Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niet

Niet [Brockhaus-1911]

1252. Kesselniet. Niet , Nietbolzen, Nietnagel , Metallbolzen, der zum Herstellen einer festen Verbindung (Nieten, Vernieten ) zweier oder mehrerer übereinander greifender Bleche oder flacher Stäbe dient, besteht aus einem zylindrischen Schafte, der ...

Lexikoneintrag zu »Niet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273-274.
Bohrer

Bohrer [Brockhaus-1911]

Bohrer , Werkzeug zum Bohren ( Herstellen zylindrischer Löcher), ein stabförmiger Körper, der durch Drehung und gleichzeitige axiale Vorwärtsschiebung seiner mit Schneiden versehenen Spitze das Material in Späne zerlegt, wird entweder mit der Hand geführt oder in eine Drehbank oder Bohrmaschine ...

Lexikoneintrag zu »Bohrer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 234.
Radieren

Radieren [Brockhaus-1911]

Radieren (lat.), schaben, abkratzen; bes. Geschriebenes oder Gezeichnetes tilgen; dann eine Radierung (s.d.) herstellen.

Lexikoneintrag zu »Radieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 485.
Puritaner

Puritaner [Brockhaus-1911]

Puritāner , in England seit der Reformation die Protestanten , ... ... die Kirche in ihrer evang. Reinheit (purĭtas) im Gegensatz zur Episkopalkirche herstellen wollten. Der engl. Puritanismus verband sich mit dem schott. Presbyterianismus (s ...

Lexikoneintrag zu »Puritaner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471.
Politiker

Politiker [Brockhaus-1911]

Politĭker (grch)., jemand, der sich praktisch oder theoretisch mit Politik ... ... IX., die durch einen angemessenen Vergleich zwischen den beiden Religionsgesellschaften den Frieden herstellen wollte. Politĭkus , s.v.w. Schlaukopf.

Lexikoneintrag zu »Politiker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 429.
Gravieren [2]

Gravieren [2] [Brockhaus-1911]

Gravieren (frz.), Zeichnungen erhaben oder vertieft in Holz oder ... ... Radiernadel, Meißel , Bunzen etc., in Edelstein oder Kristall mittels des Schleifrads herstellen. Graveur (spr. -wöhr), wer solche Arbeiten ausführt. In ...

Lexikoneintrag zu »Gravieren [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 712.
Aspirator

Aspirator [Brockhaus-1911]

Aspirātor (lat.), Apparat , der entweder einen Luftstrom durch ein ... ... demselben verbundenes Gefäß saugen oder in einem andern Apparat einen luftverdünnten Raum herstellen soll; dient neuerdings in Fabriken zum Absaugen von Staub, schädlichen Gasen ...

Lexikoneintrag zu »Aspirator«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Harmoniten

Harmoniten [Brockhaus-1911]

Harmonīten ( Harmonisten ), die Anhänger von Georg Rapp ... ... die die » Harmonie «, d.i. ursprüngliche Reinheit in Staat und Kirche herstellen wollte, leben in Ehelosigkeit und Gütergemeinschaft ; gründeten 1814 die Stadt New ...

Lexikoneintrag zu »Harmoniten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 762.
Kröseeisen

Kröseeisen [Brockhaus-1911]

Kröseeisen , Böttcherwerkzeug zum Herstellen der Kimme .

Lexikoneintrag zu »Kröseeisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1028.
Modellieren

Modellieren [Brockhaus-1911]

Modellieren , Modelle (s.d.) anfertigen, aus Ton, Gips , Wachs u. dgl. Vorbilder herstellen; Modellierer ( Modelleur , frz., spr. -löhr), Verfertiger von Vorbildern und Mustern ; Modellierung , in der Malerei die richtige Anwendung von ...

Lexikoneintrag zu »Modellieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 198.
Kryptograph

Kryptograph [Brockhaus-1911]

Kryptogrāph (grch.), Geheimschreibmaschine, ein Instrument , mittels dessen man bequem eine Geheimschrift herstellen kann. Kryptographīe, Geheimschrift (s. Chiffre ).

Lexikoneintrag zu »Kryptograph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1029.
Präparation

Präparation [Brockhaus-1911]

Präparatiōn (lat.), Vor-, Zubereitung; präparatōrisch , vorbereitend, einleitend; präparieren , vor-, zubereiten, anatom. Präparate herstellen.

Lexikoneintrag zu »Präparation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 448.
Pazifikation

Pazifikation [Brockhaus-1911]

Pazifikatiōn (lat.), Friedensstiftung, Zurückführung eines im Krieg oder Aufruhr befindlichen Landes in den Friedensstand; pazifizieren , Frieden herstellen.

Lexikoneintrag zu »Pazifikation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Glasspinnerei

Glasspinnerei [Brockhaus-1911]

Glasspinnerei , das Herstellen von langen, feinen, biegsamen Fäden aus Glas , indem man dasselbe im Glasgebläse erweicht, dann den Faden auszieht, ihn an einem Haspel befestigt und durch Umdrehung in Form einer Strähne aufwickelt. Das Glasgespinst ...

Lexikoneintrag zu »Glasspinnerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 687.
Rekonstruieren

Rekonstruieren [Brockhaus-1911]

Rekonstruieren (neulat.), wieder aufbauen, wieder herstellen; aus einzelnen Bruchstücken das ursprüngliche Ganze wieder zusammensetzen; Rekonstruktiōn , Wiederaufbauung, Wiederherstellung.

Lexikoneintrag zu »Rekonstruieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 513.
Globus

Globus [Brockhaus-1911]

Globus (lat., » Kugel «), in der Geographie und ... ... Gestirne durch Löcher dargestellt), welchen Herzog Friedrich von Holstein 1656-64 herstellen ließ, seit 1713 in Petersburg . – Vgl. Wollweber (3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 690.
Karton

Karton [Brockhaus-1911]

Karton (frz. spr. -óng), Kartonpapier, stärkere Papiersorten, ... ... gesetzt werden soll; leichter Pappeinband eines Buches ; kartonieren, einen solchen Einband herstellen. – Kartonnagen (spr. -ahschen), kleine elegante Papparbeiten.

Lexikoneintrag zu »Karton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 944.
Anatomie

Anatomie [Brockhaus-1911]

Anatomīe (grch., d.i. Zergliederungskunde), die Lehre von den ... ... praktische A., Zergliederungskunst, lehrt den Körper regelrecht zerlegen und anatom. Präparate herstellen. Hilfsmittel zum Studium der A. sind anatom. Abbildungen, anatom. Nachbildungen, ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Abziehen

Abziehen [Brockhaus-1911]

Abziehen , eine Flüssigkeit über einer aromatischen Substanz destillieren; die Oberfläche (z.B. von Holz , eines Messers) glätten oder bei der Schneide eines Messers den ... ... eine Handfeuerwaffe durch Druck auf den Abzug entladen; Drucke auf der Abziehpresse herstellen.

Lexikoneintrag zu »Abziehen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Papyrograph

Papyrograph [Brockhaus-1911]

Papyrogrāph (grch.), Apparat zum Kopieren von Schrift und Zeichnungen; die Schrift wird mit einer besondern chem. Tinte auf ein mit einer wasserdichten ... ... Tinte entsteht eine Art Schablone , mittels deren man 200-300 gute Abdrücke herstellen kann.

Lexikoneintrag zu »Papyrograph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon