Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Logier, Joh. Bernhard

Logier, Joh. Bernhard [DamenConvLex-1834]

Logier, Joh. Bernhard , geb. 1780 zu Kaiserslautern, ward von einem reichen Engländer 1805 mit nach London genommen und dort als Organist in der westporter Kirche angestellt ... ... Regierung den Auftrag, 1822 in Berlin ein Institut dieser Art zu errichten. J.

Lexikoneintrag zu »Logier, Joh. Bernhard«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 392-393.
Ludmilla, die Heilige

Ludmilla, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Ludmilla, die Heilige , Gemahlin Borziwog's, des ersten Herzogs der Böhmen , bekannte sich zum Christenthume und entsagte nach dem Tode ihres Gemahls und ältesten Sohnes zu ... ... als Wunderthäterin, wurde heilig gesprochen und ist noch jetzt die Landespatronin Böhmens . J.

Lexikoneintrag zu »Ludmilla, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 424.
Fioravanti, Valentino

Fioravanti, Valentino [DamenConvLex-1834]

Fioravanti, Valentino , seit 1816 päpstlicher Kapellmeister in Rom, früher in Turin , Paris und Florenz , trat in Turin mit seinen ersten Opern :, » ... ... Geist der alten ital. kom. Oper noch in jugendlicher Frische. E. O.

Lexikoneintrag zu »Fioravanti, Valentino«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 132-133.
Seneca, Lucius Annäus

Seneca, Lucius Annäus [DamenConvLex-1834]

... , aber durch Nero 's Abgesandte noch gerettet wurde. S. war 3 J. n. Chr. in Corduba geb. und starb, nachdem er zur Beschleunigung des Todes noch Gift genommen hatte, 62 J. alt, im 65. J. n. Chr. Die unter seinem Namen auf uns ...

Lexikoneintrag zu »Seneca, Lucius Annäus«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 207.
Rousseau, Jean Jacques

Rousseau, Jean Jacques [DamenConvLex-1834]

Rousseau, Jean Jacques . Wenn der Abend seinen Purpurmantel um die ... ... Wand hingen, unterbrach die Todtenstille. Der Jüngere, fast noch ein Kind , war J. J. R., sein Gefährte dessen Vater. Letzterer war Uhrmacher, arm, aber gebildet, ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 492-495.
Oestreich (Geschichte)

Oestreich (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... 1282), und somit beginnt die Reihe der Habsburgischen Regenten und mit ihnen O's Größe. Albrecht , zugleich deutscher Kaiser, fiel bei Rheinfelden (1308 ... ... 1740 herrschten nun ununterbrochen die von Friedrich III. zu Erzherzogen ernannten Fürsten O's als Kaiser über Deutschland . Unter den vielen trefflichen ...

Lexikoneintrag zu »Oestreich (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 490-493.
Oestreich (Geographie)

Oestreich (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Krakau , Polen und Rußland, im O. Rußland und die Türkei , im S. die Türkei , das ... ... Wild (auch Raubthiere, worunter Bären, Wölfe etc.) und Fische . O's Mineralquellen sind in der ganzen Welt berühmt. – Vielleicht ist kein ...

Lexikoneintrag zu »Oestreich (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 488-490.
Lavater, Johann Kaspar

Lavater, Johann Kaspar [DamenConvLex-1834]

Lavater, Johann Kaspar , Johann Kaspar, eine Säule der Christenheit des 18. Jahrhunderts. Von Vielen verkannt, von Tausenden überschätzt, von Allen geliebt und verehrt, kann man von ... ... der Weisheit, daß sie nur erst die Zukunft genügend erkennen und benutzen wird. J.

Lexikoneintrag zu »Lavater, Johann Kaspar«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 300-302.
Löwe (Naturgeschichte)

Löwe (Naturgeschichte) [DamenConvLex-1834]

Löwe (Naturgeschichte) , der König der Thiere, gehört zur edelsten Race des Katzengeschlechtes und wird in der vollen Kraft seiner majestätischen Schönheit in den heißesten Ebenen und ... ... weiß man nicht selten bewundernswürdige Beispiele seiner Großmuth und Dankbarkeit gegen die Menschen. J.

Lexikoneintrag zu »Löwe (Naturgeschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 414-415.
Seume, Johann Gottlieb

Seume, Johann Gottlieb [DamenConvLex-1834]

Seume, Johann Gottlieb , der originelle Spaziergänger und Fußreisende, der Mann ... ... und das Ergebniß seiner Fußreise nach Rußland und Schweden : »Mein Sommer im J. 1805,« sich sämmtlich durch eine gewisse Kraft der Empfindung und ...

