Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Malm

Malm [Brockhaus-1911]

Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg ... ... Donautal mit Walhalla bei Regensburg. 3. Steinbruch lithographischer Platten bei ... Malm , Weißer Jura , die oberste Abteilung der Juraformation , hauptsächlich aus ...

Lexikoneintrag zu »Malm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Tithon

Tithon [Brockhaus-1911]

Tithon , oberste Stufe des Malm .

Lexikoneintrag zu »Tithon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Riffkalke

Riffkalke [Brockhaus-1911]

Riffkalke und Riffdolomīte , aus Korallen oder Kalkalgen aufgebaute Kalke und Dolomite , bes. im Zechstein, der alpinen Trias , im Malm .

Lexikoneintrag zu »Riffkalke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 535.
Weißer Jura

Weißer Jura [Brockhaus-1911]

Weißer Jura , s. Malm .

Lexikoneintrag zu »Weißer Jura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 967.
Brontosaurus

Brontosaurus [Brockhaus-1911]

Brontosaurus , Dinosaurier , 15-18 m lg., mit winzig kleinem Schädel ; im Malm des westl. Nordamerikas .

Lexikoneintrag zu »Brontosaurus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 272.
Dizeratenkalk

Dizeratenkalk [Brockhaus-1911]

432. Diceras arietinum Lam. Dizerātenkalk , Dicĕraskalk, Kalkstein der obern Juraformation ( Malm ; Oxford ) in Frankreich , der Schweiz etc., charakterisiert durch die Muschel Diceras arietīnum Lam. [Abb. 432].

Lexikoneintrag zu »Dizeratenkalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
Spongitenkalk

Spongitenkalk [Brockhaus-1911]

Spongītenkalk , Schwammkalk , aus fossilen Kalkschwämmen aufgebauter Kalk , im Lias von Franken , Schwaben , der Schweiz und Ostfrankreich, auch im Malm .

Lexikoneintrag zu »Spongitenkalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 744.
Solnhofener Plattenkalk

Solnhofener Plattenkalk [Brockhaus-1911]

Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg ... ... Solnhofener Plattenkalk , lithographischer Stein , dichte, ebenplattige Kalksteine im obern Malm . Fundort die Brüche bei Solnhofen ( Solenhofen ), Dorf im bayr ...

Lexikoneintrag zu »Solnhofener Plattenkalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 722.
bkklbay2

bkklbay2 [Brockhaus-1911]

Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg mit Burg. ... ... Kimmeridgeformation Malm Nürnberg ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklbay2.
Juraformation

Juraformation [Brockhaus-1911]

Geologische Formationen. Juraformation , früher Oolithformation, ... ... brauner Jura oder Dogger , 3) weißer Jura oder Malm . [S. auch Beilage und Tafel: Geologische Formationen . ]

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910-911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10