Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Infantin

Infantin [DamenConvLex-1834]

Infantin , der Titel aller Prinzessinnen von Geblüt in den königlichen Häusern von Portugal und Spanien . J.

Lexikoneintrag zu »Infantin«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 418.
Allegorie

Allegorie [DamenConvLex-1834]

Allegorie . Wir bedienen uns, selbst im gemeinen Leben, oft bildlicher Ausdrücke; wir sagen z. B. das springt in die Augen , statt, das ist leicht zu begreifen; oder, er ist ein Schmetterling, für, ein flatterhafter Mensch. Dergleichen bildliche Ausdrücke heißen ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 147-148.
Condolenz

Condolenz [DamenConvLex-1834]

... ). Bei andern Völkern ist sie verschieden. Stirbt z. B. bei den Cirkassiern ein Krieger, ... ... Todten gedacht wird, die Condolenz. Bei dieser Veranlassung stimmt man auch z. B. bei den Nadowessiern feierliche Gesänge an, welche den Geschieden preisen und die Hinterlassenen trösten. B.

Lexikoneintrag zu »Condolenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463-464.
Chamäleon

Chamäleon [DamenConvLex-1834]

Chamäleon . Dieses Thier, dem man allgemein die Eigenschaft, seine Hautfarbe zu verändern, zugeschrieben hat, während neuere Reisende, wie z. B. Goldberry, dieser Behauptung widersprechen, lebt in der heißen Zone Asiens und ...

Lexikoneintrag zu »Chamäleon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 323.
Contouche

Contouche [DamenConvLex-1834]

Contouche nannte man ein jetzt längst von der Mode verdrängtes Kleidungsstück, ... ... Reifröcke und Perücken, namentlich in Frankreich getragen zur Zeit Ludwig's Xl V . und XV. Es war ein weites, glattes oder gefaltetes Oberkleid, das ...

Lexikoneintrag zu »Contouche«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Hundstage

Hundstage [DamenConvLex-1834]

Hundstage , die Zeit vom 23. Juli bis 24. August , wo die Sonne das Zeichen des Löwen einnimmt und zugleich mit dem Sirius oder Hundsstern aufgeht. Es herrscht während dieser Periode die größte Sonnenhitze. V.

Lexikoneintrag zu »Hundstage«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 355.
Charivari

Charivari [DamenConvLex-1834]

Charivari , Spott- oder Schimpfmusiken, auch Katzenmusiken genannt, die leider Personen jeglichen Standes gebracht worden sind, Sängerinnen wie französischen Deputirten – der Todfeind der Serenaden . Die Franzosen und Italiener übertreffen hierin die harmonischen Deutschen bei Weitem. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charivari«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 334.
Autograph

Autograph [DamenConvLex-1834]

Autograph , d. i. ein Selbstschreiber. Man nennt so eine Maschine, welche so künstlich eingerichtet ist, daß sie das abschreibt, was man ihr vorlegt, wie die berühmte Hand in der Kunstkammer in Wien . Autographen dagegen sind eigenhändige Schreiben. 52. ...

Lexikoneintrag zu »Autograph«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Ballanzug

Ballanzug [DamenConvLex-1834]

Ballanzug , Ballkleid, Ballstaat . Diese Rubrik schließt Alles in sich, was zum vollständigen Putz auf dem Ball gehört, von der eleganten Fußbekleidung, bis zu den Blumen , Bändern und Federn , womit das Haupt geschmückt wird. L. M.

Lexikoneintrag zu »Ballanzug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Antithese

Antithese [DamenConvLex-1834]

Antithese , der Gegensatz, der in der Rede einen vorhergehenden Satz aufhebt, seine Bedeutung vernichtet. Z. B. er ist ein eigenthümlicher Geist , aber der Geist ist nicht sein Eigenthum. Oder : Er besitzt viel Reichthum, aber sein Reichthum ist ein Ueberfluß ...

Lexikoneintrag zu »Antithese«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242.
Erzherzog

Erzherzog [DamenConvLex-1834]

Erzherzog , Titel der östreichischen Prinzen, wurde ihnen 1156 von Kaiser Friedrich I. verliehen, der sie den Kurfürsten ( Erzfürsten ) gleichstellte. – Im Mittelalter nannten sich auch einige vornehme Grafen, Erzgrafen .

Lexikoneintrag zu »Erzherzog«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 488.
Analekten

Analekten [DamenConvLex-1834]

Analekten , d. i. eine Sammlung auserlesener Stellen, eine Blumenlese. Meist versteht man darunter eine solche Sammlung aus den Schriften des Alterthums . 52.

Lexikoneintrag zu »Analekten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Anschweif

Anschweif [DamenConvLex-1834]

Anschweif ist der untere, innen angebrachte Besatz eines Kleides, um dasselbe steifer und dadurch abstehender zu machen. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschweif«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Alcibiades

Alcibiades [DamenConvLex-1834]

Alcibiades , war ein ausgezeichneter griechischer Feldherr um das Jahr 420 v. Chr. Wenige Menschen sind so vom Glück begünstigt worden, wie er; denn von edler Geburt, erhielt er eine treffliche Erziehung , besaß ein großes Vermögen und Schönheit und Liebenswürdigkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Alcibiades«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 128-129.
Fackeltanz

Fackeltanz [DamenConvLex-1834]

Fackeltanz . An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht noch die aus dem Alterthum stammende Sitte; die Hochzeitsfeste der regierenden Familie mit diesem Tanze zu beschließen. Braut und Bräutigam gehen dann beim Erklingen einer herkömmlichen Musik von Trompeten ...

Lexikoneintrag zu »Fackeltanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 54-55.
Auffenberg

Auffenberg [DamenConvLex-1834]

Auffenberg , Jof. Freiherr v., großherz. badenscher Kammerherr, Hauptmann und früher Theaterintendant, einer unserer fruchtbarsten und phantasiereichsten dramatischen Dichter, wurde 1798 zu Freiburg im Breisgau geboren. Seine geschätztesten Werke sind: Die Flibustier ; die Bartholomäussnacht; das Nordlicht von Kasan ; ...

Lexikoneintrag zu »Auffenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 358-359.
Mamelucken

Mamelucken [DamenConvLex-1834]

... Sclaven (aus dem arabischen Memalik d. i., Sclave), welche als Hausbedienten ihrer Herren sich später selbst die Herrschaft anmaßten ... ... aus ihnen die Sultane selbst gewählt, welche 263 Jahre herrschten. Selim I. überwand sie 1576 bei Aleppo und brachte ihren Sultan um. ...

Lexikoneintrag zu »Mamelucken«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 18-19.
Abonnement

Abonnement [DamenConvLex-1834]

... diese Art wohlfeiler erhält. So abonnirt man sich z. B. auf eine Anzahl von Theatervorstellungen, Conzerten u ... ... , die Zahlungsbedingungen sind relativ und hängen von Bedingungen ab. So sammelt z. B. Jemand Subscribenten auf ein Unternehmen, um zu sehen, ob ihre Anzahl ... ... volle Preis bezahlt werden muß, und jene Vergünstigung nicht gilt, gebräuchlich. –n.

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Linsenbaum

Linsenbaum [DamenConvLex-1834]

Linsenbaum oder Blasenstrauch, wächst im südl. Europa ... ... von etwa 8 F.; die gelben Blüthen sind sogenannte Papillionsblumen, wie z. B. bei den gemeinen Erbsen . Hierauf folgen länglich runde, aufgeblasene Schoten ... ... Gattung mit rother Blüthe wird wegen ihres stattlichen Ansehens als Zierpflanze gezogen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Linsenbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 374-375.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

Antipathie (aus dem Griechischen anti – gegen ... ... oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so räthselhaft regt sich ... ... ist, daß keine andere Erklärung so weit reicht. (Siehe Magnetismus ). qB– l.

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon