Bergbau

Bergbau. I. 1. Bergleute vor Ort beim Schlagen von Bohrlöchern. 2. Elektrische Kurbelstoßbohrmaschine. 3. Tragbare elektrische Abbaubeleuchtung. 4. Schachtentwässerung mittels Pulsometers. 5. Elektrisch betriebene Wasserhaltungs-Expreßpumpe. 6. Blasen von Frischluft zum Arbeitsort durch den Luftstrahlapparat. 7. Elektrische Grubenlokomotive, eine Anzahl Förderwagen ziehend. 8. Schiffbare Strecke.
Bergbau. I. 1. Bergleute vor Ort beim Schlagen von Bohrlöchern. 2. Elektrische Kurbelstoßbohrmaschine. 3. Tragbare elektrische Abbaubeleuchtung. 4. Schachtentwässerung mittels Pulsometers. 5. Elektrisch betriebene Wasserhaltungs-Expreßpumpe. 6. Blasen von Frischluft zum Arbeitsort durch den Luftstrahlapparat. 7. Elektrische Grubenlokomotive, eine Anzahl Förderwagen ziehend. 8. Schiffbare Strecke.
Bergbau. II. 1. Schachthaus mit Fördergerüst. 2. Seilfahrung. 3. Ältere Förderung durch Pferdegöpel. 4. Wasserrad zum Betrieb einer Fahrkunst. 5. Dampffördermaschine. 6. Fahrkunst. 7. Elektrische Fördermaschine.
Bergbau. II. 1. Schachthaus mit Fördergerüst. 2. Seilfahrung. 3. Ältere Förderung durch Pferdegöpel. 4. Wasserrad zum Betrieb einer Fahrkunst. 5. Dampffördermaschine. 6. Fahrkunst. 7. Elektrische Fördermaschine.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184-185.
Lizenz:
Faksimiles:
184 | 185

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon