Asien I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Asien. ... ... Bauan, Batangas. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). (Soweit genügende Wertangaben vorhanden sind.) Arekanüsse : Ceylon; ...
Europa I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Europa. ... ... Konstantinopel, Dedeagatsch. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Alabaster , s. Marmor etc. Apfelsinen etc.: Italien, Spanien ...
Afrika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Afrika. ... ... Said, Sues. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Baumwolle : Ägypten; Diamanten : Kapkolonie; Fier : Marokko; ...
Südamerika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Südamerika. ... ... kg), Paramaribo. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Baumwolle : Peru, Brasilien; Diamanten : Brit.-Guayana; Elfenbeinnüsse : ...
Nordamerika. (einschließlich Nordpolargebiete, Zentralamerika, Westindien.) I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl ... ... Doll.); Ponce. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Asphalt : Trinidad: Baumwolle : Ver. Staaten von Amerika, Haïti, ...
Schütz , Heinr., genannt Sagittarius , Komponist, geb. ... ... , schrieb auch die erste deutsche Oper (» Dafne«, 1627 in Torgau aufgeführt). Gesamtausgabe von Ph. Spitta (16 Bde., 1885-94).
Moralität , s. Moral . M., im spätern Mittelalter Name für geistl. Schauspiele , welche Sittenlehren durch erfundene Allegorien veranschaulichten, bes. in Frankreich , England , Italien und den Niederlanden aufgeführt.
Naumachīe (grch.), Seeschlacht, bei den Römern der Kaiserzeit als prächtiges Schauspiel aufgeführt.
Lutherfestspiele , dramat. Stücke , die Luther und seine Zeit ... ... und von Luthers Geburtstag (so 1883) entstanden und meist von Dilettanten aufgeführt; solche L. dichteten Herrig , O. Devrient , Henzen u. ...
Therĭak (grch.), berühmtes Gegengift in Form einer Latwerge ... ... Schlangen -, Baldrianwurzel, Zitwer , Zimt , Kardamomen , Opium etc.) aufgeführt und noch jetzt als Volksheilmittel (Driakel) gebräuchlich.
Thespis , ein Athener, führte 534 v. Chr. die erste ... ... als Begründer der Tragödie ; soll seine Stücke von einem Wagen herab aufgeführt haben, daher Thespiskarren , s.v.w. Wanderbühne.
Schiller , Joh. Christoph Friedrich von, Dichter, geb ... ... 1777 begann er sein erstes Drama »Die Räuber « (erschienen 1781; zuerst aufgeführt in Mannheim 13. Jan. 1782), dem 1782 » Fiesco « folgte. ...
Jugurtha , König von Numidien , Sohn des Mastanabal, wurde 118 ... ... von dem mauretan. König Bocchus ausgeliefert, beim Triumphzuge des Marius als Gefangener aufgeführt, dann dem Hungertode preisgegeben. Die Geschichte des Jugurthīnischen Krieges schrieb ...
Literatur. II. Mysterĭen (grch.), bei den ... ... von Geistlichen , später in der Volkssprache auf Straßen von weltlichen Gesellschaften aufgeführt [Tafel: Literatur II, 4]. Ähnliches bieten noch heute die Oberammergauer ...
Gotik. I. 1. Notre-Dame zu Paris (12. bis ... ... Einweihung des Chors , Mitte des 15. Jahrh. Turm bis 55 m hoch aufgeführt; seit dem 16. Jahrh. blieb der Bau unvollendet liegen. Seit 1842 durch ...
1591. Sankt Gallen (Kanton). 1592. Sankt ... ... vom 8. bis 10. Jahrh. hochberühmte Gelehrtenschule , im 18. Jahrh. neu aufgeführt, 1805 aufgehoben, mit berühmter Bibliothek ( Inkunabeln , Handschriften ), Museum ...
Fronleichnam (althochdeutsch, d.i. des Herrn Leib, lat. corpus Christi oder Domĭni), in der kath. Kirche die geweihte, in den Leib Jesu verwandelte Hostie, zu ... ... Im Mittelalter wurden an dem Feste geistl. Spiele (Fronleichnamsspiele) aufgeführt.
Kirchenbauten , Gebäude, die der christl. Gottesverehrung und Ausübung sonstiger Kurtushandlungen ... ... . diese Artikel nebst Tafeln); neuere K. werden beliebig nach einer dieser Stilarten aufgeführt. An K. unterscheidet man Turm ( Kampanile ), Haus ( Lang -, Seiten ...
Bergbau I. Erze . Von allen Metallen kommen nur Gold, Silber ... ... Für Stein- und Braunkohlen (letztere werden nur in wenig Ländern bes. aufgeführt) betrug 1904 in den wichtigern Produktionsländern: Bergbau. Gewinnung, Ein ...
Russische Literatur . Mit Einführung des Christentums kamen nach Rußland ... ... ( Simeon von Polozk ), originale Erzählungen; Dramen und Mysterien wurden aufgeführt. Die Reformen Peters I. brachten auch eine neue Ära der ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro