Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chinin

Chinin [Brockhaus-1911]

... , das wirksamste Chinaalkaloid. Seine Kristale lösen sich in 1400 Teilen kaltem, 770 heißem Wasser, nicht ganz leicht in ... ... Chloroform und Schwefelkohlenstoff . Die intensiv bittern Lösungen der meisten Chininsalze zeigen schön blaue Fluoreszenz . C. ist ein vorzügliches Heilmittel gegen Fieberkrankheiten, ...

Lexikoneintrag zu »Chinin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 337.
Elmsfeuer

Elmsfeuer [Brockhaus-1911]

... (bei den Alten Castor und Pollux ), Lichtbüschel, die sich bei starker Gewitterluft an den Spitzen von Blitzableitern , Masten , Türmen, auch von Baumzweigen oder Haaren etc. zeigen, rühren von der aus diesen Spitzen ausströmenden Elektrizität her.

Lexikoneintrag zu »Elmsfeuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 506.
Markstrahlen

Markstrahlen [Brockhaus-1911]

Markstrahlen , in dem Holze strahlenförmig vom Mark nach dem Bast verlaufende Streifen von verschiedener Höhe , zeigen sich auf radial gespaltenem Holz als glänzende Streifen, auf tangential gespaltenem als feine ...

Lexikoneintrag zu »Markstrahlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 136.
Buchstabenschloß

Buchstabenschloß [Brockhaus-1911]

... mehrere Ringe drehbar sitzen, welche an ihrem Umfange Buchstaben zeigen; dreht man die Ringe so, daß zwischen zwei Marken ein bestimmtes Wort zu lesen ist, so läßt sich der Dorn aus den Ringen herausziehen und das Schloß ist ...

Lexikoneintrag zu »Buchstabenschloß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 282.
Elterliche Gewalt

Elterliche Gewalt [Brockhaus-1911]

Elterliche Gewalt , die den Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern zustehenden Rechte und Pflichten. Die Rechtswirkungen der E. G. zeigen sich (nach Deutschem Bürgerl. Gesetzb. § 1616 fg.) namentlich in der Verpflichtung ...

Lexikoneintrag zu »Elterliche Gewalt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
Nobilis Farbenringe

Nobilis Farbenringe [Brockhaus-1911]

Nobĭlis Farbenringe , Interferenzfarben dünner Blättchen, die sich zeigen, wenn man aus eine blanke Neusilberplatte durch die Elektrolyse Bleisuperoxyd niederschlägt.

Lexikoneintrag zu »Nobilis Farbenringe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
Amerikanische Kunst

Amerikanische Kunst [Brockhaus-1911]

Amerikanische Kunst . Zuerst entwickelte sich in Amerika nach der ... ... . Romantischen Stilarten. Die Bildhauerkunst , deren erste Spuren sich seit 1800 zeigen, erlangte erst in der Mitte des 19. Jahrh. ... ... England selbst West und Copley), schloß sich 1841 durch Leutze der Düsseldorfer Schule und seit den ...

Lexikoneintrag zu »Amerikanische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 56-57.
Hundswut

Hundswut [Brockhaus-1911]

... nachgewiesen worden ist. Die kranken Tiere zeigen bei der sog. rasenden Wut große Unruhe , lecken gern an kalten ... ... Krankheit meist 20-60 Tage nach der Infektion auf. Sie äußert sich in Gemütsverstimmung, Angstgefühl, krampfhaftem Atmen , Erstickungsnot beim Versuch zu ...

Lexikoneintrag zu »Hundswut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 837.
Blitzgefahr

Blitzgefahr [Brockhaus-1911]

Blitzgefahr , Blitzschlag , die Gefährdung von Menschen ... ... fast 1000 vor. Etwa drei Viertel der Getroffenen gehen zugrunde, auch die Überlebenden zeigen oft nervöse Störungen . – Vgl. Jellinek (1903). Bei Gebäuden steigert sich die B., wenn sie in der Ebene , auf Erhöhungen , an ...

Lexikoneintrag zu »Blitzgefahr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Kirchenbauten

Kirchenbauten [Brockhaus-1911]

... Kapellen oder Oratorien. Hinsichtlich des Aufbaues zeigen ältere K. den Baustil der betreffenden Kunstepoche: Romanischer Stil , Gotik ... ... Lang -, Seiten- und Querschiffe ) und etwaige Nebenkapellen. Das Kirchenschiff gliedert sich in Altarraum (Hauptaltar, hoher Chor , Lettner ), Andachtsraum (mit ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenbauten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 966.
Gas

Gas [Brockhaus-1911]

... einzelnen Teilchen der Körper einander zurück, weshalb die G. das Bestreben zeigen, sich auf einen größern Raum auszudehnen (Expansion, Expansivkraft). Die Beziehungen ... ... ). Wenn zwei verschiedene G., die sich nicht chemisch miteinander verbinden, zusammenkommen, so durchdringen sie sich gegenseitig, so daß nach einiger ...

Lexikoneintrag zu »Gas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 646.
Asien

Asien [Brockhaus-1911]

... einem Hochland , dem nördl. ein Tiefland, südl. eine reiche Gebirgsgliederung sich anschließen. Der innere Hochgürtel erfährt durch das Eingreifen der beiden Tiefländer Turan ... ... A. (Ost- oder Hin ter-A.) und Vorder-A. Beide zeigen ringsum Steilabfälle und im Innern weite abflußlose Gebiete. Zentral ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108.
Stigma

Stigma [Brockhaus-1911]

Stigma (grch.), Stich , Punkt , ... ... brandmarken. In der kath. Kirche sind Stigmatisierte Personen , an denen sich die fünf Wundmale Christi ( Stigmăta , Gal. 6, 17) zeigen (Stigmatisation) und zeitweilig bluten sollen (z.B. Franz von ...

Lexikoneintrag zu »Stigma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 768.
Baukunst

Baukunst [Brockhaus-1911]

... ein-und ausgehauenen Gebäude und Tempel , wobei sich schon Spuren eines Säulenbaues zeigen. Nach bestimmten Gesetzen ausgebildet erscheint der ... ... geradliniger Überdeckung. Neben dem dor. Stil bildete sich an der Küste Asiens der anmutigere ion. Stil . ... ... der Säule mit geradliniger Überdeckung gegründete Bauart hatte sich gleichzeitig in Italien bei den Etruskern ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163-164.
Spektrum

Spektrum [Brockhaus-1911]

... . Das S. anderer Lichtquellen zeigt sich entweder kontinuierlich oder zertrennt durch eine Anzahl heller Linien . Diese ... ... oder flüssiger, glühender Stoffe gehört zu den erstern; glühende Dämpfe dagegen zeigen ein Linien -S., wonach man sich die Sonne als einen ...

Lexikoneintrag zu »Spektrum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 737.
Fixsterne

Fixsterne [Brockhaus-1911]

... und zwar nach den verschiedensten Richtungen, zum Teil zeigen sie eine gemeinsame Bewegung , die jedoch nur ein Abbild der Bewegung unsers Sonnensystems ist, welches sich nach dem Sternbilde des Herkules hin bewegt. Die Doppelsterne ... ... variablen Sterne (bis jetzt über 200) zeigen ein regelmäßiges periodisches Ab- und Zunehmen der Helligkeit; ...

Lexikoneintrag zu »Fixsterne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
Lokomotive

Lokomotive [Brockhaus-1911]

... zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren versehen. Dieselben Einrichtungen zeigen auch noch die modernen L. Durch die in neuerer Zeit immer höhern ... ... Wasser- und Brennstoffmenge führt die L. in einem angehängten Tender mit sich. Bei der sog. feuerlosen L. ist die Feuerung dadurch ... ... und Petroleummotor . [ Elektr . L. zeigen Tafel: Eisenbahnwesen I, 3 und Tafel: ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 75.
Photographie

Photographie [Brockhaus-1911]

... des Jodsilbers mittels eines Eiweißüberzuges auf einer Glasplatte. Beständiger als Eiweiß erwies sich später Kollodium (Fry und Archer, 1851). Nachdem von Maddox und ... ... vielseitige Anwendung in Kunst und Wissenschaft zu danken ist. Für Reisezwecke eignen sich bes. die leichten und unzerbrechlichen » Films « (mit ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 403-404.
Menschenrassen

Menschenrassen [Brockhaus-1911]

... , da sie die wichtigsten Elemente der spätern gelben und weißen Hauptrasse in sich vereinigt (Stratz), ist am reinsten in Amerika erhalten [13, 14 ... ... eine stärkere Annäherung zur gelben, mongol. Hauptrasse zeigen. Die gelbe Hauptrasse ist durch Fig. 21-28 ...

Lexikoneintrag zu »Menschenrassen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 165-167.
Indische Kunst

Indische Kunst [Brockhaus-1911]

... den buddhistischen Bauten eigentümlichen Dagobe (s.d.) finden sich bes. zu Sanchi und auf Ceylon . ... ... mit dem riesigen Saal oder Tschultri) repräsentiert. Die Skulptur lehnt sich nur an die Architektur an; die Bildwerke zeigen, entsprechend der phantastischen Religion der Inder , eine Häufung von Gliedern ...

Lexikoneintrag zu »Indische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon