Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Prescott

Prescott [Brockhaus-1911]

Prescott , William Hickling, amerik. Geschichtschreiber, geb. 4. Mai 1796 ... ... gest. 28. Jan. 1859 zu Boston ; schrieb: »History of Ferdinand and Isabella« (1838; deutsch 1842), »History of the conquest of Mexico« ( ...

Lexikoneintrag zu »Prescott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 451.
Carlisle [2]

Carlisle [2] [Brockhaus-1911]

Carlisle (spr. -leil), Frederick Howard ... ... 28. Mai 1748, gest. 4. Sept. 1825, auch Dichter; veröffentlichte »Tragedies and poems« (1801), von Lord Byron in der Satire »English bards and Scotch reviewers« angegriffen.

Lexikoneintrag zu »Carlisle [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 309.
Gairdner

Gairdner [Brockhaus-1911]

Gairdner (spr. gährd-), James , engl. Historiker, geb. ... ... , seit 1846 Staatsarchivar in London , schrieb: »The houses of Lancaster and York « (1874), » Richard III.« (3. Aufl. 1898) ...

Lexikoneintrag zu »Gairdner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 637.
Cromarty

Cromarty [Brockhaus-1911]

Cromarty (spr. krómmärrtĭ), Teil der schott. Grafsch. Roß and (und) Cromarty und Stadt das.

Lexikoneintrag zu »Cromarty«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 375.
Dingwall

Dingwall [Brockhaus-1911]

Dingwall (spr. -wahl), Hauptstadt in Roß, schott. Grafsch. Roß and Cromarty , (1901) 2519 E.; Mineralquelle.

Lexikoneintrag zu »Dingwall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 437.
Nuneaton

Nuneaton [Brockhaus-1911]

Nuneaton (spr. nönniht'n), N. and Chilvers Cotton , Stadt in der engl. Grafsch. Warwick (1901) 24.995 E.

Lexikoneintrag zu »Nuneaton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 291.
Liebreich

Liebreich [Brockhaus-1911]

Liebreich , Richard , Mediziner, geb. 30. Juni 1830 in ... ... . Aufl. 1885), »Neue Methode der Kataraktextraktion« (1872), »School life and its influence on sight and figure« (2. Aufl. 1878). – Sein Bruder Oskar L., ...

Lexikoneintrag zu »Liebreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 56-57.
Hutcheson

Hutcheson [Brockhaus-1911]

Hutcheson (spr. höttschĕs'n), Francis , ... ... schott. Moralphilosophie; schrieb: »Enquiry into the original of our ideas of beauty and virtue« (1725), » Essay on the nature and conduct of passions etc.« (1728), » System of moral philosophy« ( ...

Lexikoneintrag zu »Hutcheson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 839.
Schreiner

Schreiner [Brockhaus-1911]

Schreiner , Olive, engl. Schriftstellerin, Tochter eines luth. Geistlichen ... ... dem Namen Ralph Iron , 1891 die Parabelsammlung »Dreams«, 1893 »Dream life and real life«, 1897 die Erzählung »Trooper Peter Halket of Mashonaland« u. ...

Lexikoneintrag zu »Schreiner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 655.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Brockhaus-1911]

Cunningham (spr. könnĭngämm), Allan, schott. Naturdichter, geb. ... ... Drama »Sir Marmaduke Maxwell « (1822), ferner »Traditional tales of the English and Scottish peasantry« (1822; neue Ausg. 1887), Romane etc. » Poems and songs« (1847).

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Keyserling

Keyserling [Brockhaus-1911]

Keyserling , Alexander , Graf , Naturforscher, geb. 27. Aug ... ... Universität Dorpat , gest. 8. Mai 1891 in Dorpat ; schrieb: »Russia and the Ural « (1845) u.a. – Vgl. »Aus den Tagebuchblättern ...

Lexikoneintrag zu »Keyserling«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
Francillon

Francillon [Brockhaus-1911]

Francillon (spr. frangßĭjóng), Robert Edward , engl. Schriftsteller, ... ... Gloucester , anfangs Advokat , lebt in London ; Romane : » Pearl and Emerald« (1872), »Zelda's fortune« (1873), » Olympia « (1874 ...

Lexikoneintrag zu »Francillon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 603.
G. B. & I.

G. B. & I. [Brockhaus-1911]

G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .

Lexikoneintrag zu »G. B. & I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Sternenbanner

Sternenbanner [Brockhaus-1911]

Flaggen. Sternenbanner (engl. Stars and Stripes, d.i. Sterne und Streifen), die Flagge der Ver. Staaten von Amerika [Tafel: Flaggen ].

Lexikoneintrag zu »Sternenbanner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 765.
Arnold-Forster

Arnold-Forster [Brockhaus-1911]

Arnold-Forster , Hugh Oakeley, engl. Staatsmann, geb. 1855 ... ... 1903 Kriegsminister; schrieb: »In a Conning tower« (1891), » Things new and old« (1893-95), »War office, army, empire« (1900) u. ...

Lexikoneintrag zu »Arnold-Forster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Remingtongewehr

Remingtongewehr [Brockhaus-1911]

Remingtongewehr , in der Fabrik von Remington and Sons in Ilion ( Neuyork ) hergestellter Hinterlader mit Blockverschluß; war in mehrern Staaten eingeführt.

Lexikoneintrag zu »Remingtongewehr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 515.
Blackwood & Sons

Blackwood & Sons [Brockhaus-1911]

Blackwood & Sons (spr. bläckwudd änd sönns), Verlagsbuchhandlung und Druckerei in Edinburgh und London (Filiale), 1804 gegründet; » Blackwood 's Edinburgh Magazine«, Monatsschrift für Literatur , Politik und Philosophie , seit 1817.

Lexikoneintrag zu »Blackwood & Sons«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Roß [4]

Roß [4] [Brockhaus-1911]

... ., 1835), »Narrative of the circumstances and causes, which led to the failure of Government expeditions for rescue ... ... gest. 3. April 1862 zu Aylesbury ; schrieb: »Voyage of discovery and research in the southern and antarctic seas« (2 Bde., 1846; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Roß [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 559.
Lee [3]

Lee [3] [Brockhaus-1911]

Lee (spr. lih), Rob. Edmund , südstaatlicher General ... ... Okt. 1870 als Oberdirektor des Washington College zu Lexington . »Recollections and letters« (1904). – Biogr. von Lee (1894), White (1897). ...

Lexikoneintrag zu »Lee [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 34.
Hume

Hume [Brockhaus-1911]

Hume (spr. juhm), David , engl. Philosoph und ... ... Geist der engl. Aufklärung. Philos . Hauptwerke: » Essays moral, political and literary« (1742; deutsch 1793), »Enquiry concerning human understanding« (1748; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 836.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon