Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chemin

Chemin [Brockhaus-1911]

Chemin (frz., spr. sch'mäng), Weg; C. à rails (spr. raj), Schienenweg, Pferdebahn; C. de fer, Eisenbahn .

Lexikoneintrag zu »Chemin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 330.
Giffre

Giffre [Brockhaus-1911]

Giffre , Le , (spr. schiffr), r. Nebenfluß der Arve im franz. Dep. Haute-Savoie , 48 km lg., mit dem berühmten Felsenzirkus Fer-à-Cheval (im Val de Sixte).

Lexikoneintrag zu »Giffre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 681.
Wegschnecke

Wegschnecke [Brockhaus-1911]

... Art die große oder gemeine W. (A. empiricōrum Fér. ), jung grünlich, später rot bis schwarz, zuweilen zum Schmieren ... ... ( Teerschnecke ) gebraucht; kleiner die Garten-W. (A. hortensis Fér. ), gelblichgrau bis schwarz, mitunter sehr schädlich.

Lexikoneintrag zu »Wegschnecke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 961.
Leroy-Beaulieu

Leroy-Beaulieu [Brockhaus-1911]

Leroy-Beaulieu (spr. -rŏá bolĭöh), Anatole, franz. Publizist, geb. 12. Febr. 1842 zu Lisieux , 1881 Prof. der Geschichte ... ... 2. Aufl. 1904), »Le Sahara , le Soudan et les chemins de fer transsahariens« (1904).

Lexikoneintrag zu »Leroy-Beaulieu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4