Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von

Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von [DamenConvLex-1834]

... (s. Necker ) eine Erziehung , die nicht frei war von einer gewissen Einseitigkeit und pedantischen Steifheit. Nichts konnte jedoch ... ... Privataudienzen, der die Zurückzahlung der von Necker im königlichen Schatz niedergelegten Summe von zwei Millionen Franken befahl ... ... sie empfänglich, jedes begeisterte Gefühl ward von ihr begriffen, jede Ansicht von ihr aufgefaßt, und nichts Großes, ...

Lexikoneintrag zu »Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 380-386.
Maria von Burgund

Maria von Burgund [DamenConvLex-1834]

Maria von Burgund , Tochter Karl's des Kühnen und der ... ... Sie schenkte ihrem Gatten 3 Kinder, von denen jedoch das jüngste bald starb. Dieser Verlust erfüllte Marien mit trüben ... ... Roß, mit einem schönen grauen Falken auf der Hand , begleitet von ihren Damen . Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Burgund«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 69-71.
Jacobäa von Holland

Jacobäa von Holland [DamenConvLex-1834]

... sichern, hatte sie Graf Wilhelm mit Johann, Herzog von Touraine, Grafen von Ponthieu, dem zweiten Sohne Karl's VI. ... ... in's Privatleben zurückzuziehen. Der Vertrag von Delft 1428 erkannte Philipp von Burgund als unumschränkten Herrn von Jacobäens Staaten an, und sie ...

Lexikoneintrag zu »Jacobäa von Holland«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 371-374.
Albrizzi, Gräfin von

Albrizzi, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Albrizzi, Gräfin von , Isabella Teotochi, Gräfin von, auf der Insel Korfu im ... ... Lauro Quirini, General Cervoni zu nennen. Frau von Albrizzi hat ihre Erinnerungen unter dem Titel: Ritratti ... ... nicht ohne Grund den Vorwurf machen, daß die Versagerin sich nicht ganz frei von Schmeichelei erhalten habe, doch weiß man anderer Seits, daß das ...

Lexikoneintrag zu »Albrizzi, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 127.
Kingston, Herzogin von

Kingston, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Kingston, Herzogin von , Elisabeth Chudleigh , Herzogin von, geb. 1720 in der Grafschaft ... ... den Geistlichen, aber der Graf von Bristol starb nicht, und der Herzog von Kingston, Pair von England , warb um ihre Hand . Eine ...

Lexikoneintrag zu »Kingston, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 129-134.
Mansfeld, Agnes, Gräfin von

Mansfeld, Agnes, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Mansfeld, Agnes, Gräfin von , Agnes, Gräfin von, aus dem uralten und berühmten Geschlechte der ... ... . Der Erzbischof Gebhard II. von Köln , Freiherr von Truchseß , ein Freund der ... ... Frau, deren persönlicher Charakter in allem Uebrigen von jedem Vorwurfe frei ist, nicht zu hart zu richten. – ...

Lexikoneintrag zu »Mansfeld, Agnes, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 35-37.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... erblickte, der in seiner Brust fest saß. Von diesen gräßlichen Worten wie von einem Blitzstrahl berührt, stieß ... ... und führte sie in Begleitung der Herzogin von Angoulème und der Herzogin von Orleans nach dem Pallast ... ... Willen gefügt, und den Herzog von Bordeaux zurück gelassen hatte. Gedrängt von allen Seiten, und in ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Dorothea, Herzogin von Kurland

Dorothea, Herzogin von Kurland [DamenConvLex-1834]

... einer glücklichen Kindheit in das von mannichfachen Gefühlen , so wie von inneren und äußern Stürmen bewegte Mädchenalter über. Sie war nicht frei von jener harmlosen Eitelkeit , die sich freut, die Bewunderung » ... ... politischer Unterhandlungen hinaus. Sie wurde von dem König von Polen mit dem unbedingtesten Wohlwollen empfangen, und ...

Lexikoneintrag zu »Dorothea, Herzogin von Kurland«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 204-216.
Frei, Frey, Freir (Mythologie)

Frei, Frey, Freir (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Frei, Frey, Freir (Mythologie) , Frey, Freir ... ... Skirner die schreckliche Wirkung seines Zauberschwertes, das von selbst die Riesen erschlage, so werde auch ihr Vater durch dasselbe ... ... ; nach so schrecklichen und furchtbaren Drohungen stellt Skirner ihr die Wahl gänzlich frei. Bebend bot ihm ...

Lexikoneintrag zu »Frei, Frey, Freir (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 247-249.
Sophonisbe, Königin von Numidien

Sophonisbe, Königin von Numidien [DamenConvLex-1834]

Sophonisbe, Königin von Numidien , Königin von Numidien, die Heldin so vieler altfranzösischen Tragödien , ... ... Syphax Feindseligkeiten gegen Rom, ward aber bald von Lälius, dem sich der verschmähte Massinissa angeschlossen hatte, besiegt. ... ... entgegen und entwaffnete bald durch kluges Schmeicheln seinen Zorn. Der Sieger lag von Neuem zu den Füßen der Besiegten und drang in sie, ...

Lexikoneintrag zu »Sophonisbe, Königin von Numidien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 304-305.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ohio -, der Pennsylvania-, der Canal von Middlesex und der von Charleston etc. Bei der ungeheueren ... ... , Krapp und Kartoffeln . Ungeheuere Waldungen von Nadelhölzern, von Eichen , Buchen , Balsampappeln, Eschen, Ahorn ... ... und sich etwas für künftigen Ankauf von Ländereien ersparen zu können, sich von den Schiffsherren, die sie bringen ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 321-329.
Hortensia, Eugenie von Beauharnois

Hortensia, Eugenie von Beauharnois [DamenConvLex-1834]

... untreu geworden zu sein. Bald aber sprach er sie von jedem Vorwurfe frei. Auch wurde Hortensia als diejenige ... ... sie in Begleitung ihrer Kinder Und des Fürsten von Schwarzenberg von Paris ab. In Dijon ... ... mit einigen treu gebliebenen Freunden lebt. Es ist eine Sammlung von Briefen von ihr im Druck erschienen, die höchst geistreich und interessant ...

Lexikoneintrag zu »Hortensia, Eugenie von Beauharnois«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 333-338.
Katharina II., Kaiserin von Rußland

Katharina II., Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

Katharina II., Kaiserin von Rußland , Kaiserin von Rußland, eine der größten Frauen , die uns ... ... auch ihr strenger Gebieter werden. In der Zurückgezogenheit von Peterhof bildete sich die Verschwörung, deren Hauptmitglieder ... ... in Katharina's Plane; die Geschichte spricht sie von einer solchen Unthat frei. Orloff's unzeitiger Eifer veranlaßte die Blutschuld. Ein ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II., Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 100-104.
Adelheid, Königin von Großbritannien

Adelheid, Königin von Großbritannien [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Königin von Großbritannien Amalia Louise Therese ... ... fürstlicher Sitte ward hier geworben, denn der König von England (damals Herzog von Clarence), ob er gleich nicht das geringste ... ... Er bat sie daher, unterstützt von den Wünschen seiner Mutter , so wie von denen des Königs ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Königin von Großbritannien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 50-54.
Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales

Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales [DamenConvLex-1834]

... unterzog sich diesem Auftrage, und die Königin wurde von jedem entehrenden Verdachte frei gesprochen; doch mit dem Bemerken, das Betragen der Prinzessin sei nicht immer frei von Unbedachtsamkeiten gewesen. Um ihr ... ... England sprach die Königin von den ihr zur Last gelegten Vergehen frei, legte ihr aber Mißgriffe ...

Lexikoneintrag zu »Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 75-78.
Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense

Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense [DamenConvLex-1834]

... deren zu bringen. Graf Tilly, Gustav von Brinckmann, Hans Genelli von Burgsdorf, Fürst von Ligne, Major von Gualtieri, Ludwig und Friedrich ... ... der Art sich gebildet hatte, war sie von Göthe's Außerordentlichkeit getroffen, von der Macht seines Dichtergeistes eingenommen und ...

Lexikoneintrag zu »Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 340-347.
Seen

Seen [DamenConvLex-1834]

Seen , jene Wasserinseln inmitten des Meeres von Erdwogen, nicht frei, wie der Ocean (die See), der, ... ... der Liebe der Meerfräulein zu den Söhnen der Sterblichen, von den diamantenen Schlössern der Ondinen: da hört oft ein Klingen wie ...

Lexikoneintrag zu »Seen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 193-194.
Gabel

Gabel [DamenConvLex-1834]

Gabel . Dieses Instrument wurde bereits von den Alten beim Essen ... ... auf Polstern lagen, mithin nur einen Arm frei hatten und man Speisen zerschnitten auftrug. Bei den Römern lagen während der ... ... , bedient man sich statt der Gabeln kleiner Stäbchen, welche oft sehr elegant, von Elfenbein , mit ...

Lexikoneintrag zu »Gabel«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 289.
Bacchanal

Bacchanal [DamenConvLex-1834]

... Triumphzug des Bacchus mit denselben Umgebungen, die er bei seiner Eroberung von Indien gehabt hatte. Vorn weg blasende Satyrn und Pane – ... ... , umflattert mit Fenchel , Weinlaub und Pappel . Nun tobten sie, von Wein berauscht, riefen die Gottheit unter barbarischem ...

Lexikoneintrag zu »Bacchanal«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 397-398.
Freigeist

Freigeist [DamenConvLex-1834]

Freigeist , im Allgemeinen, Jemand, der sich frei gemacht hat von den Banden des Irrthums und Vorurtheils; nach dem Sprachgebrauche aber derjenige, welcher die Lehren der Offenbarung nur als menschliche, nicht als göttliche ansieht, nur das Natürliche als Erkenntnißquelle der Gottheit ...

Lexikoneintrag zu »Freigeist«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 251-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon