlichste Grafschaft ... ... qkm, (1901) 266.921 E., Gebirgsland (s. Cumbrische Berge ); viele Seen (Cumberlandseen); erz- und kohlenreich; Hauptstadt Carlisle , – C., ...

Lexikoneintrag zu »Cumberland [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377-378.
Oberer See

Oberer See [Brockhaus-1911]

Oberer See (engl. Lake Superior ), der westlichste der Kanad. Seen , größter Süßwassersee der Erde , 83.308 qkm, 182 m ü. d. M., 300 m tief; mit dem Huronsee durch den 96 km langen Sainte-Marie-(Saint ...

Lexikoneintrag zu »Oberer See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 294.
Limnologie

Limnologie [Brockhaus-1911]

Limnolōgie (grch.), Seenkunde , Erforschung der Seen , Zweig der Hydrographie . – Vgl. Forel (1901).

Lexikoneintrag zu »Limnologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 60.
Pfahlbauten

Pfahlbauten [Brockhaus-1911]

Urzeit. I. 1. Höhlenleben zur ältern Steinzeit. 2. Pfahldorf ... ... auf Pfählen errichtete Menschenwohnungen [Tafel: Urzeit I, 2] in Seen , Sümpfen, Torfmooren und Flußbetten, mit dem Land durch Brücken verbunden ...

Lexikoneintrag zu »Pfahlbauten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Michigansee

Michigansee [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) Michigansee (spr. míschigänn-), zweitgrößter der fünf Kanad. Seen , ganz im Gebiet der Ver. Staaten von Amerika gelegen [Karte: Vereinigte Staaten I], 61.660 qkm; mit dem Huronsee ...

Lexikoneintrag zu »Michigansee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 181.
Kammerkanal

Kammerkanal [Brockhaus-1911]

Kammerkanal , stark benutzter Kanal in Mecklenburg - Strelitz , verbindet Neustrelitz mit dem Woblitzsee, 5,5 mit den Seen 24,1 km lg.

Lexikoneintrag zu »Kammerkanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 924.
Limnimetrie

Limnimetrie [Brockhaus-1911]

Limnimetrīe (grch.), Zweig der Limnologie , beschäftigt sich mit den Wasserständen der Seen .

Lexikoneintrag zu »Limnimetrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 60.
Königswalde

Königswalde [Brockhaus-1911]

Königswalde , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt , zwischen zwei Seen , (1900) 1440 E.

Lexikoneintrag zu »Königswalde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 998.
Flußmuscheln

Flußmuscheln [Brockhaus-1911]

... L .), mit eiförmig verlängerter Schale häufig, in Bächen , Flüssen, Seen ; Flußperlmuschel (Margaritāna margaritifĕra Schum .), der vorigen ähnlich, ... ... Cless .), mit dünner Schale , in Bächen , Teichen und Seen , durch Formenreichtum ausgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Flußmuscheln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 595.
Plitvicaseen

Plitvicaseen [Brockhaus-1911]

Plitvicaseen (spr. -wiza-), 13 Seen im Komitat Lika-Krbava in Kroatien und Slawonien , gebildet von der Cserna- Reka , mit 35 Wasserfällen ( Plitvicafall , 78 m hoch); Ausfluß die Korana (zur Kulpa ).

Lexikoneintrag zu »Plitvicaseen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 422.
Westmoreland

Westmoreland [Brockhaus-1911]

Westmoreland (spr. wéstmorländ), Grafschaft im NW. Englands , 2027 qkm, (1901) 64.305 E., gebirgig, mit schönen Seen und Wäldern; Hauptstadt Appleby.

Lexikoneintrag zu »Westmoreland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 975.
Tirschtiegel

Tirschtiegel [Brockhaus-1911]

Tirschtiegel , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , an der Obra , zwischen zwei Seen , (1905) 2229 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Tirschtiegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Grevesmühlen

Grevesmühlen [Brockhaus-1911]

Grevesmühlen , Stadt in Mecklenburg - Schwerin , zwischen zwei Seen , (1900) 4447 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Grevesmühlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 715.
Santomischel

Santomischel [Brockhaus-1911]

Santomischel (Santomysl), Stadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , an zwei Seen , (1905) 1402 E.

Lexikoneintrag zu »Santomischel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 609.
Salzkammergut

Salzkammergut [Brockhaus-1911]

Salzkammergut , teils zu Oberösterreich , teils zu Steiermark gehöriges Alpenland ... ... im engern Sinne 680 qkm, von der Traun durchflossen, reich an Seen ( Traun -, Hallstätter, Atter-, Sankt Wolfgang -, Mondsee etc.), ...

Lexikoneintrag zu »Salzkammergut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 599.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon