Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Konkúrs

Konkúrs [Brockhaus-1911]

Konkúrs (lat.), Zusammenlauf, Zusammentreffen; Bewerben mehrerer um eine Sache, ein Amt, einen Preis . K. der Gläubiger , das unter gerichtlicher Autorität sich vollziehende Verfahren, welches bezweckt, das gesamte, der Zwangsvollstreckung unterliegende Vermögen (Konkursmasse) eines zahlungsunfähigen ...

Lexikoneintrag zu »Konkúrs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 999.
Ambieren

Ambieren [Brockhaus-1911]

Ambieren (lat.), sich um ein Amt bewerben.

Lexikoneintrag zu »Ambieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Aspirieren

Aspirieren [Brockhaus-1911]

Aspirieren (lat.), mit einem Hauch aussprechen; sich um etwas bewerben.

Lexikoneintrag zu »Aspirieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Cour

Cour [Brockhaus-1911]

Cour (frz., spr. kuhr), Hof; Gerichtshof; bes. fürstl. ... ... berechtigt. Einer Dame die C. machen, sich um ihre Gunst bewerben. Cour d'amour (spr. dammuhr), Liebeshof.

Lexikoneintrag zu »Cour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Kandidat

Kandidat [Brockhaus-1911]

Kandidāt (lat. candidātus), bei den Römern Bewerber um ein öffentliches Amt, benannt nach der glänzend-weißen (candĭda) Toga , die er trug; jetzt jeder Bewerber ... ... um die Wahl in eine Körperschaft ; kandidieren, sich um ein Amt bewerben.

Lexikoneintrag zu »Kandidat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5