Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aïwalyk

Aïwalyk [Brockhaus-1911]

Aïwalȳk , grch. Kydoniä , türk. Seestadt in Kleinasien , der Insel Lesbos gegenüber, 20.800 griech. E.

Lexikoneintrag zu »Aïwalyk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ametrie

Ametrie [Brockhaus-1911]

Ametrīe (grch.), Mangel an Ebenmaß , Mißverhältnis; amētrisch , ungleichmäßig; maßlos, unmäßig.

Lexikoneintrag zu »Ametrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Ambigen

Ambigen [Brockhaus-1911]

Ambigēn (lat.-grch.), von zwei Dingen abstammend, Zwitter ...; ambigieren , unentschlossen sein.

Lexikoneintrag zu »Ambigen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Adenoid

Adenoid [Brockhaus-1911]

Adenoīd , Adenōm (grch.), Drüsengeschwulst , krankhafte Neubildung aus Drüsengewebe.

Lexikoneintrag zu »Adenoid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Alástor

Alástor [Brockhaus-1911]

Alástor (grch.), in den griech. Dramen der Rachegeist, der für jeden Frevel eine rächende Tat hervorruft.

Lexikoneintrag zu »Alástor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Apokópe

Apokópe [Brockhaus-1911]

Apokópe (grch.), Weglassung eines oder mehrerer Laute am Ende eines Wortes (z.B. hätt' er).

Lexikoneintrag zu »Apokópe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Amakada

Amakada [Brockhaus-1911]

Amakada , größte Insel der Neulauenburggruppe im Bismarckarchipel , 58,4 qkm groß.

Lexikoneintrag zu »Amakada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Anosmie

Anosmie [Brockhaus-1911]

Anosmīe (grch.), Geruchlosigkeit, das Unvermögen zu riechen.

Lexikoneintrag zu »Anosmie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Agronom

Agronom [Brockhaus-1911]

Agronōm (grch.), wissenschaftlich gebildeter Landwirt. Agronomīe , Ackerbaukunde.

Lexikoneintrag zu »Agronom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Apepsie

Apepsie [Brockhaus-1911]

Apepsīe (grch.), gestörte Verdauung ; apeptisch , unverdaulich.

Lexikoneintrag zu »Apepsie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
Ageusie

Ageusie [Brockhaus-1911]

Ageusīe ( Ageustīe , grch.), Geschmackslähmung, Verlust der Geschmacksempfindung.

Lexikoneintrag zu »Ageusie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Abispal

Abispal [Brockhaus-1911]

Abispal , Graf von, s. O'Donnell .

Lexikoneintrag zu »Abispal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Apathie

Apathie [Brockhaus-1911]

Apathīe (grch.), Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit, Stumpfheit.

Lexikoneintrag zu »Apathie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
Agoníst

Agoníst [Brockhaus-1911]

Agoníst (grch.), Wettkämpfer; Agonístik , Kampfkunst.

Lexikoneintrag zu »Agoníst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Amnesie

Amnesie [Brockhaus-1911]

Amnesīe (grch.), Gedächtnis-, Erinnerungsschwäche.

Lexikoneintrag zu »Amnesie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Akrobat

Akrobat [Brockhaus-1911]

Akrobāt (grch.), Seiltänzer, gymnastischer Künstler.

Lexikoneintrag zu »Akrobat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aphonie

Aphonie [Brockhaus-1911]

Aphonīe (grch.), Stimmlosigkeit, starke Heiserkeit.

Lexikoneintrag zu »Aphonie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Anti...

Anti... [Brockhaus-1911]

Anti ... (grch.), gegen, gegenüber.

Lexikoneintrag zu »Anti...«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Akribie

Akribie [Brockhaus-1911]

Akribīe (grch.), Genauigkeit, Sorgfalt.

Lexikoneintrag zu »Akribie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Anatomie

Anatomie [Brockhaus-1911]

Anatomīe (grch., d.i. Zergliederungskunde), die Lehre von den Formen und dem Bau der organischen Wesen , hauptsächlich des Menschen (vorzugsweise A. oder Anthropotomie genannt), aber auch der Tiere ( Zootomie ) und der Pflanzen ( ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Artikel 141 - 160