Dêr , ägypt. Stadt, s.v.w. Derr .
Der-el-Kamar (d.i. Mondkloster), Hauptort der türk-syr. Prov. Libanon , am Libanon , 8000 E.
Karl der Kühne , Herzog von Burgund (1467-77), geb. 10. Nov. 1433 zu Dijon , Sohn Philipps des Guten ( Valois ), stiftete 1465 gegen Ludwig XI . die Ligue du bien public, schlug denselben 16. ...
Konrad der Rote , Herzog von Lothringen , das er 944 von ... ... Ottos Sohn, Liudolf von Schwaben ,verlor sein Herzogtum , fiel 955 in der Schlacht auf dem Lechfeld . Stammvater des salischen Kaiserhauses.
Vor der Schrift (frz. avant la lettre), s. Abdruck .
Lied der Lieder , s. Hohes Lied .
Buch der Bücher , die Bibel .
Ephräm der Syrer , berühmtester Kirchenschriftsteller der syr. Kirche (Propheta Syrōrum), geb. um 306 zu Nisibis , Schüler Jakobs von Nisibis , zuletzt Einsiedler in einer Höhle bei Edessa , gest. 378, als Heiliger verehrt (28. ...
Stein der Weisen , s. Alchimie .
Hans der Büheler , s. Bühel , Hans von.
Zahnen der Kinder , Dentition , die Entwicklung der Milch - wie auch der bleibenden Zähne (s.d.), erfolgt bei gesunden Kindern meist ohne erhebliche Störungen , nur das Zahnfleisch ist gerötet, geschwollen und schmerzhaft. Bei schwächlichen, bes. ...
Edmund der Ältere , König der Westsachsen und der vereinigten Angelsachsen 940-946, bekriegte die Schotten und Dänen, eroberte die dän. fünf Städte ( Derby , Lincoln , Nottingham , Stamford , Leicester ); 26. Mai 946 ermordet. ...
331. Königin der Nacht. Königin der Nacht , Pflanzenart, s. Cereus [Abb. 331].
Haus der Gemeinen ( House of Commons ), das engl. Unterhaus , Haus der Lords (House of Lords ), das Oberhaus (s. Großbritannien und Irland , Verfassung ).
Haar der Berenīce ( Coma Berenices ), Sternbild des nördl. Himmels .
Ritter der Arbeit , s. Knights of Labor .
Amt der Schlüssel , s. Schlüsselgewalt .
Bund der Kaufleute , 1903 in Berlin gegründeter Verein zur Wahrung und Förderung der großen allgemeinen Interessen des Kaufmannsstandes (gegen 9000 Einzelmitglieder, außer den Vereinen und Verbänden ).
Inseln der Seligen , nach griech. Mythus Inseln am Westrande der Erde im Ozean , wo die Lieblinge der Götter dem Tode entrückt in Wonne und Überfluß lebten.
Bund der Landwirte , Febr. 1893 in Berlin gegründete Vereinigung von Landwirten zur Vertretung ihrer Interessen (gegen 250.000 Mitglieder).
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro