Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oper

Oper [DamenConvLex-1834]

Oper . Als am Ende des 16. Jahrh. die Frömmigkeit ... ... ihr schöpferisches Recht an der Oper, trugen mit ihren Dichtern und Componisten in Sujet und Musik ihren Nationalcharakter über, und im Anfange des 19. Jahrhunderts war die deutsche Oper neben der italienischen erstanden ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 18-20.
Fachon

Fachon [DamenConvLex-1834]

Fachon , das französische Diminutiv von Franziska – Fränzchen. Himmels Oper gleiches Namens: »Fanchon, das Leiermädchen,« war lange Zeit in Deutschland berühmt und der Charakter der Fanchon, eines armen, tugendhaften und unbescholtenen Mädchens, das durch eben diese ...

Lexikoneintrag zu »Fachon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 65.
Buffone

Buffone [DamenConvLex-1834]

Buffone , der Spaßmacher in der italienischen komischen Oper , opera buffa , komischer Sänger, Possenreißer, Hanswurst , Gaukler, Schalksnarr. B–l.

Lexikoneintrag zu »Buffone«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 218-219.
Operette

Operette [DamenConvLex-1834]

Operette oder komische Oper , ein Singspiel , in dem Dialog und Gesang abwechseln, weniger ausgeführt, von leichterem Charakter als die große oder ernste Oper . Sie ist eigentlich ein Lustspiel , in welches Arien, Duette und ...

Lexikoneintrag zu »Operette«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 20.
Oratorium

Oratorium [DamenConvLex-1834]

... Betsälen (Oratorien) statt fanden. Oratorium und Oper sind Zwillingsgeschwister; die Oper ist das Weltkind, das Oratorium trägt das geistliche Gewand, aber ohne ... ... musik. Composition lieferte. Die Ausbildung des Oratoriums ging immer neben der der Oper – nur langsamer und bescheidener ...

Lexikoneintrag zu »Oratorium«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 28-29.
Ouverture

Ouverture [DamenConvLex-1834]

... entstand aus dem Bedürfniß, vor Beginn der Oper den Zuhörer in die entsprechende Stimmung zu versetzen und seiner Phantasie ... ... wohl zu unterscheiden, die uns in kürzester Zeit ein musikalisches Stammbuch der ganzen Oper geben (z. B. die Ouverturen Aubers etc.). In neuester ...

Lexikoneintrag zu »Ouverture«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 57.
Symphonie

Symphonie [DamenConvLex-1834]

Symphonie (das Zusammenklingen, die Zusammenstimmung), nannte man früher jedes größere ... ... in welchem viele Saiten- und Blasinstrumente mitwirkten; später nach der Entstehung der Oper gab man der Ouvertüre diesen Namen. Jetzt bezeichnet man damit jene vollstimmigen ...

Lexikoneintrag zu »Symphonie«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 492.
Aria (Musik)

Aria (Musik) [DamenConvLex-1834]

... (Scena ed Aria ); dann ist sie das Centrum der Oper , der Mittelpunkt der Leidenschaft , indem der Sänger die ganze Macht ... ... Mozart's Opern . – Aria parlante gehört in die komische Oper und unterscheidet sich von Recitativ (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Aria (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284-285.
Haus, Karoline

Haus, Karoline [DamenConvLex-1834]

Haus, Karoline , eine deutsche Sängerin von bedeutendem Rufe, geboren um 1809 in Süddeutschland, war lange die Zierde der frankfurter Oper und ist gegenwärtig bei dem k. Hoftheater zu Stuttgart angestellt. So ...

Lexikoneintrag zu »Haus, Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 191.
Finale (Musik)

Finale (Musik) [DamenConvLex-1834]

... der ein größeres Tonstück, den Akt einer Oper , eine Symphonie , ein Quartett u. s. w. beschließt ... ... lebhaftern Schwung; sein Vortrag erfordert daher Leben, Bewegung . In der Oper wird der Akt gewöhnlich, bis auf wenige Ausnahmen, mit dem Finale ...

Lexikoneintrag zu »Finale (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 130.
Wolfram, Joseph

Wolfram, Joseph [DamenConvLex-1834]

Wolfram, Joseph . Es war im Jahre 1826, als die Oper Maja und Alpino oder die bezauberte Rose, unsere Aufmerksamkeit zuerst auf diesen Namen lenkte. Wohllaut und deutsche Kraft, reiche Instrumentation und liebliche Melodien verschafften diesem ersten Debüt dramatischer Composition ...

Lexikoneintrag zu »Wolfram, Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 460-461.
Branchu, Madame

Branchu, Madame [DamenConvLex-1834]

... erste Sängerin, ja für uns die eigentliche Repräsentantin der französischen großen Oper , betrat 1801 die Bühne . Unerschöpflich an Kraft und Ausdauer, ist ... ... als die, welche lange Uebung und mechanischer Fleiß gewähren Für die eigentlich moderne Oper hat sie keinen Sinn mehr und keine Bedeutung. 14.

Lexikoneintrag zu »Branchu, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 164.
Romeo und Julie

Romeo und Julie [DamenConvLex-1834]

Romeo und Julie , die leuchtenden Dioskuren der zärtlichsten Treue , ... ... Paar, über welches Shakespeare die höchsten Zauber seiner Muse, und Bellini in der Oper gleiches Namens alle Süßigkeiten seiner Melodien ergoß. Entsprossen den zwei feindlichen Häusern ...

Lexikoneintrag zu »Romeo und Julie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 473.
Bariton (Musik)

Bariton (Musik) [DamenConvLex-1834]

Bariton (Musik) , bei den Franzosen Basse -taille , heißt ... ... sie findet sich bei Männern häufiger als alle andern. Don Jouan gilt in der Oper als Musterpartie. In neuerer Zeit werden statt der süßlichen Tenorhelden häufiger Baritonrollen angebracht ...

Lexikoneintrag zu »Bariton (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 443.
Cantate (Musik)

Cantate (Musik) [DamenConvLex-1834]

... geistliche und eine weltliche; dort wie hier verhält sie sich zur Oper , wie die Anschauung zur Handlung, berührt also mehr das Lyrische als das Dramatische . Vor dem Aufschwung der Oper war sie die Gesangsgattung, in der man am liebsten und häufigsten schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Cantate (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 269.
Blondel (Sänger)

Blondel (Sänger) [DamenConvLex-1834]

Blondel (Sänger) , der treue Sänger des Königs Richard Löwenherz , ist vielfach ein Gegenstand der romantischen Poesie und von Gretry in dessen Oper : Richard Löwenherz verherrlicht worden. Als sein König auf der Rückkehr von ...

Lexikoneintrag zu »Blondel (Sänger)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 100-101.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

... Fenice in Venedig . Durch seine Oper : der Pirat, die er 1828 zuerst für Mailand geschrieben, wurde ... ... Schröder-Devrient in der Rolle des Romeo wird sich namentlich die vorletzte Oper auch im reflectirenden Norddeutschland einheimisch machen. Was die Vorzüge Bellinis anlangt, ...

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Grünbaum, Madame

Grünbaum, Madame [DamenConvLex-1834]

Grünbaum, Madame , Madame , war in den Jahren 1812 bis 20 die berühmteste deutsche Sängerin. Ihre Glanzperiode fällt in die der deutschen Oper des Kärnthnerthor- Theaters in Wien . Sie ist die Tochter des bekannten ...

Lexikoneintrag zu »Grünbaum, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 58.
Dramatische Musik

Dramatische Musik [DamenConvLex-1834]

... Tell, Othello, Romeo, Julia u. s. w., die Dramatik der Oper zu potenziren gesucht hatten, so entstanden auch höhere Anforderungen an die Sänger ... ... leben und das ihm inwohnende Leben in der Darstellung äußern. Da die Oper ein musikalisches Drama ist, so versteht sich von ...

Lexikoneintrag zu »Dramatische Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Winter, Peter von

Winter, Peter von [DamenConvLex-1834]

Winter, Peter von , Peter von. Noch ist die liebliche Musik der Oper »das unterbrochene Opferfest« nicht verklungen, obschon der Schöpfer derselben bereits am 17. Octbr. 1825 zu München endete, denn es ist ja das schöne Vorrecht des ...

Lexikoneintrag zu »Winter, Peter von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 450-451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon