Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ammon [2]

Ammon [2] [Brockhaus-1911]

Ammon , Friedr. Aug. von, Arzt , geb. 10 ... ... 1799 in Göttingen , seit 1823 in Dresden , 1837 Leibarzt des Königs, gest. 18. Mai 1861; schrieb: »Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler ...

Lexikoneintrag zu »Ammon [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Agnes [4]

Agnes [4] [Brockhaus-1911]

Agnes von Poitou , Tochter Wilhelms V., ... ... Heinrichs IV., und Regentin, nahm, 1062 verdrängt, in Rom den Schleier , gest. das. 14. Dez. 1077. – Vgl. Salis -Marschlins (1887). ...

Lexikoneintrag zu »Agnes [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Ayrer

Ayrer [Brockhaus-1911]

Ayrer , Jak., dramat. Dichter, seit 1594 Gerichtsprokurator und kaiserl. Notar in Nürnberg , gest. 26. März 1605. Eine Sammlung seiner Dramen ( Tragödien , Komödien , Fastnachts - und Singspiele ) erschien als » Opus theatricum« (1618), ...

Lexikoneintrag zu »Ayrer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 133.
Banim

Banim [Brockhaus-1911]

Banim (spr. behnimm), John , irischer Novellist, geb. 3. April 1798 zu Kilkenny , gest. 13. Aug. 1842 zu Windgap Cottage bei Kilkenny ; schrieb Skizzen aus dem Volksleben und der Geschichte Irlands . – Vgl. Murray ...

Lexikoneintrag zu »Banim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 148.
Bayer

Bayer [Brockhaus-1911]

Bayer , Joh., Astronom, geb. 1572 zu Rain in Bayern , gest. 1660 als Rechtsanwalt in Augsburg ; bedeutend sein Himmelsatlas »Uranometria« (1603 u.ö.) mit 51 Sternkarten , den ersten, welche in Europa erschienen; neu war in ...

Lexikoneintrag zu »Bayer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166.
About

About [Brockhaus-1911]

About (spr. abuh), Edmond, franz. Schriftsteller und Publizist, geb. 14. Febr. 1828 in Dienze, gest. 17. Jan. 1885 in Paris ; schrieb anziehende Erzählungen (»Tolla«, » Mariages de Paris «, »Madelon« etc.), polit. Broschüren im Dienst ...

Lexikoneintrag zu »About«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Allen

Allen [Brockhaus-1911]

Allen (spr. älln), Grant , engl. Naturforscher, geb. 24. Febr. 1848 zu Kingston ( Kanada ), gest. 28. Okt. 1899 in Surrey ; eifriger Darwinist (»Physiological aesthetics«, » ...

Lexikoneintrag zu »Allen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Abich

Abich [Brockhaus-1911]

Abich , Wilh. Herm., Geolog und Forschungsreisender, geb. 11. Dez. 1806 in Berlin , 1842-77 Prof. in Dorpat , gest. 2. Juli 1886 in Graz ; schrieb über seine Untersuchungen im Kaukasus ...

Lexikoneintrag zu »Abich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Baumé

Baumé [Brockhaus-1911]

Baumé (spr. bomeh), Antoine, Chemiker, geb. 26. Febr. ... ... Prof. an der Pharmazeut . Schule in Paris , Mitglied der Akademie , gest. 15. Okt. 1804, Erfinder des nach ihm benannten Aräometers .

Lexikoneintrag zu »Baumé«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 164.
Baldi

Baldi [Brockhaus-1911]

Baldi , Bernardino , ital. Dichter und Gelehrter, geb. 6. Juni 1553 zu Urbino , gest. das. 10. Okt. 1617, in der Form sehr gekünstelt; »Versi e Prose« (1590 u.ö.). – Vgl. Affo (1783), Ruberto ( ...

Lexikoneintrag zu »Baldi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Aikin

Aikin [Brockhaus-1911]

Aikin (spr. ehkn), Lucy, engl. Schriftstellerin, geb. 6. Nov. 1781 zu Warrington , gest. 29. Jan. 1664 zu Hampstead bei London , schrieb »Memoirs of the court of queen Elizabeth « (1818) und andere histor. Werke. ...

Lexikoneintrag zu »Aikin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Bauer [6]

Bauer [6] [Brockhaus-1911]

Bauer , Wilh., Ingenieur , geb. 23. Dez. 1822 zu Dillingen , gest. 20. Juni 1875 zu München , Erfinder der Brandtaucher (tauchende Branderschiffe), der unterseeischen Kamele und der Taucherkammer.

Lexikoneintrag zu »Bauer [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Barry

Barry [Brockhaus-1911]

... Charles , engl. Architekt , geb. 23. Mai 1795, gest. 12. Mai 1860 zu Clapham; Hauptwerk der spätgot. Westminsterpalast in ... ... Sein Sohn Edward Middleton B., geb. 7. Juni 1830, gest. 29. Jan. 1880, ebenfalls Architekt .

Lexikoneintrag zu »Barry«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 155.
Bayly

Bayly [Brockhaus-1911]

Bayly (spr. behlĭ), Ada Ellen , engl. Romanschriftstellerin unter dem Pseudonym Edna Lyall , geb. in Brighton , gest. 8. Febr. 1903. – Vgl. Escreet (1904).

Lexikoneintrag zu »Bayly«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Asnyk

Asnyk [Brockhaus-1911]

Asnyk , Adam , Pseudonym El...y , poln. Dichter, geb. 11. Sept. 1838 in Kalisch , gest. 2. Aug. 1897 in Krakau ; schrieb »Lyrische Gedichte« (neue ...

Lexikoneintrag zu »Asnyk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
Adamo

Adamo [Brockhaus-1911]

Adamo , Max, Historien- und Genremaler, geb. 3. Nov. 1837 in München , gest. das. 31. Dez. 1901; Blüte Nürnbergs (Fresko im bayr. Nationalmuseum), Sturz Robespierres (1870), Karl I . von seinen Kindern besucht u. ...

Lexikoneintrag zu »Adamo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Arici

Arici [Brockhaus-1911]

Arici (spr. arihtschi), Cesare, ital. Dichter, geb. 2. Juli 1782 zu Brescia , seit 1810 Prof. am Lyzeum das., gest. 2. Juli 1836, unter dessen Werken bes. die didaktischen Dichtungen (» ...

Lexikoneintrag zu »Arici«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 96.
Amyot

Amyot [Brockhaus-1911]

Amyot (spr. amioh), Jacques , franz. Schriftsteller, geb. 30. Okt. 1513 zu Melun , gest. 7. Febr. 1593 zu Auxerre ; ausgezeichneter Übersetzer griech. Klassiker .

Lexikoneintrag zu »Amyot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Abbas

Abbas [Brockhaus-1911]

Abbas , Oheim Mohammeds , geb. 566 zu Mekka , gest. 652, Stammvater der Abbasiden , die 750-1258 als Kalifen zu Bagdad herrschten und darauf bis 1517 in Ägypten die Kalifenwürde nominell vertraten.

Lexikoneintrag zu »Abbas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Balde

Balde [Brockhaus-1911]

Balde , Jak., neulat. Dichter, geb. 4. Jan. 1604 in Ensisheim im Elsaß , Jesuit, Hofprediger in München , gest. 9. Aug. 1668 zu Neuburg an der Donau . – Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Balde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon