Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amphiprostylos

Amphiprostylos [Brockhaus-1911]

65. Amphiprostylos. Amphiprostȳlos (grch.), ein an beiden Schmalseiten mit einer Säulenreihe bestellter Tempel [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Amphiprostylos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Alektryomachie

Alektryomachie [Brockhaus-1911]

Alektryomachīe (grch.), Hahnengefecht; Alektryomantīe , Wahrsagung aus dem Fressen des Hahns .

Lexikoneintrag zu »Alektryomachie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Anthropophagen

Anthropophagen [Brockhaus-1911]

Anthropophāgen , Androphāgen (grch.), Menschenfresser ; Anthropophagīe , s. Kannibalismus.

Lexikoneintrag zu »Anthropophagen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Alexipharmakon

Alexipharmakon [Brockhaus-1911]

Alexipharmăkon (grch.), Schutzmittel gegen Gift .

Lexikoneintrag zu »Alexipharmakon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Akidopeirástik

Akidopeirástik [Brockhaus-1911]

Akidopeirástik (grch.), s. Akupunktur .

Lexikoneintrag zu »Akidopeirástik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Anthropolatrie

Anthropolatrie [Brockhaus-1911]

Anthropolatrīe (grch.), Menschenanbetung.

Lexikoneintrag zu »Anthropolatrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Anthropophobie

Anthropophobie [Brockhaus-1911]

Anthropophobīe (grch.), Menschenscheu, -furcht.

Lexikoneintrag zu »Anthropophobie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Anthropolithen

Anthropolithen [Brockhaus-1911]

Anthropolīthen (grch.), fossile Menschenreste.

Lexikoneintrag zu »Anthropolithen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Ankylostomiasis

Ankylostomiasis [Brockhaus-1911]

Ankylostomiăsis ( Anchylostomiasis , grch.), s. Anchylostomum duodenale .

Lexikoneintrag zu »Ankylostomiasis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Albertus Magnus

Albertus Magnus [Brockhaus-1911]

Albertus Magnus , s. Albert , Graf von Bollstädt.

Lexikoneintrag zu »Albertus Magnus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Antaphrodisiaka

Antaphrodisiaka [Brockhaus-1911]

Antaphrodisiăka (grch.), Mittel zur Dämpfung des krankhaft gereizten Geschlechtstriebes .

Lexikoneintrag zu »Antaphrodisiaka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Anthropomórphen

Anthropomórphen [Brockhaus-1911]

Anthropomórphen (grch.), s. Menschenaffen .

Lexikoneintrag zu »Anthropomórphen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Antiphlogistisch

Antiphlogistisch [Brockhaus-1911]

Antiphlogistisch (grch.), wider das Phlogiston (s.d.) gerichtet, Entzündung , Hitze dämpfend. Antiphlogistische Mittel , Antiphlogistĭka , entzündungswidrige Mittel ; Antiphlogistĭker , in der Chemie Anhänger Antoine Laurent Lavoisiers (s. Phlogiston ).

Lexikoneintrag zu »Antiphlogistisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Alkyonische Tage

Alkyonische Tage [Brockhaus-1911]

Alkyōnische Tage , ruhige, milde Tage, weil nach der Sage während der Brutzeit (im Dezember ) des Eisvogels (grch. Alkyon ) die Winde nicht wehen.

Lexikoneintrag zu »Alkyonische Tage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Abelmoschusfaser

Abelmoschusfaser [Brockhaus-1911]

Abelmoschusfaser , Gespinstfaser aus dem Stengel des ind. Abelmoschus tetraphyllus Grah., der Jute ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Abelmoschusfaser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [Brockhaus-1911]

Adriatisches Meer ( Mare Adriaticum, Adrĭa ), Seitenbecken des ... ... (66 km breit) mit dem Ionischen Meer verbunden, ungefähr 131.500 qkm groß, 780 km lang, bis 230 km breit, im südl. Teil bis über ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Antiperistáltisch

Antiperistáltisch [Brockhaus-1911]

Antiperistáltisch (grch.), der natürlichen Bewegung des Darmkanals von oben nach unten entgegengesetzt (wie beim Erbrechen ); antiperistaltische Mittel , Brechmittel .

Lexikoneintrag zu »Antiperistáltisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Anthropopathísmus

Anthropopathísmus [Brockhaus-1911]

Anthropopathísmus (grch.), Übertragung menschlicher Empfindungen und Leidenschaften auf die Gottheit.

Lexikoneintrag zu »Anthropopathísmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Anthropogeographie

Anthropogeographie [Brockhaus-1911]

Anthropogeographīe (grch.), histor. Geographie , Kulturgeographie , Lehre vom Einfluß der Naturbedingungen der Wohnsitze auf die menschlichen Vergesellschaftungen und die Herrschaft des Menschen über jene; Sonder- zweige derselben die polit. Geographie , Siedelungskunde , Handels ...

Lexikoneintrag zu »Anthropogeographie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74-75.
Anthropomorphísmus

Anthropomorphísmus [Brockhaus-1911]

Anthropomorphísmus (grch.), Übertragung menschlicher Gestalt auf die Gottheit; Anthropomorphōse , Vermenschlichung; anthropomorphosieren , vermenschlichen, menschliche Gestalt beilegen.

Lexikoneintrag zu »Anthropomorphísmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400