Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Atakpame

Atakpame [Brockhaus-1911]

Atakpāme , Stadt und Regierungsstation in Togo , zwischen Misahöhe und Bismarckburg , am A(k)possogebirge.

Lexikoneintrag zu »Atakpame«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
Misahöhe

Misahöhe [Brockhaus-1911]

Misahöhe , Regierungsstation im Agomegebirge ( Togo ).

Lexikoneintrag zu »Misahöhe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 193.
Kratschi

Kratschi [Brockhaus-1911]

Kratschi , Stadt in Togo , s. Kete-Kratschi .

Lexikoneintrag zu »Kratschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1016.
Unjamwesi

Unjamwesi [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Unjamwesi , Landschaft in Deutsch-Ostafrika , 1000-1200 m hohes Tafelland, Ackerbau ; Bewohner Wanjamwesi (Bantustamm; ...

Lexikoneintrag zu »Unjamwesi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 891.
Waterberg

Waterberg [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Waterberg , Otjosondjupa , Ort in Deutsch-Südwestafrika , am Südostabhang der Waterberge; 11. Aug. 1904 siegreiches Gefecht ...

Lexikoneintrag zu »Waterberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 958.
Tanganjika

Tanganjika [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Tanganjika (Tanganika, Tanganyika), See im östl. Äquatorialafrika, Westgrenze von Deutsch-Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, ...

Lexikoneintrag zu »Tanganjika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 805.
Langenburg [2]

Langenburg [2] [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Langenburg , Bezirkshauptort in Deutsch-Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, 4], am Nordwestufer des Njassasees und am ...

Lexikoneintrag zu »Langenburg [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 16.
Klein-Popo

Klein-Popo [Brockhaus-1911]

Klein-Popo , Handelsplatz in Togo , s. Anecho .

Lexikoneintrag zu »Klein-Popo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 974.
Walfischbai

Walfischbai [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Walfischbai , Bucht an der Westküste Südafrikas, von Deutsch-Südwestafrika umschlossen [Karte: Deutsche Kolonien I, 1], mit ...

Lexikoneintrag zu »Walfischbai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 946.
Grootfontein

Grootfontein [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Grootfontein , Niederlassungen in Deutsch-Südwestafrika : 1) G. oder Otjomokojo , Militärstation und Distriktshauptort, im N. – ...

Lexikoneintrag zu »Grootfontein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 722.
Porto Seguro

Porto Seguro [Brockhaus-1911]

Porto Segūro . 1) Hafenort im brasil. Staate Bahia , am Atlant. Ozean , 3000 E. – 2) Küstenort im deutschwestafrik. Schutzgebiete Togo , Bez. Anecho , 500 E.

Lexikoneintrag zu »Porto Seguro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438.
Bismarckburg

Bismarckburg [Brockhaus-1911]

Bismarckburg . 1) Station in Togo , 1883-94 Regierungsstation, seitdem zu Station Kete-Kratschi gehörig. – 2) Hauptort und Station des Bez. B. oder Ukonongo, im W. von Deutsch-Ostafrika , am Tanganjika ; gegründet 1898 ...

Lexikoneintrag zu »Bismarckburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 213.
Agomegebirge

Agomegebirge [Brockhaus-1911]

Agōmegebirge , Gebirge in Togo , Ausläufer des Apossogebirges, bis 650 m hoch; hier die Station Misahöhe .

Lexikoneintrag zu »Agomegebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Fetischberge

Fetischberge [Brockhaus-1911]

Fetischberge , südwest-nordöstl. ziehendes Gebirge im südl. Togo (Nordwestafrika).

Lexikoneintrag zu »Fetischberge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 573.
Albert-Njansa

Albert-Njansa [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Albert-Njansa , Mwutan-Nsige , See in Äquatorialafrika, westlich von ...

Lexikoneintrag zu »Albert-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Kete-Kratschi

Kete-Kratschi [Brockhaus-1911]

Kete-Kratschi , Regierungsstation und Handelsplatz in Togo ( Guinea ), am mittlern Volta , ca. 9000 E.; Tabakbau. Zum Stationsbez. K. gehört die Station Bismarckburg .

Lexikoneintrag zu »Kete-Kratschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 959.
Kirungavulkane

Kirungavulkane [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Kirungavulkane , noch tätige vulkanische Gebirgskette in Ostafrika , zwischen Kivusee und Albert-Eduard-Njansa , bis 4500 m hoch. Die ...

Lexikoneintrag zu »Kirungavulkane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 969.
Opossumgebirge

Opossumgebirge [Brockhaus-1911]

Opossumgebirge , A(k)possogebirge , Gebirge in Togo , Teil der Fetischberge , im Agugebirge 980-990 m.

Lexikoneintrag zu »Opossumgebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 312.
Sansanne Mangu

Sansanne Mangu [Brockhaus-1911]

Sansanne Mangu , Mangu , Regierungsstation und Stadt in Togo , unweit des Oti, 9000 E.

Lexikoneintrag zu »Sansanne Mangu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Viktoria-Njansa

Viktoria-Njansa [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Viktoria-Njansa , Ukerewesee , See in Ostafrika , mit der südl. Hälfte zu Deutsch-Ostafrika gehörig [Karte: ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon