Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alexander [4]

Alexander [4] [Brockhaus-1911]

Alexander , Graf von Württemberg , s. Württemberg , Graf von.

Lexikoneintrag zu »Alexander [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Ägyptolog

Ägyptolog [Brockhaus-1911]

Ägyptolōg (grch.), Forscher auf dem Gebiet der ägypt. Altertumskunde (Ägyptologīe).

Lexikoneintrag zu »Ägyptolog«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Anaglyphe

Anaglyphe [Brockhaus-1911]

Anaglȳphe (grch.), erhabene Arbeit , Relief .

Lexikoneintrag zu »Anaglyphe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Aërogamen

Aërogamen [Brockhaus-1911]

Aërogāmen (grch.), Bezeichnung der Phanerogamen .

Lexikoneintrag zu »Aërogamen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Analgesie

Analgesie [Brockhaus-1911]

Analgesīe oder Analgīe (grch.), Schmerzlosigkeit, Aufhebung des Schmerzgefühls.

Lexikoneintrag zu »Analgesie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Amöbäisch

Amöbäisch [Brockhaus-1911]

Amöbäisch (grch.), wechselnd, abwechselnd; amöbäisches Gedicht, Amöbäum , Wechselgesang.

Lexikoneintrag zu »Amöbäisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Analekten

Analekten [Brockhaus-1911]

Analekten (grch.), Sammlung auserlesener Stellen aus Schriftstellern; überhaupt Sammelwerke.

Lexikoneintrag zu »Analekten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Antidotum

Antidotum [Brockhaus-1911]

Antidŏtum (grch.), Gegenmittel, Gegengift .

Lexikoneintrag zu »Antidotum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Adenalgie

Adenalgie [Brockhaus-1911]

Adenalgīe (grch.), Drüsenschmerz; Adenītis , Drüsenentzündung.

Lexikoneintrag zu »Adenalgie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Aktinisch

Aktinisch [Brockhaus-1911]

Aktīnisch (grch.) heißen die chemisch wirksamen Lichtstrahlen.

Lexikoneintrag zu »Aktinisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Altringer

Altringer [Brockhaus-1911]

Altringer , Joh., Graf , s. Aldringer .

Lexikoneintrag zu »Altringer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Ambilogie

Ambilogie [Brockhaus-1911]

Ambilogīe (lat.-grch.), zweideutiger Ausdruck.

Lexikoneintrag zu »Ambilogie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Apokrýphen

Apokrýphen [Brockhaus-1911]

Apokrýphen , apokryphische Schriften (grch., d.h. verborgene), bei Juden und Christen religiöse Schriften, die man aus irgendeinem Grunde den »kanonischen« Büchern nicht gleichsetzen wollte. – Zu den A. des A. T. gehören alle Bücher, die ...

Lexikoneintrag zu »Apokrýphen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81-82.
Anästhesie

Anästhesie [Brockhaus-1911]

Anästhesīe (grch.), Unempfindlichkeit , Zustand, bei dem Eindrücke, welche auf den Körper wirken, wie Wärme , Druck, Licht , Schall , nicht zum Bewußtsein kommen. Grund hierfür ist entweder eine Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks (zentrale A.) ...

Lexikoneintrag zu »Anästhesie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Apologetik

Apologetik [Brockhaus-1911]

Apologētik (grch.), die schriftstellerische Verteidigung des Christentums gegen heidn., jüd. oder philos. Angriffe: in der Zeit des heidn., röm. Reichs geübt von den Apologēten ( Justinus , Tatianus , Athenagoras, Clemens , Origenes in griech., Minucius ...

Lexikoneintrag zu »Apologetik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Albigenser

Albigenser [Brockhaus-1911]

Albigenser , im 13. Jahrh. Name für die Katharersekten in Südfrankreich ... ... und der kath. Kirche arg verdächtigt, beschützt von mächtigen Fürsten , wie Graf Raimund VI. von Toulouse . Als sich die friedliche Bekehrung erfolglos ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Apoklaýpse

Apoklaýpse [Brockhaus-1911]

Apoklaýpse (grch., d.h. Offenbarung ), der Name für das letzte Buch des neutestamentlichen Kanons , die » Offenbarung des Johannes .« Sie bezieht sich, bald nach Neros Tode unter Kaiser Galba (68 – 69) geschrieben, auf demnächst ...

Lexikoneintrag zu »Apoklaýpse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Anthologie

Anthologie [Brockhaus-1911]

Anthologīe (grch.), Blumenlese , häufig Titel für Sammlungen von Gedichten, Sentenzen etc. Die griech. A. ist eine von Konstantinos Kephalas zu Konstantinopel im 10. Jahrh. veranstaltete Sammlung kleinerer griech. Dichtungen , neu hg. von Dübner (3 ...

Lexikoneintrag zu »Anthologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Analytisch

Analytisch [Brockhaus-1911]

Analȳtisch (grch.), zergliedernd, in seine Bestandteile, Merkmale auflösend. Analytische Methode , der Weg vom Besondern zum Allgemeinen, namentlich von der mit allen Einzelheiten gegebenen Anschauung zu den von den Einzelheiten absehenden abstrakten Begriffen ( Gegensatz : Synthetische Methode ); diesen Weg geht ...

Lexikoneintrag zu »Analytisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Antichrist

Antichrist [Brockhaus-1911]

Antichrist (grch.), Widerchrist , nach urchristl. Vorstellung der vom Satan gesandte Feind, der vor der Wiederkunft Christi gegen die Religion Christi auftreten, aber von Christus besiegt werden wird. In der Offenbarung des Johannes gilt Nero , der ...

Lexikoneintrag zu »Antichrist«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon