Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beach

Beach [Brockhaus-1911]

Beach (spr. bihtsch), Sir Michael Hicks, s. Hicks Beach .

Lexikoneintrag zu »Beach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Bulwer

Bulwer [Brockhaus-1911]

Bulwer , Sir Edward George Earle B. Lytton , engl. Romanschriftsteller und Staatsmann, geb. 25. Mai 1803 zu London , 1831-41 als Liberaler und 1852-66 als Tory Mitglied des Unterhauses , 1858 unter Derby Staatssekretär ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Burton

Burton [Brockhaus-1911]

Burton (spr. bört'n), Sir Richard Francis , Forschungsreisender, geb. 19. März 1821 zu Barhamhouse in Hertshire, besuchte 1853 Mekka (» Personal narrative of a pilgrimage etc.«, 3 Bde., 1855-56; neue Ausg. 1893), 1854-55 als erster ...

Lexikoneintrag zu »Burton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 293.
Newton [2]

Newton [2] [Brockhaus-1911]

Newton (spr. njuht'n), Sir Isaac, Begründer der neuern mathem. Physik und physischen Astronomie , geb. 5. Jan. 1643 zu Woolsthorpe (Lincolnshire), 1669-96 Prof. zu Cambridge , dann Münzwardein , 1703 Präsident der Londoner Sozietät ...

Lexikoneintrag zu »Newton [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 265.
Layard

Layard [Brockhaus-1911]

Layard (spr. lēard), Sir Austen Henry , engl. Archäolog und Diplomat, geb. 5. März 1817 zu Paris , seit 1852 hervorragendes Parlamentsmitglied, 1861-66 Unterstaatssekretär im auswärtigen Ministerium , 1869 Gesandter in Madrid , 1877-80 Botschafter ...

Lexikoneintrag zu »Layard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
Roscoe

Roscoe [Brockhaus-1911]

Roscoe (spr. -koh), Sir Henry Enfield , engl. Chemiker, geb. 7. Jan. 1833 in London , 1858-85 Prof. an Owen 's College , lebt in Manchester , verdient um den wissenschaftlichen und technischen Unterricht in England ...

Lexikoneintrag zu »Roscoe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 556.
Hooker [2]

Hooker [2] [Brockhaus-1911]

Hooker (spr. hucker), Sir William Jackson , engl. Botaniker, geb. 6. Juli 1785 zu ... ... British flora« (8. Aufl. 1860) u.a. – Sein Sohn Sir Jos. Dalton H., ebenfalls Botaniker, geb. 30. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Hooker [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 826.
Seeley

Seeley [Brockhaus-1911]

Seeley (spr. ßihlĕ), Sir John Rob., engl. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1834 zu London , seit 1869 Prof. der Geschichte in Cambridge , gest. das. 13 Jan. 1895; schrieb: » Ecce homo « (1865 u.ö ...

Lexikoneintrag zu »Seeley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 679.
Arnold [5]

Arnold [5] [Brockhaus-1911]

Arnold , Sir Edwin, engl. Schriftsteller, geb. 10. Juni 1832, lange Zeit Vorsteher des Sanscrit College in Puna in Indien , seit 1861 Redakteur , später Herausgeber des »Daily Telegraph« in London , gest. 24. März 1904 in ...

Lexikoneintrag zu »Arnold [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Slatin

Slatin [Brockhaus-1911]

Slatin , Sir Rud. Karl von, anglo-ägypt. Generalmajor und Generalinspektor des Sudan , geb. 7. Juni 1857 in Wien , bereiste 1874-76 Kordofân , seit 1879 wieder in Ägypten , Gouverneur von Dârfur , mußte sich 1883 dem ...

Lexikoneintrag zu »Slatin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 716.
Brunel

Brunel [Brockhaus-1911]

Brunel (spr. brünnéll), Sir Marc Isambard, Ingenieur , geb. 25. April 1769 zu Hacqueville im franz. Dep. Eure , war 1786-93 bei der franz. Marine , ging dann nach Neuyork ; seit 1799 zu London , baute ...

Lexikoneintrag zu »Brunel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 276-277.
Napier [2]

Napier [2] [Brockhaus-1911]

Napier (spr. nehpĭer), Sir Charles , brit. Admiral , geb. 6. März 1786 zu Falkirk , 1832 im Dienste Dom Pedros , erfocht 5. Juli 1833 den Seesieg beim Kap St. Vincent über Dom Miguel , 1846 ...

Lexikoneintrag zu »Napier [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241.
Buller

Buller [Brockhaus-1911]

Buller , Sir Redvers Henry , engl. General , geb. 1839 in Downes House ( Devonshire ), nahm teil an Feldzügen in Asien und Afrika , wurde 1891 Generalleutnant , erhielt 1899 im Burenkriege den Oberbefehl, der jedoch nach seiner Niederlage ...

Lexikoneintrag zu »Buller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 286-287.
Sidney [2]

Sidney [2] [Brockhaus-1911]

Sidney (spr. ßiddnĕ), Sir Philip, engl. Prosaiker, geb. 30. Nov. 1554 zu Penshurst ( Kent ), Liebling der Königin Elisabeth , im Gefecht bei Zütphen tödlich verwundet, gest. 7. Okt. 1586 in Arnheim ; Verfasser des ...

Lexikoneintrag zu »Sidney [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 700.
Bowman

Bowman [Brockhaus-1911]

Bowman (spr. bohmänn), Sir William, engl. Arzt , geb. 26. Juli 1816 in Nantwich , 1840-55 Prof. am King 's College in London , dann Arzt daselbst, bes. um Augenheilkunde verdient, gest. 29. März ...

Lexikoneintrag zu »Bowman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 251.
Irving [2]

Irving [2] [Brockhaus-1911]

Irving , (spr. örw-), Sir Henry Brodribb, engl. Schauspieler, geb. 6. Febr. 1838 zu Keinton (Somersetshire), seit 1871 Direktor des Lyzeumtheaters in London , seit 1883 wiederholt mit seiner Truppe in Nordamerika , erhielt 1895 die Ritterwürde, ...

Lexikoneintrag zu »Irving [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 873.
Besant

Besant [Brockhaus-1911]

Besant (bĕsännt), Sir Walter , engl. Schriftsteller, geb. 14. Aug. 1836 zu Portsmouth , gest. 9. Juni 1901 in Heath bei Hampstead ; veröffentlichte mit J. Rice (1872-82) »Besant-Rice novels«, dann allein zahlreiche Romane (»The ...

Lexikoneintrag zu »Besant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193.
Brooke

Brooke [Brockhaus-1911]

Brooke (spr. bruck), Sir James , Radscha von Serawak , geb. 29. April 1803 zu Benares , Beamter der Ostind. Kompanie , machte sich 1841 zum Gebieter von Serawak und zwang den Sultan von Borneo 1846 zur ...

Lexikoneintrag zu »Brooke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 272.
Fowler

Fowler [Brockhaus-1911]

Fowler (spr. fauler), Sir John , Ingenieur , geb. 1817 in Sheffield , gest. 19. Nov. 1898 in Bournemouth ; baute viele Docks und Eisenbahnen , bes. die unterirdische Eisenbahn in London , für die er eine eigene ...

Lexikoneintrag zu »Fowler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 602.
Cromer

Cromer [Brockhaus-1911]

Cromer , Evelyn, Graf , engl. Diplomat, früher bekannt als Sir Evelyn Baring, geb. 26. Febr. 1841, wurde 1877 Mitglied der ägypt. Schuldenverwaltungskommission, 1880 Finanzminister von Ostindien , 1883 engl. Generalkonsul in Ägypten , 1892 Peer , 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Cromer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 375.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon