Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pé

[Brockhaus-1911]

, portug. Fuß = 0,33 m.

Lexikoneintrag zu »Pé«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Hu-pe

Hu-pe [Brockhaus-1911]

Hu-pe , chines. Provinz am mittlern Jang-tse-kiang , 181.400 qkm, (1894) 28.300.000 E.; mit Hu-nan Kornkammer Chinas ; Hauptstadt Wu-tschang ; Vertragshäfen J-tschang, Scha-schi und Lu-ki- ...

Lexikoneintrag zu »Hu-pe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 838.
Pe-tu-na

Pe-tu-na [Brockhaus-1911]

Pe-tu-na , Stadt in der chines.-mandschur. Prov. Kirin , am schiffbaren obern Sungari , ca. 60.000 E.

Lexikoneintrag zu »Pe-tu-na«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Tai-pe-fu

Tai-pe-fu [Brockhaus-1911]

Tai-pe-fu , Hauptstadt von Formosa , s. Thai -pe-fu.

Lexikoneintrag zu »Tai-pe-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 802.
Pe-tschi-li

Pe-tschi-li [Brockhaus-1911]

Pe-tschi-li , offiziell Tschi-li , nordöstlichste Provinz Chinas , am Golf von P., 314.800 qkm, (1894) 1.860.000 E.; Hauptfluß Pei-ho , Vertragshäfen Tiën-tsin und Tschin-hwang-tau ; ...

Lexikoneintrag zu »Pe-tschi-li«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 388.
Pe-la-tschong

Pe-la-tschong [Brockhaus-1911]

Pe-la-tschong , s. Chinawachs .

Lexikoneintrag zu »Pe-la-tschong«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 371.
T [2]

T [2] [Brockhaus-1911]

T (h)ai-pe-fu , japan. Taihoku , Hauptstadt der japan. Insel Formosa , am Tam-sui -Flusse, bestehend aus dem eigentlichen T. (5725 E.), Bang -ka (Manka, 34.284 E.) und Twatution (Daitotei, 37.748 E ...

Lexikoneintrag zu »T [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Gobi

Gobi [Brockhaus-1911]

Gobi (besser Ghobi , mongol.), Scha-mo (chines ... ... -hai , in Zentralasien , ein Steppen- und Wüstenplateau, in der Mitte vom Pe-schan (d.i. Nordgebirge; bis 2300 m hoch) durchzogen, tiefste Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Gobi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 693.
Peking

Peking [Brockhaus-1911]

... (Karten) Peking ( Pe-king , »Hauptstadt des Nordens «, im Gegensatz zu Nan- ... ... . Reichs [Karte: Asien I, 13], in der Prov. Pe-tschi-li , unweit des Pei-ho , etwa 500.000 (nach ...

Lexikoneintrag zu »Peking«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Pei-ho

Pei-ho [Brockhaus-1911]

... Pei-ho , Fluß in der chines. Prov. Pe-tschi-li , entspringt im mongol. Grenzgebirge, fließt bei Peking vorbei ... ... km unterhalb der Ta-ku - Forts in den Golf von Pe-tschi-li . [Karte: Asien I, 13.]

Lexikoneintrag zu »Pei-ho«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Kalgan

Kalgan [Brockhaus-1911]

Kalgan (»Tor«), chines. Tschang-kia-kou , Stadt in der chines. Prov. Pe-tschi-li , südl. von der Handelsstraße von Peking nach Kiachta , 60.000-70000 E.

Lexikoneintrag zu »Kalgan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 919.
Han-kou

Han-kou [Brockhaus-1911]

Han-kou ( Han-kau , Han-kheu), Stadt in der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang und Han-kiang , den Städten Han-jang und Wu-tschang gegenüber, (1903) ca. 870.000 E., ...

Lexikoneintrag zu »Han-kou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758.
Scha-si

Scha-si [Brockhaus-1911]

Scha-si , Vertragshafen (seit 1896) in der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang , (1904) 80.000 einheimische E.

Lexikoneintrag zu »Scha-si«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 623.
Schehol

Schehol [Brockhaus-1911]

Schehol ( Jehol , Sche-ho), Sommerresidenz des Kaisers von China , in der Prov. Pe-tschi-li , bei Tscheng-te am Sche-ho; 1703 angelegt. – Vgl. Franke (1902).

Lexikoneintrag zu »Schehol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 624.
Han-jang

Han-jang [Brockhaus-1911]

Han-jang . 1) Eigentlicher Name der Hauptstadt Koreas , Söul (s.d.). – 2) Stadt in der chines. Prov. Hu-pe , r. am Han-kiang , gegenüber Han-kou , ca. 100 ...

Lexikoneintrag zu »Han-jang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758.
Tschi-fu

Tschi-fu [Brockhaus-1911]

Tschi-fu (engl. Chefoo ), europ. Handelsniederlassung in der ... ... thai ), Prov. Schan-tung , am Eingange in den Golf von Pe-tschi-li , (1904) 75.000 einheimische E.; Vertragshafen .

Lexikoneintrag zu »Tschi-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Pei-tang

Pei-tang [Brockhaus-1911]

Pei-tang , Ort in der chines. Prov. Pe-tschi-li , an der Mündung des Pei-tang -ho (Tschau-ho), nördl. von Ta-ku ; Forts .

Lexikoneintrag zu »Pei-tang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Tschi-li

Tschi-li [Brockhaus-1911]

Tschi-li , chines. Provinz , s. Pe-tschi-li .

Lexikoneintrag zu »Tschi-li«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Tien-tsin

Tien-tsin [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Tien-tsin , Stadt in der chines. Prov. Pe-tschi-li [Karte: Asien I, 13], am Pei-ho und am nördl. Ende des Kaiserkanals , (1904) 750.000 ...

Lexikoneintrag zu »Tien-tsin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 838.
Kwan-tung

Kwan-tung [Brockhaus-1911]

Kwan-tung , die Halbinsel Liau-tung ; im engern ... ... , umfaßt den südwestl. Teil der Halbinsel Liau-tung , zwischen dem Pe-tschi-li - Golf und der Koreabucht, 3168 qkm, 250.000 E., ...

Lexikoneintrag zu »Kwan-tung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1041.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon