Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nassau (Geographie)

Nassau (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Nassau (Geographie) , deutsches Herzogthum, umschlossen von Rheinpreußen, den beiden ... ... , und dem Gebiete der freien Stadt Frankfurt, hat einen Flächenraum von 82 Quadrat M. mit 352,000 Ew. Von Südost nach Südwest durchzieht das Land der ...

Lexikoneintrag zu »Nassau (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 367-368.
Kanton (Geographie)

Kanton (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... in China , in der 4000 Quadrat M. großen Provinz gleiches Namens. Das Land, gebirgig und waldig, aber trefflich ... ... jährlich zwei Ernten geben. Die Hauptstadt liegt am Flusse Pekiang, hat 3 M. im Umfange und gegen 1 Mill. Ew., von denen wenigstens 100, ...

Lexikoneintrag zu »Kanton (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 61-62.
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und der Julia, einer Verwandten des J. Casar. Er trat nach Cäsar's Ermordung mit Octavian und Lepidus als Triumvir an die Spitze der Verwaltung des römischen Reichs und besiegte bei Philippi in Griechenland ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Ithaka (Geographie)

Ithaka (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Ithaka (Geographie) , eine der ionischen Inseln , des Ulysses Vaterland liegt im Nordosten von Cephalonia, ist an 4 Quadrat M. groß, felsig, in den Niederungen aber fruchtbar, besonders an Getreide , ...

Lexikoneintrag zu »Ithaka (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 18.
Panama (Geographie)

Panama (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Panama (Geographie) , die Landenge Neugranada 's, welche Süd- und Nordamerika trennt und an ihrer schmalsten Stelle nur 6 M. breit ist. Man beabsichtigt sie zu durchstechen, und dadurch das atlantische mit ...

Lexikoneintrag zu »Panama (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 81-82.
Mano dritta (Musik)

Mano dritta (Musik) [DamenConvLex-1834]

Mano dritta (Musik) ( Musik ), abgekürzt m. d ., auch dritta destra , mit der rechten Hand , dagegen mano sinistra , abgekürzt m. s ., mit der linken Hand zu spielen. –k.

Lexikoneintrag zu »Mano dritta (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 35.
Accelerando (Musik)

Accelerando (Musik) [DamenConvLex-1834]

Accelerando (Musik) , in der Tonkunst, eilend, beschleunigend, mit zunehmender Schnelligkeit; ein Ausdruck, der sich nur auf das Tempo bezieht. B.

Lexikoneintrag zu »Accelerando (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.
Canzone, canzonetta

Canzone, canzonetta [DamenConvLex-1834]

Canzone, canzonetta , canzonetta , ein Gemeinausdruck für jeden kürzern Gesang ; sie ist italienischen Ursprungs und oft nur eine Melodie ohne Worte. R. S.

Lexikoneintrag zu »Canzone, canzonetta«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 270.
Mecklenburg-Schwerin

Mecklenburg-Schwerin [DamenConvLex-1834]

... Großherzogthümer. M. Schwerin mit 453,000 Ew. auf 228 Quadrat M., wird im Osten von Pommern und Strelitz, im Norden ... ... Stadt Lübeck etc. begrenzt werden. Beide enthalten einen Flächenraum von 49 Quadrat M., worauf 84,000 gewerbthätiger, ackerbautreibender Menschen wohnen. Boden, ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg-Schwerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 157-159.
Kleist, Heinrich von

Kleist, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Kleist, Heinrich von , Heinrich von, einer der größten deutschen ... ... betrauert wegen seines Unglückes und seiner Verirrungen, wurde 1777 zu Frankfurt a. d. O. geb., trat frühzeitig in Militairdienste, nahm an dem Rheinfeldzuge gegen die Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Kleist, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 151-152.
Moldau und Wallachei

Moldau und Wallachei [DamenConvLex-1834]

... der Türkei gelegen, von 1700 Quadrat M. Flächenraum, mit 1,600,000 Ew., eben, fruchtbar, reich an ... ... Metropolitan- Kirche und der Palast des Erzbischofs zeichnen sich aus. B. hat außerdem 60 griech. Kirchen und 20 Klöster . 4 ...

Lexikoneintrag zu »Moldau und Wallachei«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 258-260.
Granada (Geographie)

Granada (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Granada (Geographie) , spanische Provinz von 450 Quadrat M. mit 1 Mill. 90,000 Ew., fruchtbar, von Berghöhen durchzogen, die südlichste Länderstrecke Spaniens , den Strahlen der vollen Mittagssonne zugewendet, so daß hier afrikanisches Klima und Erzeugnisse mit europäischen gemischt ...

Lexikoneintrag zu »Granada (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 496-497.
Orléans (Geographie)

Orléans (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... d.), gewöhnlich die Jungfrau von O. genannt wird, liegt am sanften Abhange einer kleinen Anhöhe, des rechten ... ... von 16 Bogen verbindet das jenseits der Loire befindliche Städtchen Olivet mit O.; letzteres ist groß, aber altmodisch und schlecht gebaut. Doch besitzt die ...

Lexikoneintrag zu »Orléans (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 37-38.
Mohilew (Geographie)

Mohilew (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... mit 1 Mill. Ew. auf 860 Quadrat M., eine weite, fruchtbare Ebene , an den Ufern des Dniepr, mit ... ... Säulenhalle), 4 Klöster , Gymnasium, Seminare etc., und 18,000 Ew. M. ist durch den ausgebreiteten Handelsverkehr sehr lebhaft, hat zahlreiche Saffian -, ...

Lexikoneintrag zu »Mohilew (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 256-257.
Merovinger (Familie)

Merovinger (Familie) [DamenConvLex-1834]

Merovinger (Familie) , erste franz. Dynastie , die Nachfolger Merovigs, ... ... Römern die Hunnen unter Attila bei Chalons 451 schlug. Der Scepter der M. beherrschte zum Theil auch Deutschland , und Manche behaupten, Merovig (Meroveus) ...

Lexikoneintrag zu »Merovinger (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 197.
Osterluzey (Botanik)

Osterluzey (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... bei uns im Freien fortkommt; die gemeine O. ( arist. clematis ) mit gelben Blumen , und die blasse O. ( arist. pallida ) mit schwefelgelben ... ... aus warmen Ländern und müssen bei uns in Glashäusern überwintert werden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Osterluzey (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 48.
Majorka (Geographie)

Majorka (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... oder Mallorka , die größte der balearischen Inseln , hat 92 Quadrat M. und 150,000 Ew., von denen 30,000 in der Hauptstadt Palma ... ... Balearen . Minorka , mit der Hauptstadt Port Mahon hat nur 47 Quadrat M. und 27,000 Einwohner. 5.

Lexikoneintrag zu »Majorka (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 2.
Compiacevole (Musik)

Compiacevole (Musik) [DamenConvLex-1834]

Compiacevole (Musik) , (in der Musik ) gefällig, einschmeichelnd. R. S.

Lexikoneintrag zu »Compiacevole (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 459.
Ladronen, Diebsinseln

Ladronen, Diebsinseln [DamenConvLex-1834]

... Marianen, 25 an der Zahl von 60 M. Flächeninhalt, gehören zu den nördlichen Inselgruppen des stillen Oceans , wurden ... ... und die her verpflanzten Kartoffeln sind hier heimisch geworden. Guaham, 20 M. im Umfang, mit 3000 Ew., ist die größte und zugleich auch ...

Lexikoneintrag zu »Ladronen, Diebsinseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 253-254.
Neufchatel, Neuenburg

Neufchatel, Neuenburg [DamenConvLex-1834]

Neufchatel, Neuenburg , Neuenburg, schweizer Canton, der Krone Preußens zugehörig, mit 55,000 Ew. auf 14 Quadrat M., ein Theil des mittlern Juragebirges, voll pittoresker Ansichten. Der höchste Punkt ist ... ... schöne Promenaden mit der Stadt communiciren. Die Zahl der Ew. beträgt 6000. L.

Lexikoneintrag zu »Neufchatel, Neuenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon