Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wünschelruthe

Wünschelruthe [DamenConvLex-1834]

Wünschelruthe . Der Glaube oder vielmehr Aberglaube an dieses Instrument, ... ... den Bergleuten an, da man mittelst desselben namentlich edle Metalle aufzufinden denkt. Die W. ist theils einfach gebogen oder endet gabelförmig. Nur besonders dazu befähigte Personen können ...

Lexikoneintrag zu »Wünschelruthe«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 467.
Bibliographie

Bibliographie [DamenConvLex-1834]

Bibliographie oder Bücherbeschreibung , Bücherkenntniß, beschäftigt sich mit dem Aeußern und ... ... Schicksalen , der Art des Druckes, dem Format, dem Alter u. s. w.; im letztern Falle von dem Inhalte und dessen Werthe. Da der Umfang dieses ...

Lexikoneintrag zu »Bibliographie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 58.
Gambe (Musik)

Gambe (Musik) [DamenConvLex-1834]

Gambe (Musik) , Viola di gamba , oder Kniegeige, ist ... ... oder auch 7 Saiten, die in die Töne D, G, c, e, a, d , gestimmt werden. Es eignet sich wegen seines angenehmen Tones vortrefflich zu ...

Lexikoneintrag zu »Gambe (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 302.
Materialismus

Materialismus [DamenConvLex-1834]

Materialismus , jenes philosophische System, nach welchem Geist und Körper identisch, d. h. einer Natur sind; sich nicht bloß gegenseitig bedingen, sondern wirklich eins ... ... Lebens ansieht und hiernach an eine stete Körperwandlung, thierische Seelenwanderung , glaubt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 142.
Constellation

Constellation [DamenConvLex-1834]

Constellation , die Stellung von Sternen gegen einander, ... ... der Erde aus darstellt. Der Stand der Fixsterne (s. d. A.) ist ein unveränderlicher, und sie sind in Sternbilder gruppirt, dagegen verändert ... ... , war ein Hauptgegenstand der Ast rologie (s. d.), vergl. d. A. Aspekten .

Lexikoneintrag zu »Constellation«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 483.
Lied (Poesie)

Lied (Poesie) [DamenConvLex-1834]

Lied (Poesie) ( Poesie ), eine Ode, die in leichten, gleich abwechselnden Versen irgend ein Gefühl sanfter Art zur Anschauung bringt. Rücksicht für den Gesang bedingt den einfachsten Ausdruck, wohltönende Worte, harmonischen Versbau. B –l.

Lexikoneintrag zu »Lied (Poesie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 361.
Kyrie eleison

Kyrie eleison [DamenConvLex-1834]

Kyrie eleison , d. h. Herr erbarme dich unser! sang schon in der alten Kirche die Gemeinde, wenn der Priester die Beichte oder das Sündenbekenntniß im Namen der Gemeinde am Altare ausgesprochen hatte. Der rhythmische Wohlklang dieser Worte gab Veranlassung, daß ...

Lexikoneintrag zu »Kyrie eleison«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 247.
Rolandssäulen

Rolandssäulen [DamenConvLex-1834]

Rolandssäulen , wohl eigentlich Rugeland-, d. h. Gerichtsbezirks-Säulen, die sich in Deutschland noch an 28 Orten, als Hamburg , Magdeburg , Halle etc., vorfinden, und das kolossale Standbild eines geharnischten Ritters vorstellen, den fälschlicher Weise die Volkssage als den ...

Lexikoneintrag zu »Rolandssäulen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 438.
Pascha, Bassa

Pascha, Bassa [DamenConvLex-1834]

Pascha, Bassa , heißen die Generale in der türkischen Armee, und ... ... nennt man diese Paschaliks. Es gibt Paschas von zwei und drei Roßschweifen, d. h. ersten und zweiten Ranges. Die Roßschweife werden ihnen vorgetragen.

Lexikoneintrag zu »Pascha, Bassa«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 115.
Senza (Musik)

Senza (Musik) [DamenConvLex-1834]

Senza (Musik) , als Musikbezeichnung s. v. w. ohne.

Lexikoneintrag zu »Senza (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 210.
Volti (Musik)

Volti (Musik) [DamenConvLex-1834]

Volti (Musik) , als Musikbezeichnung s. v. w. wende um

Lexikoneintrag zu »Volti (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 358.
Maschinenwesen

Maschinenwesen [DamenConvLex-1834]

Maschinenwesen . Das Maschinenwesen umfaßt sowohl die einfachste Mahlmühle, als die feinste ... ... Maschinen unterscheiden sich nach ihrem Zwecke sehr auffallend. Man hat Hebezeuge , d. h. Maschinen, mit denen man schwere Lasten zu bedeutenden Höhen schaffen kann, ferner ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenwesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 133-134.
Karl der Kühne

Karl der Kühne [DamenConvLex-1834]

Karl der Kühne , Herzog von Burgund , dessen ungestüme Tapferkeit, große Prachtliebe und wilde Leidenschaftlichkeit uns W. Scott in seinem » Quentin Durward « so wahr schildert, wurde am 10. Nov. 1433 zu Dijon geboren. Schon vor dem Tode seines Vaters ( ...

Lexikoneintrag zu »Karl der Kühne«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 65.
Finale (Musik)

Finale (Musik) [DamenConvLex-1834]

Finale (Musik) in der Musik der Satz, der ein ... ... den Akt einer Oper , eine Symphonie , ein Quartett u. s. w. beschließt, der Schlußsatz. Bei Instrumentalstücken nimmt das Finale gewöhnlich einen raschern ...

Lexikoneintrag zu »Finale (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 130.
Ursulinerinnen

Ursulinerinnen [DamenConvLex-1834]

Ursulinerinnen . Die h. Angela Merici von Brescia stiftete diesen geistlichen Orden für Mädchen und Witwen, deren Hauptzweck jetzt der Unterricht junger Frauenzimmer ist. Dem Willen der Stifterin gemäß blieben Anfangs die Mitglieder in ihren Familien , und übten dort die vorgeschriebenen Liebespflichten, als Krankenwartung ...

Lexikoneintrag zu »Ursulinerinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 280.
Wasserpflanzen

Wasserpflanzen [DamenConvLex-1834]

Wasserpflanzen , nennt man alle diejenigen Gewächse, welche theils im Wasser selbst wachsen, wie die Seerose oder Wasserlilie, der Tang , die Meerlinse, das Schilf etc., oder doch ihren Stand ganz dicht am Ufer haben. L. M.

Lexikoneintrag zu »Wasserpflanzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 394.
Empfindsamkeit

Empfindsamkeit [DamenConvLex-1834]

Empfindsamkeit , einer der edelsten Vorzüge des weiblichen Herzens, mittelst dessen das Gemüth wie ein zart besaitetes Instrument, der leisesten Anregung Antwort gibt, über sie entscheidet, urtheilt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Empfindsamkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 400.
Küchengewächse

Küchengewächse [DamenConvLex-1834]

Küchengewächse , nennt man alle diejenigen Pflanzen , welche in der Küche benutzt werden, theils als Gemüse (s. d. Art.), theils als Salate oder Gewürze , als wohlriechende Kräuter, als Verzierung oder Schmuck. L. M.

Lexikoneintrag zu »Küchengewächse«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 234.
Demoralisation

Demoralisation [DamenConvLex-1834]

Demoralisation , Sittenverderbniß, gänzliche Auflösung des Gefühles für Alles, was recht, gut und schön heißt; fortgesetzes Ankämpfen gegen die Gesetze der Moral (s. d.). B–l.

Lexikoneintrag zu »Demoralisation«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 109.
Medesimo tempo

Medesimo tempo [DamenConvLex-1834]

Medesimo tempo siehe L'istesso tempo .

Lexikoneintrag zu »Medesimo tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 160.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon