Wassersucht ( Hydrops ), krankhafte Ansammlung von wasserähnlicher Flüssigkeit in den Geweben oder Höhlen des lebenden Körpers, Symptom chronischer Nieren -, Herz - und Lungenkrankheiten . (S. auch Hautwassersucht , Sackwassersucht .)
Ödēm (grch.), Wassersucht ; ödematös , geschwollen, wassersüchtig.
Hýdrops , Hydropsīe (grch.), Wassersucht .
Diuretīn , Verbindung von Theobrominnatrium und salizylsaurem Natrium , weißes, kristallinisches Pulver , als Theobrominnatriosalizylat offizinell, harntreibendes Mittel bei Wassersucht , Nieren - und Herzkrankheiten.
Herniarĭa , Bruch -, Dürr-, Harnkraut , Tausendkorn , ... ... ) und H. hirsūta (behaartes Bruchkraut ), früher gegen Brüche , Wassersucht , Blasen - und Nierenleiden etc. benutzt.
Caïncawurzel , die harntreibende Wurzel des Kletterstrauchs Chiococca racemōsa L. (Schneebeere), aus der Familie der Rubiazeen , Westindien , Mexiko , enthält die Caïncasäure (Caïncin), Mittel gegen Wassersucht .
Sackwassersucht , falsche Wassersucht ( Hydrops saccatus), krankhafte Ansammlung seröser, wässeriger Flüssigkeit in Hohlorganen des Körpers, meist Folge von Verschließung des Ausführungsganges, z.B. Wassersucht der Nieren infolge Verschlusses des Harnleiters, Wassersucht der Gallenblase.
Brustwassersucht ( Hydrothōrax ), Ansammlung von Flüssigkeit in der Brusthöhle infolge allgemeiner Wassersucht , bes. bei Lungenkrankheiten , Herzfehlern und Nierenleiden, verursacht hochgradige Atemnot und erfordert dann Abzapfen der Flüssigkeit vermittelst des Trokars . Erleichternd wirkt Punktion der Brusthöhle. ...
Rückenmarkskrankheiten , Krankheiten des Rückenmarks selbst und seiner Häute . ... ... ( Tuberkulose , Syphilis ) oder tritt epidemisch als Genickstarre auf. Die Wassersucht des Rückenmarks (Hydrorrhachis), angeboren oder im Verlaufe chronischer Entzündungen entstehend ...
Anchylostŏmum duodenāle Dubini ( Dochmius duodenalis R. Leuck [ ... ... werdend, schmarotzt im Dünndarm des Menschen oft zu Tausenden, erzeugt mit Wassersucht und Kräfteverfall einhergehende hochgradige Blutarmut ( Anchylostomiasis , ägypt. Bleichsucht , ...
Kni e, Kniegelenk ( Genu ), Gelenk zwischen Ober-und ... ... : Verrenkung , Bruch ; Entzündung innerhalb der Gelenkkapseln (Kniegelenkentzündung); Wassersucht des Schleimbeutels am Kniescheibenbande (Hygrom der Kniescheibe) bei Personen , die ...
1898. Meerzwiebel. Urginĕa Steinh., Pflanzengattg. ... ... des Mittelländ. Meers und des Atlant. Ozeans . Zwiebel gegen Wassersucht , als harntreibendes Mittel etc. in Form der Tinktur , des ...
Thrombōse (grch.), Gerinnung des Blutes innerhalb der lebenden Blutgefäße und durch das Blutgerinnsel (Blutpfropf, Thrombus) veranlaßte Verstopfung derselben ... ... Blutgefäße , zuweilen bei geschwächter Herztätigkeit (marantische T.), führt zu Brand , Wassersucht oder Embolie (s.d.).
Brightsche Krankheit ( Morbus Brightii), durch den engl. Arzt Richard Bright (spr. breit, geb. 1788 ... ... fortschreitenden Anschwellungen, kommt in akuter und chronischer Form vor; letztere führt zu Wassersucht , Schrumpfniere und endet meist tödlich.