Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Magdalena von Frankreich

Magdalena von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... , dem Musensitz Frankreichs , das Franz I., Magdalenens Vater, mit allen Schätzen der bildenden Künste füllte, unter ... ... Königs, so erlaubte sie ihm, um ihre Hand zu bitten und Franz I. gewährte die Bitte . Jetzt erblühete den Liebenden die schönste Zeit ihres ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Margarethe von Oestreich

Margarethe von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Oestreich , die kluge und geistreiche Tochter Kaiser Maximilian I. und Maria's von Burgund , geb. 1480, empfing nach dem Tode ... ... Werk enthält auch ihre discours de ses infortunes et de sa vie . B....i.

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und Schwester des Britannikus, wurde in zarter Jugend von ihrem Vater mit L. Silanus, einem ausgezeichneten, vom Volke geliebten Jünglinge, verlobt, durch ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Constantia, die Kaiserin

Constantia, die Kaiserin [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Kaiserin , die Kaiserin, war die Tochter des Königs Roger I. von Sicilien und 1155 geboren. Um die einzige Erbin des schönen Königreichs warb, trotz der Mißgunst der italienischen Fürsten, Kaiser Heinrich VI. der Hohenstaufe, und vermählte sich mit ihr, trotz ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Kaiserin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 474.
Unzer, Johanna Charlotte

Unzer, Johanna Charlotte [DamenConvLex-1834]

Unzer, Johanna Charlotte , geb. Ziegler , Gattin des als Schriftsteller in seinem Fache rühmlichst bekannten Arztes Johann August U. zu Altona , wurde 1724 zu Halle geb. und bereits 1753 ...

Lexikoneintrag zu »Unzer, Johanna Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 275-276.
Antoinette von Frankreich

Antoinette von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Antoinette von Frankreich Maria, Königin von Frankreich , geborne Erzherzogin von ... ... Welt zu Wien den 2. November 1755. Ihr Vater war Kaiser Franz I., ihre Mutter die berühmte Maria Theresia , die sich Mühe gab, ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242-243.
Constantina, Flavia Julia

Constantina, Flavia Julia [DamenConvLex-1834]

Constantina, Flavia Julia , war die älteste Tochter Constantin's des Großen ... ... dessen Ermordung erregte sie, von Herrschs:.cht getrieben, eine Empörung gegen ihren Bruder Constans I, und nachdem dieser in Gallien getödtet worden war, stellte sie gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Constantina, Flavia Julia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 477-478.
Lindpaintner, Pet. Joseph

Lindpaintner, Pet. Joseph [DamenConvLex-1834]

... mehr Sachen zum gewöhnlichen Bedarf, als Meisterstücke. L. besitzt eine erstaunliche Praktik im Gebrauche aller musikalischen, materiellen Mittel, und ... ... Beste vielleicht in Ouvertüren und in meisterhaft gesetzten Concertstücken für Blasinstrumente . L. ist 1791 zu Koblenz geb. und in Augsburg , München ...

Lexikoneintrag zu »Lindpaintner, Pet. Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 372.
Wilhelm, Fürst von Oranien

Wilhelm, Fürst von Oranien [DamenConvLex-1834]

Wilhelm, Fürst von Oranien I. oder der Schweigende , Fürst von Oranien und Graf von Nassau ... ... trat in die Fußtapfen seines großen Vaters und vollendete glücklich das angefangene Werk. –u

Lexikoneintrag zu »Wilhelm, Fürst von Oranien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 444-445.
Liechtenstein (Geographie)

Liechtenstein (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Liechtenstein (Geographie) , souveraines deutsches Fürstenthum, der kleinste der Bundesstaaten, ... ... und St. Gallen gelegen. Es ist meist Alpenland, das sich bis 5500 F. erhebt. Wenig Ackerbau , desto mehr Viehzucht, auch einiger Gewerbfleiß, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Liechtenstein (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 361.
Estampes, Anna, Herzogin v.

Estampes, Anna, Herzogin v. [DamenConvLex-1834]

... Gefangenschaft entlassen wurde, bis an die Grenze entgegenreiste. Hier sah sie Franz I. Sie war erst 18 Jahre alt, und eben so schön als ... ... Aber die glänzende und verderbliche Wirksamkeit der Favorite sollte ein Ende haben. Franz I. starb am 31. März 1517. Der Dauphin bestieg ...

Lexikoneintrag zu »Estampes, Anna, Herzogin v.«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 12-14.
Kalliwoda, Johann Wenceslaw

Kalliwoda, Johann Wenceslaw [DamenConvLex-1834]

Kalliwoda, Johann Wenceslaw , einer der geachtetsten deutschen Componisten, wurde im liederreichen Böhmen , welches das Vaterland eines Benda, Wranitzky, Pleyel, Pixis, Gyrowetz u. A. m. ist, zu Prag 1799geboren und erhielt im dortigen ...

Lexikoneintrag zu »Kalliwoda, Johann Wenceslaw«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 44-45.
Bonstetten, Karl Victor von

Bonstetten, Karl Victor von [DamenConvLex-1834]

Bonstetten, Karl Victor von , ein geistreicher Schriftsteller aus der Schweiz , berühmt durch seine Verbindung mit I. Müller, Matthisson, Friederike Brun etc. Er ist Verfasser mehrerer gehaltreichen Werke; das letzte derselben, in französischer Sprache abgefaßt, heißt: »der Mensch des Südens ...

Lexikoneintrag zu »Bonstetten, Karl Victor von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 132.
Joseph II., deutscher Kaiser

Joseph II., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

... deutscher Kaiser , deutscher Kaiser, Sohn Franz I. und der glorreichen Maria Theresia (s. d.), ein Fürst ... ... ihn aus tausend edlen Zügen und Werken kennt; wie denn sein Neffe, Franz I., das Angedenken des edlen Oheims durch ein prachtvolles Denkmal gefeiert hat. ...

Lexikoneintrag zu »Joseph II., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 455-457.
Anna, Königin von Frankreich

Anna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... , Tochter des Großfürsten Jaroslaw Wladimirowitsch von Rußland, ward 1044 mit Heinrich I., Könige von Frankreich , einem Sohne Robert's des Frommen vermählt und ist die Mutter des nachherigen Königs Philipp I. und Hugo's des Großen, welcher der Stammvater der gräflichen Linie von ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 221-222.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... den 12. desselben Monats anlangte, und wo ihr Großvater, König Ferdinand I., sie mit vieler Liebe empfing. Den 24. April wurde ... ... von ihr selbst entworfene Inschrift: Ici est déposé le coeur de C. F. d'Artois, Duc de Berry, digne fils de Saint ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Isabelle, Königin von England

Isabelle, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Isabelle, Königin von England , Tochter Philipp's des Schönen von ... ... schon in früher Kindheit mit dem Prinzen von Wales , einem Sohne Eduard's I., verlobt. Das Leben dieser Fürstin fällt in eine der traurigsten Epochen der englischen ...

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 480-482.
Mathilde, Königin von England

Mathilde, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... von England , die Tochter Heinrich's I. und der Mathilde von Schottland , geb. 1101, ward schon in ... ... ihrer Abwesenheit usurpirte Graf Stephan von Boulogne , ein Neffe ihres Vaters Heinrich I., den Thron und ließ sich krönen. Jetzt entspann sich ein lange ...

Lexikoneintrag zu »Mathilde, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 145-147.
Charakteristik der Tonleitern

Charakteristik der Tonleitern [DamenConvLex-1834]

Charakteristik der Tonleitern der Tonleitern und Tonarten . Bereits im vorigen Jahrhunderte hat man angefangen, den einzelnen Tonarten Empfindung , Charakter u. s. w. beizulegen. Der Dichter C. D. Schubart namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Charakteristik der Tonleitern«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 332-333.
Parabrama, Brahm (Mythologie)

Parabrama, Brahm (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Parabrama, Brahm (Mythologie) , Brahm , das höchste Urwesen der ... ... welcher alle übrigen Gottheiten jener Lande hervorgingen. Brahma , Wischnu , Schiwa u. a. sind nur Gedanken des Höchstvollkommenen, der unendlich und unbeschreiblich, allmächtig und ...

Lexikoneintrag zu »Parabrama, Brahm (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 91.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon