Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
On dit

On dit [Brockhaus-1911]

On dit (frz., spr. ong dih, »man sagt«), s.v.w. Gerücht.

Lexikoneintrag zu »On dit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 310.
Anakoluth(on)

Anakoluth(on) [Brockhaus-1911]

Anakolūth(on ) oder Anakoluthīe (grch.), Mangel an Folgerichtigkeit in der grammatischen Konstruktion, insofern sie, bes. nach längern Zwischensätzen, plötzlich verändert oder unterbrochen wird.

Lexikoneintrag zu »Anakoluth(on)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Carrick-on-Suir

Carrick-on-Suir [Brockhaus-1911]

Carrick-on-Suir (spr. kärrick ŏn schuhr oder ßjuhr), Stadt in der irischen Grafsch. Tipperary , (1891) 5608 E.

Lexikoneintrag zu »Carrick-on-Suir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 312.
Bradford-on-Avon

Bradford-on-Avon [Brockhaus-1911]

Bradford-on-Avon (spr. bräddförrd onn ehw'n), Marktstadt in der engl. Grafsch. Wiltshire , am Avon und Kennet- Avon - Kanal , (1901) 4514 E.; Wollindustrie.

Lexikoneintrag zu »Bradford-on-Avon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Walton-on-Thames

Walton-on-Thames [Brockhaus-1911]

Walton-on-Thames (spr. wahlt'n ŏn temms), Dorf in der engl. Grafsch. Surrey , an der Themse , (1901) 10.329 E.

Lexikoneintrag zu »Walton-on-Thames«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 948-949.
Berwick-on-Tweed

Berwick-on-Tweed [Brockhaus-1911]

Berwick-on-Tweed (spr. berrick onn twihd), Hafenstadt in der engl. Grafsch. Northumberland , (1901) mit Tweedmouth und Seebad Spittal 13.437 E.

Lexikoneintrag zu »Berwick-on-Tweed«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193.
Fleetwood-on-Wyre

Fleetwood-on-Wyre [Brockhaus-1911]

Fleetwood-on-Wyre (spr. flihtwudd onn weir), Hafenstadt in der engl. Grafsch. Lancaster , an der Morecambebai , (1901) 12.093 E.; Seebad.

Lexikoneintrag zu »Fleetwood-on-Wyre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 588.
Walton-on-the-Hill

Walton-on-the-Hill [Brockhaus-1911]

Walton-on-the-Hill (spr. wahlt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , nordöstl. Vorort von Liverpool , (1901) 54.605 E.

Lexikoneintrag zu »Walton-on-the-Hill«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 949.
Carrick-on-Shannon

Carrick-on-Shannon [Brockhaus-1911]

Carrick-on-Shannon (spr. kärrick ŏn schänn'n), Hauptort der irischen Grafsch. Leitrim , (1891) 1400 E.

Lexikoneintrag zu »Carrick-on-Shannon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 312.
On revient toujours à ses premiers amours

On revient toujours à ses premiers amours [Brockhaus-1911]

On revient toujours à ses premiers amours (frz.), man kehrt immer wieder zu seiner ersten Liebe zurück, Zitat aus Isouards Oper »Joconde« (1814).

Lexikoneintrag zu »On revient toujours à ses premiers amours«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 310.
Lee [4]

Lee [4] [Brockhaus-1911]

Lee (spr. lih), Sidney , engl. Literarhistoriker, geb. ... ... in London , Herausgeber des »Dictionary of National Biography«; veröffentlichte: » Stratford -on- Avon « (neue Aufl. 1890), »Shakesperare« (1898; deutsch 1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lee [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 34.
fow

fow [Brockhaus-1911]

fow , kaufmännisch = free on waggon (engl., spr. frih), frei Eisenbahnwagen.

Lexikoneintrag zu »fow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 602.
fob

fob [Brockhaus-1911]

fob , bei Preisangaben für Jute , Wolle etc., Abkürzung für free on board (engl.), frei an Bord. (Vgl. auch cif.)

Lexikoneintrag zu »fob«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 595.
Pope

Pope [Brockhaus-1911]

Pope (spr. pohp), Alexander , engl. Dichter, geb. ... ... Epos »Rape of the lock« (1711), die Lehrgedichte » Essay on criticism« (1711), » Essay on man« (1733), das satir. Gedicht »Dunciad« (1728-42) etc., ...

Lexikoneintrag zu »Pope«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 435.
Reid [2]

Reid [2] [Brockhaus-1911]

Reid (spr. rihd), Sir Thomas Wemyß, engl. Schriftsteller, geb. 1842 in Newcastle -on- Tyne , seit 1861 Journalist, gest. 26. Febr. 1905; schrieb: » Charlotte Brontë « (1877 u.ö.), die Erzählungen »Gladys fane« ...

Lexikoneintrag zu »Reid [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 510.
Shaw

Shaw [Brockhaus-1911]

Shaw (spr. schah), Henry Wheeler, amerik. Humorist ... ... ( Kalifornien ); veröffentlichte: »Farmers Allimax« (1870 fg.), »Josh Billings on ice« (1868), »Josh Billings ' complete works« (1877), »Josh ...

Lexikoneintrag zu »Shaw«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Tait

Tait [Brockhaus-1911]

Tait (spr. teht), Peter Guthrie , Mathematiker und Physiker ... ... ; schrieb: »Natural philosophy« (mit Thomson ; deutsch 1871-74), »Treatise on quaternions« (deutsch 1880), »Heat« (deutsch 1885) u.a.

Lexikoneintrag zu »Tait«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 802.
Abel [2]

Abel [2] [Brockhaus-1911]

Abel (spr. ehbel), Sir Frederick Augustus , engl ... ... gest. 6. Sept. 1902 daselbst, lieferte Studien über die Sprengstoffe (»Researches on explosives«, 1875; nach ihm benannt die Abelite , s.d.) und machte ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Dyce

Dyce [Brockhaus-1911]

Dyce (spr. deiß), Alexander , engl. Literarhistoriker, geb. ... ... London , bes. durch seine Arbeiten über Shakespeare verdient (»A few notes on Shakespeare «, 1853; »Works of Shakespeare «, neue Aufl. 1885-86). ...

Lexikoneintrag zu »Dyce«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 473.
Rhys

Rhys [Brockhaus-1911]

Rhys , John , engl. Keltolog, geb. 21. Juni 1840 ... ... in Abercaero (Cardiganshire), seit 1877 Prof. in Oxford ; schrieb: » Lectures on Welsh philology« (2. Aufl. 1879), »Celtic Britain« (neue Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Rhys«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon