Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Taxis

Taxis [Brockhaus-1911]

Taxis , Geschlecht , s. Thurn und Taxis .

Lexikoneintrag zu »Taxis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 813.
Thurn und Taxis

Thurn und Taxis [Brockhaus-1911]

Thurn und Taxis (spr. de la Tour et Taxis , ital. della Torre e Tassis ), ehemals reichsunmittelbares Haus in Deutschland . Franz von T. u. T. errichtete 1516 die erste Post zwischen Wien ...

Lexikoneintrag zu »Thurn und Taxis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 836.
Buchau

Buchau [Brockhaus-1911]

Buchau , Stadt im württemb. Donaukreise , am Federsee , (1900) 2307 E.; Baumwollindustrie ; bis 1803 Reichsabtei (8. Jahrh.), bis 1806 im Besitz des Fürsten von Thurn und Taxis . – Vgl. Schöttle (1884).

Lexikoneintrag zu »Buchau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
Donaustauf

Donaustauf [Brockhaus-1911]

Donaustauf , Stauf , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz ... ... Donau , (1900) 1183 E.; Besitz des Fürsten von Thurn und Taxis ; in der Nähe Ruinen des Bergschlosses Stauf (920) und ...

Lexikoneintrag zu »Donaustauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Krotoschin

Krotoschin [Brockhaus-1911]

Krotoschin , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 12.373 (1905: 12.659) E., Amtsgericht, Gymnasium ... ... höhere Mädchenschule; Hauptort des Mediatfürstent. K. des Fürsten von Thurn und Taxis . Gutsbez. K. hat 2944 E.

Lexikoneintrag zu »Krotoschin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1028.
Leitomischl

Leitomischl [Brockhaus-1911]

Leitomischl , Bezirksstadt im östl. Böhmen , an der Lautschna, (1900) 8075 E., Schloß der Fürsten von Thurn und Taxis , früher der Grafen Waldstein .

Lexikoneintrag zu »Leitomischl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 40.
Post

Post [Brockhaus-1911]

Post (frz. poste, ital. posta, aus lat. posĭta, ... ... Briefpost (reitende Boten) von Wien nach Brüssel durch Franz von Taxis . 1615 ward Lamoral von Taxis zum Reichsgeneralpostmeister ernannt und ihm dieses Amt als erbliches Lehen übertragen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Post«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 441-442.
Emmeram

Emmeram [Brockhaus-1911]

Emmeram (Emmeran), Heiliger, Apostel der Bayern und Märtyrer , Bischof von Poitiers oder von Pettau ( Steiermark ), nach der ... ... 1803 säkularisiert, das Kloster zur Residenz des Fürsten von Thurn und Taxis umgebaut.

Lexikoneintrag zu »Emmeram«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 509.
Regensburg

Regensburg [Brockhaus-1911]

Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg ... ... Klostergebäude St. Emmeram (jetzt Residenz des Fürsten von Thurn und Taxis ), königl. und Thurn und Taxissche Bibliothek , Lyzeum , Priester ...

Lexikoneintrag zu »Regensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9