Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A

A [DamenConvLex-1834]

A , der erste Buchstabe im Alphabete, ist zugleich der erste ... ... Wasser , die Griechen die Luft . à auf Briefen, in Rechnungen, Preiscouranten etc. bedeutet in, zu, für. A in der Musik bezeichnet die sechste diatonische Klangstufe der ersten ...

Lexikoneintrag zu »A«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 3.
E

E [DamenConvLex-1834]

E , der fünfte Buchstabe im deutschen, wie in den meisten andern Alphabeten, ein Vokal. Als Zahlzeichen bedeutet E im Lateinischen 250. In der Musik ist e die fünfte Saite ( Quinte ) der diatonisch-chromatischen Tonleiter, die dritte diatonische ...

Lexikoneintrag zu »E«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 252.
D

D [DamenConvLex-1834]

D , der vierte Buchstabe des deutschen Alphabets, wird weich ausgesprochen ... ... t. In der Musik ist d die zweite diatonische Klangstufe, da c als Hauptton des ganzen Notensystems angenommen worden ist. – Als lateinisches Zahlzeichen bedeutet D 500, auf neuern Münzen die Prägeorte ...

Lexikoneintrag zu »D«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 45-46.
F

F [DamenConvLex-1834]

F , der sechste Buchstabe im deutschen und vielen andern Alphabeten. Bei den Römern galt er als Zahlzeichen 40. In der Musik ist f die vierte diatonische Klangstufe, die richtige Quarte von c . – ...

Lexikoneintrag zu »F«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 50.
L

L [DamenConvLex-1834]

L , der 11. Buchstabe unsers Alphabets, einer der weichsten Zungenlaute, der durch das Anstoßen der Zunge hervorgebracht wird. Unter den Zahlen der Römer bedeutet L (L) funfzig.

Lexikoneintrag zu »L«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 247.
R

R [DamenConvLex-1834]

R , in den meisten Alphabeten der 18. Buchstabe, ein Zungenlaut, bedeutet auf dem Revers franz. Münzen den Prägort Orleans .

Lexikoneintrag zu »R«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 331.
A jour

A jour [DamenConvLex-1834]

A jour einen Edelstein fassen, heißt ihm eine solche Fassung von Gold oder Silber geben, daß diese nur den Rand, nicht auch die Rückseite des Edelsteines bedeckt, daß man also das Licht durch den Edelstein hindurch leuchten sieht. O. ...

Lexikoneintrag zu »A jour«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118.
A tempo

A tempo [DamenConvLex-1834]

A tempo heißt in der Tonkunst im Takte, d. h. der Spieler oder Sänger soll nach einer im Laufe des Tonstücks veränderten Bewegung wieder im frühern Takte fortfahren. Gewöhnlich geht ein ritardando , eine Cadenz u. s. w. vorher. ...

Lexikoneintrag zu »A tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339.
L'Hombre

L'Hombre [DamenConvLex-1834]

L'Hombre , das Schach der Karten, ein Spiel à trois , das wegen seiner raffinirten Dessins und der Unendlichkeit seiner Gestaltung ganz geeignet ist, für die feinste Berechnung und für die pointe des Glücks gleichsteigendes Interesse zu verbinden. Es stammt aus Spanien ...

Lexikoneintrag zu »L'Hombre«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 343.
A priori

A priori [DamenConvLex-1834]

A priori , ein Erkenntniß oder Beweis aus selbst gemachten Folgerungen ohne Bezug auf die Erscheinungen des äußern Lebens; – a posteriori dagegen ein Schluß oder eine Folgerung, die sich auf vorhergegangene Erfahrungen gründet ...

Lexikoneintrag zu »A priori«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 255.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz. Goldmünze, von welchem sie auch ihren Namen erhielt. Ihr Werth wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
A capriccio

A capriccio [DamenConvLex-1834]

A capriccio , siehe Ad libitum .

Lexikoneintrag zu »A capriccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.
Cour d'amour

Cour d'amour [DamenConvLex-1834]

Cour d'amour , s. Minnehöfe und Gerichtshöfe der Liebe .

Lexikoneintrag zu »Cour d'amour«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 21.
Wolff, O. L. B.

Wolff, O. L. B. [DamenConvLex-1834]

Wolff, O. L. B. , O. L. B., Professor der neuern Literatur an der Universität zu Jena , der erste deutsche Improvisator, der es wagen durfte, Italien das Vorrecht dieser Kunst streitig zu machen. Eine ungemeine Kenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Wolff, O. L. B.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 459.
Juliane d'Acosta

Juliane d'Acosta [DamenConvLex-1834]

Juliane d'Acosta . Zur Zeit des höchsten Glanzes der Mongolenherrschaft ... ... sei, um sie zum Vezier ernennen zu können. Juliane ward zur Khanah, d. i. Fürstin, erhoben, und erhielt den Rang der Gemahlin eines ... ... über und blieb in der Familie bis 1747. F.

Lexikoneintrag zu »Juliane d'Acosta«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 25-29.
Tromlitz, A. von

Tromlitz, A. von [DamenConvLex-1834]

Tromlitz, A. von . So nennt er sich als Schriftsteller nach dem väterlichen Gute Tromlitz bei Weimar, wo er 1772 geb. wurde. Sein eigentlicher Name aber ist ... ... 1827 gibt er auch ein Taschenbuch: »Vielliebchen« mit eigenen Erzählungen heraus. S....r.

Lexikoneintrag zu »Tromlitz, A. von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 203-204.
Estrada, Maria d'

Estrada, Maria d' [DamenConvLex-1834]

Estrada, Maria d' , Maria d', die Gemahlin des Eroberers und Entdeckers Fernando Cortez (s. d.). Dieser war, nachdem er seine frühere Laufbahn als Rechtsgelehrter verlassen, ... ... Hier gewann er die Neigung Maria's, der Tochter eines Capitano, des Giovanni d' Estrada, und vermählte sich mit ihr ...

Lexikoneintrag zu »Estrada, Maria d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 16-18.
Agnes, d. Heilige

Agnes, d. Heilige [DamenConvLex-1834]

Agnes, d. Heilige , die sich in früher Jugend schon das Märtyrerthum erwarb, sollte in ihrem dreizehnten Jahre zu Rom mit dem Sohne des Landpflegers daselbst verheirathet ... ... Der 21. Januar ist der Tag, an dem man ihr Andenken feiert. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, d. Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105-106.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

Aunoy, Jumelle d' , Marie Catherine Jumelle d', war eine der fruchtbarsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit ... ... und die Mémoires de la Cour d' Espagne , machten großes Aufsehen und galten als Muster ... ... diesen Werken auch noch folgende hinterlassen: Mémoires de la Conr d' Angleterre, Aventures d' Hippolite, Comte de Duglas, Aventures du Prince ...

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Ninon l'Enclos de

Ninon l'Enclos de [DamenConvLex-1834]

Ninon l'Enclos de , siehe Enclos Ninon de l' .

Lexikoneintrag zu »Ninon l'Enclos de«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon