Hasse , Joh. Adolf , Opernkomponist und Sänger , getauft 25. März 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , seit 1722 in Italien , 1731-63 Oberkapellmeister in Dresden , gest. 16. Dez. 1783 in Venedig , Vertreter der ital ...
Hasse , Ernst , Statistiker und Politiker , geb. 14. Febr. 1846 in Leulitz bei Wurzen , erst Offizier , seit 1875 Direktor des Statist . Amtes in Leipzig , seit 1886 auch Universitätsprof. das., 1893-1903 Mitglied des Reichstags ...
Bordōni , Faustina , Sängerin, s. Hasse , Joh. Adolf .
Odi profānum vulgus et arcĕo (lat.), ich hasse die uneingeweihte Menge und halte sie fern; aus Horaz' »Oden« (III, 1).
Jonas , Justus, Freund und Gehilfe Luthers , geb. 5. Juni 1493 zu Nordhausen , 1521-41 Prof. und Propst in Wittenberg , dann ... ... Briefwechsel hg. von Kawerau (1884-85). – Vgl. Pressel (1862), Hasse (1862).
Anselm von Canterbury , Theolog, geb. 1033 zu Aosta in Piemont , seit 1093 Erzbischof von Canterbury ... ... Begründung der Lehre vom Stellvertretenden Todesleiden Christi) u.a. – Biogr. von Hasse (1843-52), Rigg (engl., 1896).
1036. Leipzig. Provinzen Brandenburg, Posen, Schlesien ... ... franz. Macht gebrochen. – Vgl. Große (1837-42; Neudr. 1897-99), Hasse ( Messen , 1885), Wustmann (1885; 1905), Friedberg (Universität ...
Wilhelm von Holland , Deutscher König (1247-56), ... ... . Jan. 1256 im Kampfe gegen die Friesen . – Biogr. von Hasse (Tl. 1, 1885), Döhmann (1887).
Morphĭum , Morphīn , 1805 von Sertürner entdecktes wichtigstes Alkaloid des ... ... Emmerich (2 . Aufl. 1897), Fromme (2. Aufl. 1898), Knips- Hasse (1899), Deutsch (1901); über M. als Heilmittel: Rosenbach (1904 ...
Kügelgen , Gerhard von, Geschichts- und Porträtmaler, geb. 6. ... ... 1820 ermordet; Bildnisse deutscher Dichter, mytholog. Figuren u.a. – Vgl. Hasse (1824), Konst. von K. (1901). – Karls Sohn ...
Statistik (vom neulat. und ital. statista, Staatsmann, Politiker ), ... ... (1881), Haushofer (1882), John (1884), Meitzen (1886), Hasse (1888), Westergaard (1890), Reichesberg (1893), Conrad (1902).
Hauptdaten der Musikgeschichte Altertum . Von den meisten Völkern des Altertums sind ... ... Entführung aus dem Serail«; Piccini: »Iphigenie in Aulis«. 1783. Joh. Ad. Hasse gest. (Opern). 1784. Ludwig Spohr geb. 1785. Mozart: »Figaro ...