Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
F

F [DamenConvLex-1834]

F , der sechste Buchstabe im deutschen und vielen andern Alphabeten. Bei den Römern galt er als Zahlzeichen 40. In der Musik ist f die vierte diatonische Klangstufe, die richtige Quarte von c . – ...

Lexikoneintrag zu »F«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 50.
H

H [DamenConvLex-1834]

H , ein Consonant, in den meisten Alphabeten der achte Buchstabe, ein Hauchlaut zu Anfang der Worte, in der Mitte derselben, nach Vocalen, ein Dehnungszeichen, z. B. bei Sehnen , Wahrheit etc., in der Musik die 7. Stufe der diatonischen ...

Lexikoneintrag zu »H«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 91.
G

G [DamenConvLex-1834]

G , der 3. Buchstabe in den morgenländischen, der 7. in den abendländischen Sprachen, in der Musik die 5. diatonische Klangstufe, zugleich aber die 8. Stufe des diatonisch-chromatischen Klangsystems, bedeutet als Abkürzung auf dem Revers von Münzen die Städte Poitiers ...

Lexikoneintrag zu »G«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 288.
N

N [DamenConvLex-1834]

N , im Deutschen und den meisten andern Alphabeten ein Consonant, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 900, auf dem Revers neuer Münzen die Münzstadt Montpellier , in geographischen Bestimmungen Nord .

Lexikoneintrag zu »N«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 349-350.
O

O [DamenConvLex-1834]

O , ein Vocal oder Selbstlaut, der 15. Buchstabe unseres Alphabets, bezeichnet in Irland , Namen vorgesetzt, den Adel , wie bei uns das Wort von.

Lexikoneintrag zu »O«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 464.
U

U [DamenConvLex-1834]

U , der 20. Buchstabe im deutschen Alphabet, der 5. der Vocale, bedeutet auf französischen Münzen den Münzort Pau.

Lexikoneintrag zu »U«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 250.
Clauren, H.

Clauren, H. [DamenConvLex-1834]

Clauren, H. , H., das Namensanagramm des königl. preußischen geheimen Hofrathes Carl Heun , der als Romanschriftsteller vielfach bekannt ist, und einige Zeit fast allgemein beliebt war. Er wurde 1771 zu Dobrilugk in der Niederlausitz geboren, studirte in Leipzig und Göttingen ...

Lexikoneintrag zu »Clauren, H.«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 424-425.
Löwe, J. C. G.

Löwe, J. C. G. [DamenConvLex-1834]

Löwe, J. C. G. , J. C. G., ein Componist unserer Zeit, mit besonderem Talent für musikalisch-poetische Charakteristik, ausgezeichnet namentlich durch seine Balladencompositionen. Seine Phantasie liebt das Besondere, malerisch Schildernde, oft Gesuchte; ihre Wirkungen beruhen auf origineller ...

Lexikoneintrag zu »Löwe, J. C. G.«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 413-414.
Wolff, O. L. B.

Wolff, O. L. B. [DamenConvLex-1834]

Wolff, O. L. B. , O. L. B., Professor der neuern Literatur an der Universität zu Jena , der erste deutsche Improvisator, der es wagen durfte, Italien das Vorrecht dieser Kunst streitig zu machen. Eine ungemeine Kenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Wolff, O. L. B.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 459.
damenconvle-002-0000b

damenconvle-002-0000b [DamenConvLex-1834]

... Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. Auflösung: 1.000 x 1. ... ... 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-002-0000b.
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

... 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. Auflösung: 1.025 x 1.330 ... ... Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.
C

C [DamenConvLex-1834]

C , der dritte Buchstabe des deutschen Alphabets, ein Consonant, wird vor ä, e, i, ö, und y wie z, und vor a, o, u, ai, au wie k ausgesprochen. In der Musik ist c ...

Lexikoneintrag zu »C«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 234.
K

K [DamenConvLex-1834]

K , in den meisten Alphabeten der 10. Buchstabe, wird in den von der latein. Sprache abstammenden Wörtern vor a, o, u durch c ersetzt, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 250, auf Franzthälern den Prägeort ...

Lexikoneintrag zu »K«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 34.
Vesuv

Vesuv [DamenConvLex-1834]

... Apenninen und hat eine Höhe von 3659, nach Andern von nur 3504 F. Zu seinen Füßen breitet sich Neapel aus. Sein erster bekannter Ausbruch trug sich im Jahr 79 n. Chr. zu, wo die ganzen umliegenden Gegenden durch die in die ...

Lexikoneintrag zu »Vesuv«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 338-339.
Carneol

Carneol [DamenConvLex-1834]

Carneol , ein rother Halbedelstein, welcher in Sachsen , in Sibirien ... ... (s. Achat ) und war sonst als Ringstein, zu Petschaften, Dosen, u. d. g., wohl auch wenn er von besonders schöner Farbe, und möglichst durchsichtig war, ...

Lexikoneintrag zu »Carneol«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 280.
A tempo

A tempo [DamenConvLex-1834]

A tempo heißt in der Tonkunst im Takte, d. h. der Spieler oder Sänger soll nach einer im Laufe des Tonstücks veränderten ... ... wieder im frühern Takte fortfahren. Gewöhnlich geht ein ritardando , eine Cadenz u. s. w. vorher. B.

Lexikoneintrag zu »A tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339.
Guitarre

Guitarre [DamenConvLex-1834]

... der Laute und Cither ähnliche Saiteninstrument, dessen Saiten in die Töne G A d g h ē gestimmt sind. Die Guitarre eignet sich zum Accompagnement des einstimmigen Gesanges ... ... empfehlungswerthesten Guitarreschulen sind die von Doisy, Lehmann, Bartolazzi und Giuliani. E. O.

Lexikoneintrag zu »Guitarre«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 77.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten. 52.

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [DamenConvLex-1834]

Unsterblichkeit . Eil', o eile mich emporzuflügeln Wo sich unter mir die Welten dreh'n, Wo im Lebensquell sich Palmen spiegeln, Wo die Liebenden sich ... ... ist jene Fortdauer ihrer geistigen Persönlichkeit mit Bewußtsein und Willen, die wir U. nennen, stets der heiligste ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 267-270.
Tibet (Geographie)

Tibet (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... chinesisch Ghangdschian jul , d. h. das Schneeland; denn 8–10,000 F. erhebt es sich über ... ... der Dhawalagiri (25,183 pariser F.), über die Wolken . Als höchste Stufe zwischen dem indischen Tieflande und ... ... allen Hauptströmen Asiens . Am Berge Gangutri, aus dem 91,000 F. hohen St. Georgs Gletscher ...

Lexikoneintrag zu »Tibet (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 133-137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon