Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mies

Mies [Brockhaus-1911]

Mies , tschech. Střibro , Bezirksstadt in Böhmen , an dem Miesbach , (1900) 3905 E., deutsches Obergymnasium; Mittelpunkt des böhm. Bleibergbaues, Steinkohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Mies«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 182.
Pilsen

Pilsen [Brockhaus-1911]

Pilsen , Bezirksstadt in Böhmen , an den Flüssen Mies und Radbusa, (1900) 68.292 E., got. Kirche (13. Jahrh.), Museum ; berühmte Brauereien , Eisenindustrie, Porzellan -, Tonwarenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Pilsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Beraun

Beraun [Brockhaus-1911]

Beraun , l. Nebenfluß der Moldau in Böhmen , kommt als Edelsbach vom Böhmerwald , heißt bis Pilsen Mies , mündet bei Königssaal, 213 km lg.

Lexikoneintrag zu »Beraun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 183.
Tachau

Tachau [Brockhaus-1911]

Tachau , Bezirksstadt in Böhmen , an der Mies , (1900) 5482 E.

Lexikoneintrag zu »Tachau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 801.
Werunsky

Werunsky [Brockhaus-1911]

Werunsky , Emil, Historiker, geb. 6. April 1851 zu Mies in Böhmen , seit 1882 Prof. in Prag ; schrieb: » Geschichte Kaiser Karls IV.« (3 Bde., 1880-92), »Österr. Reichs- und Rechtsgeschichte « (1894 ...

Lexikoneintrag zu »Werunsky«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 973.
Hussiten

Hussiten [Brockhaus-1911]

Hussīten , die Anhänger des Joh. Hus in Böhmen , die ... ... die Spitze der Taboriten , siegten bei Aussig (1426) und bei Mieß (1427), verwüsteten Böhmen und fielen auch in Deutschland ein. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Hussiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 839.
Dombrowski [2]

Dombrowski [2] [Brockhaus-1911]

Dombrowski , Raoul, Ritter von, Forstmann, geb. 3. ... ... von D., geb. 7. Sept. 1862 in Schloß Ullitz bei Mies ( Böhmen ), macht sich als Jagdschriftsteller bekannt.

Lexikoneintrag zu »Dombrowski [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7