Lexikoneintrag zu »Seume, Johann Gottlieb«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 216-217.
Chamisso, Adelbert von

Chamisso, Adelbert von [DamenConvLex-1834]

Chamisso, Adelbert von , auf dem Schlosse Roncourt in der Champagne ... ... ersten Platz auf seinem reichen Parnaß angewiesen. Seit 1830 gibt Chamisso in Verbindung mit G. Schwab den deutschen Musenalmanach heraus. Peter Schlemihl ist fast in alle europäische Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso, Adelbert von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 324-325.
Hohenzollern (Familie)

Hohenzollern (Familie) [DamenConvLex-1834]

Hohenzollern (Familie) . Die Geschichte dieses Regentenhauses beginnt in den dunkeln Hallen der Vorzeit. Thassilo, der Urenkel Elchiko's I., Herzogs von Allemannien, gründete um das ... ... Friedrich II. den Großen und endlich Friedrich Wilhelm 111, den Vater seines Volkes. J.

Lexikoneintrag zu »Hohenzollern (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 308-309.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Humboldt, Freiherr von , Friedr. Heinrich Alexander , Freiherr von, ... ... Erziehung und studirte Naturwissenschaften, besonders Zoologie in Göttingen , Frankfurt a. O. und Freiberg. Nach mehrern kleinern Ausflügen nach Süddeutschland und der Schweiz kam ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Kunigunde, die Heilige

Kunigunde, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Kunigunde, die Heilige , die Tochter des Grafen Siegfried von Luremburg, ... ... den Schleier und starb daselbst 1040. Papst Innocenz III. sprach sie im J. 1200 heilig. Zacharias Werner hat den frommen und kräftigen Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Kunigunde, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 236.
Hildegardis de Pinguia

Hildegardis de Pinguia [DamenConvLex-1834]

Hildegardis de Pinguia , Aebtissin des Benedictinerinnenklosters von St. Rupertus in ... ... unermüdet thätig für die Beförderung der Wissenschaften. In der Gegend von Mainz im J. 1098 geboren, genoß sie in ihrer kirchlichen Stellung nicht nur die größte Verehrung ...

Lexikoneintrag zu »Hildegardis de Pinguia«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 282-283.
Marcus, der Evangelist

Marcus, der Evangelist [DamenConvLex-1834]

Marcus, der Evangelist , der auch Johannes hieß, war der Begleiter und Gehilfe des Paulus und Barnabas auf ihren Missionsreifen. Die Apostelgeschichte berichtet, daß seine Mutter Maria ... ... , als Paulus enthauptet und Petrus gekreuzigt worden, in Alexandrien den Märtyrertod erlitten. J.

Lexikoneintrag zu »Marcus, der Evangelist«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 48-49.
Ensemblestücke (Musik)

Ensemblestücke (Musik) [DamenConvLex-1834]

Ensemblestücke (Musik) nennt man in der Oper und dem Oratorium diejenigen, in denen sich die Hauptstimmen mit Selbstständigkeit bewegen, z. B. Quintette, Sextette , ... ... das Duett oder Terzett wird nicht zu den Ensembles gerechnet. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ensemblestücke (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441.
Rousseau, Jean Baptiste

Rousseau, Jean Baptiste [DamenConvLex-1834]

Rousseau, Jean Baptiste . Es gibt Namen, bei deren Nennung man ... ... Mehlthau getroffene Blüthenkrone, und verbirgt sich scheu und ängstlich in seine heiligsten Schleier . J. B. R. galt eine Zeit lang in Frankreich für einen großen ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Baptiste«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 490-492.
Here, Juno (Mythologie)

Here, Juno (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Here, Juno (Mythologie) , römisch Juno . Die Gemahlin ... ... standen zu Argos, Sparta, Mykenä, Elis, Krotona, Karthago u. a. O. Der Pfau war ihr heilig, auch der Guckuck und der Granatapfel, ...

Lexikoneintrag zu »Here, Juno (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 256-257.
Ahlefeld, Charlotte von

Ahlefeld, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

Ahlefeld, Charlotte von , geb. von Seebach, eine unserer beliebten Schriftstellerinnen ... ... zu Stedten bei Weimar geboren, und vermählte sich 1798 mit dem holstein'schen Gutsbesitzer J. R. v. Ahlefeld. Schon in ihrem zehnten Jahre versuchte sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Ahlefeld, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 114-115.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon