Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clematis (Botanik)

Clematis (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Clematis (Botanik) , auch Waldrebe genannt. Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Ranunculeen. Letzte Ordnung der 13. Linné'schen Klasse. Dieses rankende Gewächs ... ... medicinische Wirkung, und deren Rinde und Blätter werden in den Apotheken benutzt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Clematis (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 426.
Baldrian (Botanik)

Baldrian (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Baldrian (Botanik) , auch Katzenkraut , Valeriana genannt, gehört zu den rein medicinischen Pflanzengattungen, und wird in den Apotheken auf mannichfache Weise benutzt. Es gibt mehrere ... ... zu bringen und Krämpfe zu stillen, ist eine Hauptaufgabe des Baldrians . L. M.

Lexikoneintrag zu »Baldrian (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 422-423.
Akanthus (Botanik)

Akanthus (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Akanthus (Botanik) (Bärenklaue) von Linné in die 14. Classe Didynamia gestellt. Diese Gattung zerfällt in verschiedene Arten, von denen die hauptsächlichsten in Deutschland ... ... angebracht. Die Blüthe beginnt im Julius und dauert bis zum September . L. M.

Lexikoneintrag zu »Akanthus (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 121.
Anlage, (Ästhetik)

Anlage, (Ästhetik) [DamenConvLex-1834]

Anlage, (Ästhetik) in der Kunst , heißt der Entwurf, die Skizze, die Grundfeste; philosophisch genommen, ist sie ein hervorstechender Grad von Fähigkeit für irgend Etwas. ... ... , wohl zu unterscheiden von Genie . (s. d. Art.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anlage, (Ästhetik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Bandgras (Botanik)

Bandgras (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Bandgras (Botanik) , eine Art spanisches Gras, von den Botanikern phalaris arundinacea genannt, dessen wir uns in Gärten häufig zur Einfassung von Rabatten bedienen ... ... gestreiften Blättern . Die Blumensprache bezeichnet das Band des Herzens dadurch. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bandgras (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 433-434.
Braut und Bräutigam

Braut und Bräutigam [DamenConvLex-1834]

Braut und Bräutigam , Diese Namen bezeichnen das schönste und zarteste Verhältniß, welches hienieden zwischen Personen beiderlei Geschlechts denkbar ist. Wenn die Herzen sich gefunden, der Mund ... ... Altar zuzuführen, während diesem dieselbe Ehre von einer weiblichen Hand widerfährt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Braut und Bräutigam«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 177-180.
Blumen (natürliche)

Blumen (natürliche) [DamenConvLex-1834]

Blumen (natürliche) und Blüthen sind verwandte Gegenstände, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch auch häufig verwechselt werden, obgleich sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach völlig verschieden sind ... ... weiblichen Blüthe getragen. Alle Blumen dienen den Bienen zur Nahrung. L. M.

Lexikoneintrag zu »Blumen (natürliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 101-103.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Bonaparte (Familie)

Bonaparte (Familie) [DamenConvLex-1834]

Bonaparte (Familie) , die Familie . Aufgestiegen zum höchsten Glanze irdischer Größe, wie ein Meteor am politischen Himmel Europa 's, einst geschmückt mit den Kronen mächtiger ... ... 1815 wurde die Familie Bonaparte für immer aus Frankreich verbannt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Bonaparte (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 128-131.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung ). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Blumen (künstliche)

Blumen (künstliche) [DamenConvLex-1834]

Blumen (künstliche) , künstliche, sind Nachahmungen der natürlichen, vorzüglich geeignet zum Putz der Damen auf Bällen . Die Kunst , natürliche Blumen täuschend nachzumachen, ... ... Blumen von Gold , Edelsteinen , Porzellan , Baumwolle etc. L. M.

Lexikoneintrag zu »Blumen (künstliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 103-104.
Balsamine (Botanik)

Balsamine (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Balsamine (Botanik) , eine sehr beliebte Sommerblume, wiewohl geruchlos. Die edle Gartenbalsamine ( impatiens balsamina ) ursprünglich in Indien zu Hause, gedeiht auch in unsern ... ... drückt die Blumensprache die Eigenschaften Kaltsinn und Gelassenheit durch sie aus. L. M.

Lexikoneintrag zu »Balsamine (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428-429.
Boccaccio, Giovanni

Boccaccio, Giovanni [DamenConvLex-1834]

Boccaccio, Giovanni , Giovanni, ein liebenswürdiger Dichter und der beste Prosaist ... ... er eine große Anzahl Romane und Gedichte , darunter ist noch bemerkenswerth: l'amorosa Fiametta , von Sophia Brentano in's Deutsche übertragen.

Lexikoneintrag zu »Boccaccio, Giovanni«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 112.
Coriander (Botanik)

Coriander (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Coriander (Botanik) , ( coriandrum sativum ), ein in Südamerika einheimisches Gewächs, welches bei uns in den Gärten wegen seines Samens gezogen wird gehört in die ... ... sich des Krautes, wie wir der Petersilie , an Gemüse und andere Speisen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Coriander (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 4.
Alpenrose (Botanik)

Alpenrose (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Alpenrose (Botanik) . ( Rosa alpina ). So nennt man in der Schweiz gewöhnlich die auf den Alpen wachsende Blüthe des rhododendrum hirsutum , zuweilen ... ... weißblumige und buntblättrige Varietäten. Die Blumensprache nennt das Alpenröschen: unvermuthetes Vergnügen . L. M.

Lexikoneintrag zu »Alpenrose (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 155.
Cardamome (Botanik)

Cardamome (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Cardamome (Botanik) , Kapsel und Same eines schotentragenden Gewächses ( amomum cardamomum ) in Indien und Afrika . Es ist ein sehr angenehmes Gewürz, das sich ... ... bedient man sich der kleinen Sorte. Durch Destillation wird das Cardamomenöl gewonnen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Cardamome (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 276-277.
Bagdalin, der Stoff

Bagdalin, der Stoff [DamenConvLex-1834]

Bagdalin, der Stoff , ein neuer Stoff zu Kleidern und Tüchern, aus Baumwolle gewebt, mit bunten Streifen und Mustern , wie vor einigen Jahren die ... ... Stoff ist sehr dicht und warm, und eignet sich daher vorzüglich zu Winterkleidern. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bagdalin, der Stoff«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 418.
Dänische Handschuhe

Dänische Handschuhe [DamenConvLex-1834]

Dänische Handschuhe , berühmt wegen ihres weichen Leders , angenehmen Geruchs , und der Eigenschaft, die Haut zart und weiß zu erhalten, weßhalb sie auch von ... ... Schafen , häufiger noch von Hunden , verfertigt. (S. Handschuhe .) L. M.

Lexikoneintrag zu »Dänische Handschuhe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78.
Charakter (weiblich)

Charakter (weiblich) [DamenConvLex-1834]

Charakter (weiblich) , – weiblicher . – Wie die Natur die Erdensorgen getheilt hat, sonderte sie auch die Kräfte für sie. Alles soll zu einem schönen Ganzen ... ... im Schatten der Eichen , jetzt in volkreichen, reinlichen, wohlhabenden Städten. B–l.

Lexikoneintrag zu »Charakter (weiblich)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 330-332.
Aufgang der Gestirne

Aufgang der Gestirne [DamenConvLex-1834]

Aufgang der Gestirne der Gestirne heißt die Zeit und die Gegend, in der die Gestirne über den Horizont treten. Es gibt indeß eine Menge von Sternen an ... ... Sterne im Osten aufgehen, daher dieser selbst Orient , Aufgangsgegend heißt. O.M.

Lexikoneintrag zu »Aufgang der Gestirne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 359.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon