Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sand

Sand [Brockhaus-1911]

Sand , Verwitterungsschutt aus kleinen losen Mineralkörnern, nach dem Hauptbestandteil benannt ( ... ... S., Magneteisen-S. etc.); bildet die Dünen , den lockern Flug-S. weiter Ebenen , im Wasser die Sandbänke , liefert verkittet den Sandstein ( ...

Lexikoneintrag zu »Sand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 603.
etc.

etc. [Brockhaus-1911]

etc. = et cetĕra (lat.), und so weiter.

Lexikoneintrag zu »etc.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 538.
Krebs [2]

Krebs [2] [Brockhaus-1911]

Krebs ( Carcinōma ), bösartige, durch Wucherung normaler Gewebeelemente entstehende, stetig weiter um sich greifende Geschwulst , bestehend aus einer faserigen Grundsubstanz und zahlreichen mikroskopischen (Krebszellen); überwiegt das Fasergerüst, so heißt er Faser -K. ( harter K., Scirrhus); wenn ...

Lexikoneintrag zu »Krebs [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1017.
Aktie

Aktie [Brockhaus-1911]

Aktĭe (lat.), Beteiligungseinheit an einer Handelsgesellschaft (Aktiengesellschaft), bei der sich sämtliche Gesellschafter ( Aktionäre ) nur mit Einlagen beteiligen, ohne persönlich weiter für die im Namen der Gesellschaft eingegangenen Verpflichtungen zu haften; dann das ...

Lexikoneintrag zu »Aktie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Thema

Thema [Brockhaus-1911]

Thema (grch.), Satz, Hauptgedanke, der in einer Rede oder Abhandlung weiter ausgeführt wird; in der Musik der einem Kunstwerke zugrunde liegende Tongedanke; im Byzantin. Reiche militär. Verwaltungsbezirk.

Lexikoneintrag zu »Thema«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Ngoko

Ngoko [Brockhaus-1911]

Ngoko , Goko , r. Nebenfluß des Sanga (zum Kongo ) entstehend aus dem Dscha und Bumba, in Südostkamerun. Am N. die 1899 gegründete Regierungsstation N., später weiter nach N. verlegt.

Lexikoneintrag zu »Ngoko«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
Parker [3]

Parker [3] [Brockhaus-1911]

Parker , Theod., amerik. Theolog, geb. 24. Aug. 1810 in Massachusetts , bildete den Unitarianismus in freisinnigem Sinne weiter, seit 1845 beliebter Kanzelredner in Boston , gest. 10. Mai 1860 auf ...

Lexikoneintrag zu »Parker [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 357.
Snûssi

Snûssi [Brockhaus-1911]

Snûssi ( Senûsi , Sinusija), in Nordafrika, im Sudan ... ... 1896 die Oase Dschaghbub (Dscharabub) im Wilajet Tripolis seitdem an verschiedenen Orten weiter südlich. Die S. bekämpfen die christl. Hegemonie in Nordafrika.

Lexikoneintrag zu »Snûssi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Ladino

Ladino [Brockhaus-1911]

Ladīno , der span. und zum Teil portug. Jargon der Juden auf der Pyrenäischen Halbinsel , von dort weiter, bes. nach der Türkei verpflanzt, mit eigener Literatur .

Lexikoneintrag zu »Ladino«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.
Halsen

Halsen [Brockhaus-1911]

Halsen , das beim Winde liegende Schiff durch Abfallen vor den Wind bringen und dann weiter drehen lassen, bis es auf der andern Seite wieder beim Winde liegt.

Lexikoneintrag zu »Halsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 751.
Ulster

Ulster [Brockhaus-1911]

Ulster (engl., spr. öll-), langer und weiter, an der Taille zusammengezogener Männerüberrock.

Lexikoneintrag zu »Ulster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 886.
Trogons

Trogons [Brockhaus-1911]

1884. Prachttrogon. Trogons , Nageschnäbler ... ... Familie der Kuckucksvögel , mit kurzem, dreieckigem Schnabel , mit Borsten umgebener weiter Mundspalte, kurzen Flügeln , langem Schwanz ; Männchen mit prachtvollem Metallglanz auf ...

Lexikoneintrag zu »Trogons«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 866.
Pallium

Pallium [Brockhaus-1911]

Pallĭum , bei den alten Römern ein weiter Überwurf für Männer nach griech. Art; in der kath. Kirche der weißwollene Kragen der Erzbischöfe , vom Papst gegen Zahlung einer Taxe ( Palliengelder ) verliehen und Vorbedingung zur Ausübung der ...

Lexikoneintrag zu »Pallium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 342.
Amaurose

Amaurose [Brockhaus-1911]

Amaurōse (grch.), Schwarzer Star , vollständiger Verlust der Sehempfindung ... ... Netzhaut intensives Licht nicht empfunden, oder die Empfindung vom Sehnerven nicht weiter geleitet oder im Gehirn nicht zum Bewußtsein gebracht wird. Heilung ist nur ...

Lexikoneintrag zu »Amaurose«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Venusohr

Venusohr [Brockhaus-1911]

Venusohr , Ohrnapfschnecke (Sigarētus haliotoīdes Lam. ), Art der Kammkiemer , mit ohrförmiger, spiralig gestreifter Schale und sehr weiter Mündung; Mittelländ. Meer , Atlant. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Venusohr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 908.
Gemshorn

Gemshorn [Brockhaus-1911]

Gemshorn , eine Orgelstimme von konischer Form , Metall, weiter Mensur und weichem Hornklang.

Lexikoneintrag zu »Gemshorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 660.
Jagdrecht

Jagdrecht [Brockhaus-1911]

Jagdrecht , die Befugnis zur Ausübung der Jagd , nach älterm deutschen ... ... ausschließliche Befugnis (Jagdregal) auf die Landesherren über, die dasselbe als Jagdgerechtigkeit weiter verleihen konnten; aus der neuern Jagdgesetzgebung ging das J. im objektiven ...

Lexikoneintrag zu »Jagdrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 886-887.
Zwillinge

Zwillinge [Brockhaus-1911]

Zwillinge (Gemelli, Didўmi), zwei zu gleicher Zeit in derselben ... ... . Zwillingsschwangerschaft kommt zustande, wenn zwei Eier gleichzeitig befruchtet werden und sich weiter entwickeln, oder wenn in einem Ei mehrere Keime sind; in letzterm ...

Lexikoneintrag zu »Zwillinge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1041.
Martingal

Martingal [Brockhaus-1911]

1141. Martingal. Martingal (frz. martingale, ... ... , geht zwischen den Vorderbeinen des Pferdes hindurch durch das Vorderzeug und gabelt sich weiter oben in zwei Enden, durch deren Ringe die Trensenzügel gezogen ...

Lexikoneintrag zu »Martingal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 140-141.
Spedition

Spedition [Brockhaus-1911]

Speditiōn (ital.), Handelsgeschäft, bei dem die Versendung von Gütern und ihre Ablieferung an einen bestimmten Empfangsberechtigten gegen Erhebung einer Provision ... ... wird; Spediteur (spr. -töhr), Geschäftsmann, der Speditionsgeschäfte treibt; spedieren , weiter befördern. (S. auch Fracht .)

Lexikoneintrag zu »Spedition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon