... und Treulosigkeit sich der Alleinherrschaft bemächtigte. Mit ihm kam das Christenthum auf den Thron ; R. aber hörte auf der Sitz der Kaiser zu ... ... Uebereinkunft mit Kaiser Rudolph (1274) sicherte endlich dem Papste alle Besitzungen, auf die er Ansprüche machte, neben vielen kaiserlichen Rechten und der ...
Montenglaut, Artemisia Henriette von , Artemisia Henriette von, die Tochter eines hannöv. ... ... . In den Jahren 1828 und 29 begleitete sie die berühmte Sonntag auf ihren Triumphzügen durch Frankreich und England , privatisirte einige Zeit in ... ... und lebt gegenwärtig abwechselnd in Prag und auf einem böhmischen Gute bei einer befreundeten Familie . Am ...
Paris (Geographie) . Wenn man alle Eigenschaften, welche sich auf eine Stadt anwenden lassen, sammelt, so wird ... ... um fünf Uhr, um welche Zeit alle Omnibus in größter Bewegung sind und selten einen Platz ... ... füllen und leeren sich in unaufhörlichem Wechsel, im Ganzen tritt aber doch eine Art von Pause ein, denn ...
... sondern vielmehr einer Flüssigkeit , welche auf dem abzuformenden Gegenstande erkaltet, und dabei alle Formen desselben in sich ... ... man die so erhaltene Form ab. Diese stellt alle erhobenen Theile des Originals vertieft und alle vertieften erhoben vor. In diese ... ... vereinigte Form gießt man auf's Neue Gips und erhält so den getreuen, in allen Theilen genau ...
Halbseidene Zeuge , heißen alle diejenigen Stoffe, deren Kette theils ganz von Seide , oder aus Seide ... ... während der Einschlag von Wolle , Baumwolle oder Leinen ist. Man ahmt auf diese Weise fast alle Arten von seidenen Zeugen nach.
... Müden und Erschöpften, die wohlthätigste Einrichtung, den unentbehrlichen Schlaf auf die bequemste Art zu genießen, von den Sorgen und Beschwerden des mühevollen ... ... Klassen, welche der Wohlthat des Bettes entbehren, und ihr Lager alle Abende an einer Straßenecke, oder vor einer Kirchthür aufschlagen. ...
... große Pflanzengattung, von welcher wir nur die hauptsächlichsten Arten herausheben wollen. Sie sind alle in den mittleren und wärmeren Erdstrichen einheimisch ... ... und vielen andern Ländern Europa 's auf Feldern und in Gärten gezogen und hat durch Kultur ... ... Zoll tiefe, 8 Fuß von einander entfernte Löcher, streut Erde darauf und bedeckt sie mit Pferdedünger. Die Ranken sind oft über ...
... Leinen und Seide auf mannichfache Art mit einer oder mit mehreren Farben zu ... ... , wodurch zwar die Zeuge auch, jedoch auf eine durchaus andere Art bunt gemacht werden, wiewohl in manchen Fällen ... ... auf vorheriges, völliges Reinigen der Zeuge, auf Entfernung störender Bestandtheile, auf Bleichen , Schwefeln etc. Dann ...
... dieselbe als Magd zu behandeln. Das arme, sanfte Mädchen auf jede Art gedemüthigt und zurückgesetzt, erwirbt sich nichts desto weniger die ... ... welche der Zauberer wieder herbeigeführt hat. Sie wird Königin und auf diese Art für ihre Bescheidenheit und langjährige Duldsamkeit belohnt. ...
... war aber verschieden, je nachdem Sitten, Bildung und Gesetze der Völker auf alle Klassen derselben ihren Einfluß ausübten. Die Alten und selbst die cultivirten ... ... d.). Ueber das Speciellere der verschiedenen Arten der weiblichen Dienerschaft,s. d. Art.: Obersthofmeisterin , Kammerfrau , ...
Rabe . Dieß bekannte Vogelgeschlecht umfaßt alle Arten Krähen, Heher, Dohlen, Elstern etc., deren es über 60 gibt ... ... bedeckenden Federn besetzt ist. Alle R. nähren sich von Insekten , Würmern , Getreide , ... ... holen. Dieser fand bald eine Quelle, aber daneben auch einen Feigenbaum , auf dem er das Reifwerden der Früchte ...
... dieser Erklärung ist zugleich die leichteste und einfachste Art Essig zu bereiten gegeben. Alle zuckerreichen und schleimigen Pflanzensäfte gehen in eine Gährung über, welche den ... ... läßt sie in einer mäßig warmen Stube 18 bis 29 Tage stehen, hierauf füllt man das Klare sorgfältig ab, ... ... etc., erhält man verschiedene, theils wohlschmeckende, theils heilsame Arten von Essig, so wie er denn durch ...
... der Taster. Sie existiren in zahlreichen Arten, die von den Naturforschern noch nicht alle beschrieben und streng classificirt sind. Die bekannteste ist die Stubenfliege . Sie ... ... Ausnahme süße, zuckerhaltige Stoffe. Einige davon verwunden durch ihren Saugrüssel, indem sie auf der Haut von Menschen und Thieren Entzündung und Geschwulst hervorbringen ...
... Messer kamen in Gebrauch. Man hielt viel auf die Quantität der Gerichte; bei festlichen Veranlassungen wurden ganze Ochsen und ... ... dauerten manchmal vom Mittag bis Abend . Später wurde das Mittagsmahl auf 12 oder 1 Uhr, das Abendmahl auf 7 oder 8 U. ...
... . Eine perennirende Pflanze mit langen Blüthenstielen, auf denen einzelne Blumen aus den Winkeln der Blätter ... ... erste, welche nach Europa kam. Ihr folgten mehrere andere Arten, als pass. sesportillo . fledermausartige P., welche während der Nacht blüht und am Tage verwelkt. Die glockenförmige P. ( pass. murusuja ), auf Haiti, mit purpurrother Blume. Die ...
... Wesenheit abzusetzen, welche sich wieder durch innere Kräfte zu Wesen gleicher Art ausbilden. Auf diese Art setzt die Pflanze durch Samen, Knollen, Stecklinge etc. Keime ... ... man die Eier des Stockfisches auf mehr als 9 Millionen an. Es versteht sich von ...
... in Europa nur 810 wild wachsen. Alle übrigen kommen vom Kap und werden in unsern Gewächshäusern überwintert. Die gemeine Heide ist eine kleine Staude mit holzartigen Stengeln, wächst auf ungebautem Boden in großer Menge und überzieht ganze Gegenden. Die ... ... zierlichen Anstandes und der ästhetischen Gestalt sind unzählige Arten dieser reichen Gattung in unsern Gärten und Treibhäusern ...
... , Tochter des Titular-Königs Réné von Sicilien, ward auf eine ziemlich romanhafte Art von dem Herzoge von Suffolk, der sie liebte, ... ... zu haben. Es konnte nicht fehlen, daß alle diese Umstände ihr und dadurch auch ihrem Gemahle viele Feinde ... ... der Herzog von York , welcher alte Ansprüche auf die Krone hatte, förmlich gegen Margarethe und den geistesschwachen König ...
... langweilte die Aerzte, gegen ein Kraut zu Felde zu ziehen, welches sich um alle diese Kämpfe nichts kümmerte, sondern immer mehr und mehr sich anschickte, als ... ... ihn schrieb, und vielleicht aus Eifersucht auf das Ansehen des l'herbe à la Reine , durch ...
... anders gefärbt als die Männchen. Es gibt eine große Anzahl Arten, die aber alle in den Hauptmerkmalen übereinstimmen. Am bekanntesten sind die ... ... , fliegt sehr hoch und ist scheu und listig. Sie nistet auf bloßer Erde , in Sümpfen, seltener auf Bäumen und brütet ihre 1014 ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro