Stich , im Bauwesen die Höhe des Scheitels eines Bogens über der Fußlinie; in der Kunst s.v.w. Kupferstich und Stahlstich .
Stich , Klara , s. Crelinger .
551. Fänge: a des Steinadlers, b Falken, c Uhus, ... ... Enten -F.); einen F. geben, abfangen , angeschossenes Wild durch einen Stich mit dem Hirsch - oder Genickfänger töten. Fänge , die ...
Point (frz., spr. pŏäng), Punkt , Stich , Spitze ; bei Spielberechnungen die zugrunde liegende Einheit ; Auge auf Würfeln . P. d'argent, p. de Suisse (spr. darscháng, swiß), kein Kreuzer , kein Schweizer , ...
Trick (engl.), Kniff, Kunstgriff; im Whistspiel jeder Stich über sechs.
Stigma (grch.), Stich , Punkt , Wundmal; bei den alten Römern das Verbrechern und entlaufenen Sklaven eingebrannte Zeichen ; in der Zoologie Bezeichnung für die Eingangslöcher der Atmungsorgane der Insekten . Stigmatisieren , mit einem Stigma versehen, brandmarken. In der ...
Piqûre (frz., spr. pikühr), Stich , Steppstich; Zuckerstich (Verletzung einer bestimmten Stelle des Gehirns , die Diabetes hervorruft).
Matsch (vom ital. marcio), beim Kartenspiel s.v.w. keinen Stich machen.
Punktūr (lat.), der Stich ; Einstich im Buchdruck: Stahlspitzen am Deckel der Handpresse oder Zylinder der Schnellpresse , zur Erzielung eines genauen Auftreffens der Vorder- und Rückseiten der Drucke ( Schön - und Widerdruck ), bei mehrfarbigem Druck behufs genauen Auf- und ...
Bavoche (frz., spr. bawósch), unsauberer Abdruck eines Kupferstichs, auch unreiner Stich .
Blutlaus ( Schizoneura lanigĕra Hausm. ), Blattlaus an der Rinde ... ... weißer flockiger Wolle bedeckt, gibt beim Zerdrücken einen blutroten Fleck . Ihr Stich verursacht krebsartige Entartung der Pflanzen . Bekämpfung durch Abbürsten mit Kalkmilch . ...
Bajonett (frz. baïonnette, nach der Stadt Bayonne ), mehrkantige, meist ausgekehlte Klinge, als Stoßwaffe auf das Gewehr gesteckt. Neuerdings wird das Stich -B. meist durch ein Hau-B., Säbel -B. oder Yatagan ...
... zu Berlin , 1817 mit dem Schauspieler Stich , dann mit dem Kaufmann C. vermählt, 1812-63 an der ... ... Rollen ), gest. 11. April 1865. – Ihre Tochter Klara Stich , geb. 1820, erst mit dem Schauspieler Franz Hoppé, dann ...
Galläpfel , die durch den Stich verschiedener Gallwespen hervorgerufenen Gallen (s.d.) an vielen Pflanzen , bes. an den Blättern , Knospen und Früchten ( Knoppern ) der Eiche ; enthalten viel Gerbsäure und Gallussäure , dienen zum ...
Handschar ( Kandschar ), messerartige Waffe der Orientalen , mehr für den Hieb als den Stich bestimmt.
717. Siebwespe. Grabwespen , Mordwespen ... ... Brutzellen für die Larven Insektenlarven, Spinnen etc., die vorher durch einen Stich gelähmt wurden, tragen. Hierher die Siebwespe (Crabro cribrarĭus L ...
Nickfänger , Genickfänger , Nicker , starkes Messer zum Abnicken ( Stich in das Gehirn über dem ersten Wirbelknochen), Aufbrechen und Zerwirken des Wildes .
Nähmaschine , Mechanismus zur Herstellung von Nähten in den verschiedenen ... ... an der Spitze geöhrten Nadel und entweder eines fortlaufenden Fadens (überwendlicher Stich , Reihnaht, Kettenstich) oder zweier Fäden , deren einer sich unterhalb des ...
Eissenhardt , Johann , Radierer, geb. 1824 zu Frankfurt a ... ... Okt. 1896; radierte nach Gemälden der Budapester und Frankfurter Galerie , auch einen Stich einer Madonna nach Botticelli ( Berlin ).
Holbeinstich , Strichstich , ein in der Stramin - und Leinenstickerei angewendeter Stich , durch welchen der die einzelnen Stichstellen verbindende Faden auf beiden Seiten des Gewebes gleichartig sichtbar wird; Linienzug wird von der Nadel doppelt durchlaufen, erst vor-, dann rückwärts. ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro