Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Britisches Museum

Britisches Museum [Brockhaus-1911]

Britisches Museum , engl. British Museum , großartiges Nationalinstitut in London , begründet 1753 auf Grund eines Vermächtnisses des Sir Hans Sloane, 1759 eröffnet, zerfällt in 12 Departements : 1) Bibliothek ...

Lexikoneintrag zu »Britisches Museum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
Campbell-Bannerman

Campbell-Bannerman [Brockhaus-1911]

Campbell-Bannerman (spr. kämmbl bännermänn), Sir Henry , engl. Staatsmann, geb. 7. Sept. 1836 in Kelvinside ( Schottland ), 1868 Mitglied des Unterhauses , 1884-85 Obersekretär für Irland , 1886 und 1892-95 Kriegsminister. 1899 Führer der Liberalen ...

Lexikoneintrag zu »Campbell-Bannerman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 304.
Challenger-Expedition

Challenger-Expedition [Brockhaus-1911]

Challenger-Expedition (spr. tschällĕndschr), engl. Expedition auf der Korvette Challenger zur Erforschung der Weltmeere unter Nares und Sir Wyville Thomson , 1872-76. Offizielle Berichte von Thomson und ...

Lexikoneintrag zu »Challenger-Expedition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 323.
Stratford de Redcliffe

Stratford de Redcliffe [Brockhaus-1911]

Stratford de Redcliffe (spr. strättf'rd dĕ reddklĭf), Viscount , bekannter als Sir Stratford Canning , brit. Diplomat, geb. 4. Nov. 1786 zu London , 1825-58 mit wenigen Unterbrechungen einflußreicher Gesandter in Konstantinopel , gest. 14. ...

Lexikoneintrag zu »Stratford de Redcliffe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 777.
Adel

Adel [Brockhaus-1911]

Adel , bevorzugter Stand. Bei den german. Völkern entstand zuerst aus ... ... persönliche Würde der Knights , welche zusammen den Ritterstand bilden und den Titel Sir vor dem Taufnamen führen. In Frankreich rangierten die Adelsklassen: Prince, Duc, ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Grey

Grey [Brockhaus-1911]

Grey ( Gray ), de Grey (spr. greh), altes ... ... Gemahl 12. Febr. 1554 hingerichtet, fünf Tage darauf auch ihr Vater. – Sir George G., geb. 14. April 1812, ethnogr. Forscher, 1841 ...

Lexikoneintrag zu »Grey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 715.
Ward [2]

Ward [2] [Brockhaus-1911]

Ward , Humphry, eigentlich Mary Augusta W., geborene Arnold , engl. Romanschriftstellerin, geb. 11. Juni 1851 ... ... David Grieve« (3 Bde., 1892), »Marcella« (1894; deutsch 1896), »Sir George Tressady« (1896) u.a.

Lexikoneintrag zu »Ward [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 951.
Armada

Armada [Brockhaus-1911]

Armāda (span.), bewaffnete Macht, insbes. Kriegsflotte; die span. ... ... England geschickt, wurde im Ärmelkanal durch die bedeutend schwächere engl. Flotte unter Sir Francis Drake im Verein mit den Holländern am 7. und ...

Lexikoneintrag zu »Armada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 98.
Siemens [2]

Siemens [2] [Brockhaus-1911]

Siemens , Werner von, Ingenieur und Industrieller, geb. ... ... Probestahlwerk in Birmingham , 1869 die Landore Siemens Steel Works; 1883 als Sir William S. in den Ritterstand erhoben; gest. 19. Nov. 1883; schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Siemens [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 702-703.
Holbein

Holbein [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. ( ... ... Mailand ( Arundel Castle ), Anna von Cleve ( Paris ), Sir R. Southwell ( Florenz [Tafel: Porträtmalerei I, 5]), Morette ...

Lexikoneintrag zu »Holbein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 818.
Markham

Markham [Brockhaus-1911]

Markham (spr. mahrkĕm), Albert Hastings , Polarforscher, geb. 11. Nov. 1841 zu Bagnères, trat 1856 in die Marine ... ... u.ö.), »The voyages of John Davis « (1884), »Life of Sir John Franklin « (1891).

Lexikoneintrag zu »Markham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
bkklpor1

bkklpor1 [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; ... ... Dürer: Ratsherr Jakob Muffel (gest. 1526; Berlin). 5. Holbein d. J.: Sir Rich. Southwell (1536; Florenz). 6. Velazquez (span.): Philipp IV. ( ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklpor1.
Singapur

Singapur [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Singapūr (engl. ... ... [s. auch Beilage: ⇒ Großbritannien und Irland ]; 1819 von Sir Stamford Raffles gegründet. – Geschichte vgl. Buckley (engl., 2 ...

Lexikoneintrag zu »Singapur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 709.
Oliphant [2]

Oliphant [2] [Brockhaus-1911]

Oliphant (spr. óllifännt), Margaret, geborene Wilson , engl. ... ... ladies Lindores«, 1883; »Kirsteen«, 1890; »A house in Bloomsbury«, 1894; »Sir Robert 's fortune«, 1895, etc.), schrieb auch Biographien (» Edward ...

Lexikoneintrag zu »Oliphant [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 307.
Rosebery

Rosebery [Brockhaus-1911]

Rosebery (spr. róhsberrĭ), Archibald Philipp Primrose, Graf von ... ... auch die Leitung der Partei nieder; schrieb: » Pitt « (1891), »Sir Rob. Peel « (1899), » Napoleon « (deutsch 1901). – Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Rosebery«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 557.
Lotmaschine

Lotmaschine [Brockhaus-1911]

Lotmaschine , Bathometer , Vorrichtung zum Messen ... ... L. für Tieflotungen in Alleingebrauch. Für Tiefen von 50-250 m wird Sir William Thomsons ( Lord Kelvin ) Patentlot gern angewendet ... ... ist die fast 300 J. alte von Alberti und das Bathometer von Sir William Siemens .

Lexikoneintrag zu »Lotmaschine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 81.
Juniusbriefe

Juniusbriefe [Brockhaus-1911]

Juniusbriefe , eine Reihe Briefe , die unter dem Pseudonym ... ... angriffen. Nach neuern Forschungen ( Macaulay , Twisleton u.a.) ist deren Verfasser Sir Philipp Francis (geb. 22. Okt. 1740, bis 1772 Unterbeamter ...

Lexikoneintrag zu »Juniusbriefe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910.
Tiefseeforschung

Tiefseeforschung [Brockhaus-1911]

281. Brookesches Tieflot. Tiefseeforschung , wissenschaftliche Untersuchung ... ... des Lightning (1868), Porcupine (1869-70) und Challenger (1872-76) unter Leitung Sir Wyville Thomsons , die der Gazelle (1874-76) unter Freiherr von ...

Lexikoneintrag zu »Tiefseeforschung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 838.
Beilagen/Kolonien

Beilagen/Kolonien [Brockhaus-1911]

Kolonien (Entwicklung der Kolonialmächte). 1) Portugal. a. Afrika. ... ... . John Cabot entdeckt Neufundland. 1502. Privileg für die Kolonisation Nordamerikas. 1584. Sir Walter Raleigh erhält Charter für Nordamerika; Kolonie Virginien. 1588. Vernichtung der span ...

Anhang »Kolonien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 989-990.
Englische Literatur

Englische Literatur [Brockhaus-1911]

... Thomas Sackville (1536-608) und Sir Philipp Sidney (1554-86), der den Schäferroman nach England ... ... (geb. 1599; »Fairy Queen«) erreichte, neben dem Mich . Drayton, Sir Walter Raleigh , der Volksdichter John Taylor , die Satiriker ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 514-515.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon