Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cent

Cent [Brockhaus-1911]

Cent (vom lat. centum), Hundertstel, Rechnungsstufe und Münze in den Niederlanden ... ... Quentchen = 1 / 6 g; C. ( Centaine, grand cent, d.h. großes C.), altes franz. Salzmaß = 208 hl.

Lexikoneintrag zu »Cent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Cent-jours

Cent-jours [Brockhaus-1911]

Cent-jours (frz., spr. ßangschuhr), d.i. Hundert Tage , die letzte Herrschaftsepoche Napoleons I. nach seiner Rückkehr von Elba 20. März bis zu seinem 2. Sturz 28. Juni 1815.

Lexikoneintrag zu »Cent-jours«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Prozént

Prozént [Brockhaus-1911]

Prozént (vom lat. pro centum, »für Hundert «, in Österreich Perzént ; frz. pour cent, engl. per cent), das in Zahlen ausgedrückte Verhältnis zu 100 Einheiten , vielfach angewendet ...

Lexikoneintrag zu »Prozént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 464.
Hundert Tage

Hundert Tage [Brockhaus-1911]

Hundert Tage , s. Cent-jours .

Lexikoneintrag zu »Hundert Tage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 837.
Postanweisung

Postanweisung [Brockhaus-1911]

Postanweisung (frz. mandat de poste, engl. ... ... bis 800 M 60 Pf; im Weltpostverein (Meistbetrag 1000 Frs.) 25 Cent . für je 25 Frs. der ersten 100 Frs. und 25 Cent . für weitere 50 Frs. Bei telegr. P. ist zu bezahlen ...

Lexikoneintrag zu »Postanweisung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 442.
Beilagen/Münzen

Beilagen/Münzen [Brockhaus-1911]

... . Münzkonvention gehörig. Nickelmünzen: 25 und 20 Cent., Bronzemünzen: 10 und 5 Cent. 10 Prägt kein eigenes Kurantgeld, ... ... Bronzemünzen von 2 und 1 Cent. 10 Dekret vom 5. Okt. 1894. Außerdem engl. Sovereigns ... ... Teilgrößen sind Scheidemünzen. In Nickel: 5 Cent., in Bronze 2 und 1 Cent. 15 Geprägt werden nur Stücke ...

Anhang »Münzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Französische Literatur

Französische Literatur [Brockhaus-1911]

Französische Literatur . I. Altfranzösische Literatur (bis etwa ... ... Contes in den Novellen prosaisch bearbeitet (Antoine de la Sale , »Les cent nouvelles nouvelles«), auch das allegorische Epos tritt auf den Plan (der ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 612-613.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... . Molinet (gest. 1507). A. de la Sale (1398-1461), Novellist. »Cent nouvelles nouvelles« (1456-61). Villon (1431 bis nach 1461). Phil. de ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8