Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anastase

Anastase [Brockhaus-1911]

Anastāse (grch.), das Aufstehen, Genesung; Verpflanzung von einem Ort zum andern.

Lexikoneintrag zu »Anastase«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Analogon

Analogon [Brockhaus-1911]

Analŏgon (grch.), etwas Analoges , Ähnliches.

Lexikoneintrag zu »Analogon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Akiurgie

Akiurgie [Brockhaus-1911]

Akiurgīe (grch.), die operative Chirurgie (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Akiurgie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Anagnost

Anagnost [Brockhaus-1911]

Anagnōst (grch.), Vorleser, s. Lektor .

Lexikoneintrag zu »Anagnost«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Agrypnie

Agrypnie [Brockhaus-1911]

Agrypnīe (grch.), Schlaflosigkeit .

Lexikoneintrag zu »Agrypnie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ankylose

Ankylose [Brockhaus-1911]

Ankylōse (grch.), s. Gelenksteifheit .

Lexikoneintrag zu »Ankylose«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Aërostat

Aërostat [Brockhaus-1911]

Aërostāt (grch.), Luftballon .

Lexikoneintrag zu »Aërostat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Analemma

Analemma [Brockhaus-1911]

Analemma (grch.), s.v.w. Astrolabium .

Lexikoneintrag zu »Analemma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Anasarka

Anasarka [Brockhaus-1911]

Anasarka (grch.), s. Hautwassersucht .

Lexikoneintrag zu »Anasarka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Apophyse

Apophyse [Brockhaus-1911]

Apophyse (grch.), Auswuchs, Knochenfortsatz.

Lexikoneintrag zu »Apophyse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Aldringer

Aldringer [Brockhaus-1911]

Aldringer ( Altringer ), auch Aldringen , Joh. Graf , General im Dreißigjähr. Krieg , geb. 10. Dez. 1588 zu Diedenhofen , 1622 bei der Belagerung von Heidelberg Oberst im kaiserl. Dienste , nahm als General ...

Lexikoneintrag zu »Aldringer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Antipoden

Antipoden [Brockhaus-1911]

Antipōden (grch.), Gegenfüßler , Menschen , die einander die Füße zukehren, also auf diametral entgegengesetzten Teilen der Erdkugel wohnen, haben stets entgegengesetzte Tageszeiten und, mit Ausnahme derer in der Nähe des Äquators , auch entgegengesetzte Jahreszeiten. Deutschlands A. wären ...

Lexikoneintrag zu »Antipoden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Antipater

Antipater [Brockhaus-1911]

Antipăter (grch. Antipătros ), Feldherr Philipps II. von Mazedonien und Alexanders d. Gr., blieb während Alexanders Zug nach Persien seit 334 v. Chr. als Vizekönig in Mazedonien zurück und schlug 330 die aufständischen Spartaner bei ...

Lexikoneintrag zu »Antipater«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Allantois

Allantois [Brockhaus-1911]

Allantōis (grch.), Harnhaut , eine Hülle des Embryos der höhern Wirbeltiere (Allantoidĕa: Säugetiere , Vögel , Reptilien ), vermittelt bei Reptilien und Vögeln die Atmung , bei den Säugetieren durch Bildung des Mutterkuchens auch ...

Lexikoneintrag zu »Allantois«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Allegorie

Allegorie [Brockhaus-1911]

Allegorīe (grch.), die künstlerische Personifikation abstrakter Begriffe, wie Tugenden und Laster (allegorische Personen ); allegōrisch , sinnbildlich, durch Gleichnis angedeutet; allegorisieren , etwas sinnbildlich darstellen; allegorische Auslegung einer Schrift , diejenige, welche einen von dem unmittelbaren Wortsinn verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Antrophor

Antrophor [Brockhaus-1911]

Antrophōr (grch.), Arzneimittelträger , Instrument , mit dem in Gelatine eingeschlossene Heilmittel an bestimmte Stellen von Körperhöhlen oder Kanälen gebracht werden, wo die Gelatine infolge der Körperwärme schmilzt und das Mittel auf die erkrankte Schleimhaut einwirkt.

Lexikoneintrag zu »Antrophor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
Aneurýsma

Aneurýsma [Brockhaus-1911]

Aneurýsma (grch.), Arteriëktasīe oder Pulsadergeschwulst , krankhafte Erweiterung einer Arterie, entweder infolge von äußerer Verletzung oder Entartung ( Verfettung etc.) der Arterienhäute, gefährlich durch Druck auf benachbarte Organe , durch Berstung mit tödlicher Blutung . – Vgl. Neudörfer (1894).

Lexikoneintrag zu »Aneurýsma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Adiaphora

Adiaphora [Brockhaus-1911]

Adiaphōra (grch.), gleichgültige Dinge ; in der Ethik Handlungen, die ebenso gut getan wie unterlassen werden dürfen. Adiaphoristische Streitigkeiten , der seit dem Leipziger Interim (1548) in der prot. Kirche geführte Streit, ob Kultus und Zeremonien unwesentliche ...

Lexikoneintrag zu »Adiaphora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Apoplexie

Apoplexie [Brockhaus-1911]

Apoplexīe (grch.), Zerreißung eines im Innern des Körpers befindlichen Blutgefäßes ; insbes. s.v.w. Schlagfluß (s.d.). Apopléktisch , auf Schlagfluß bezüglich; apoplektischer Habĭtus , zur A. geneigte Körperbildung.

Lexikoneintrag zu »Apoplexie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Antithese

Antithese [Brockhaus-1911]

Antithēse (grch.), Entgegensetzung, in der Rhetorik Gegenüberstellung zweier Urteile in paralleler Anordnung der einander entgegengesetzten Begriffe, z. B.: Im Frieden begräbt der Sohn den Vater, im Kriege der Vater den Sohn; antithētisch , gegensätzlich.

Lexikoneintrag zu »Antithese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 78.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon