Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Steindruck, Lithographie

Steindruck, Lithographie [DamenConvLex-1834]

Steindruck, Lithographie ). In tiefes Nachsinnen verloren und mit seiner kümmerlichen Lage beschäftigt, ging an einem Sommernachmittage d. J. 1796 der vormalige Schauspieler Aloys Sennefelder aus Prag , bei München spazieren. Zufällig griff er einem Stücke Pelheimer Kalkschiefer, schnitzte daran mit ...

Lexikoneintrag zu »Steindruck, Lithographie«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 400-401.
Virgilius, Publius Marco

Virgilius, Publius Marco [DamenConvLex-1834]

... zugleich fanden ihren besten Bearbeiter in diesem römischen Dichter, welcher im J. 70 v. Chr. zu Andes , einem Flecken unweit Mantua ... ... Er starb zu Tarent im 52. Jahre seines Alters , im J. 19 v. Chr. S....r>.

Lexikoneintrag zu »Virgilius, Publius Marco«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 344.
Veiltodter, Juliane Maria

Veiltodter, Juliane Maria [DamenConvLex-1834]

... ihr er, schienen zuerst mit der Chiffre J. V. in ihres Bruders, des Predigers »V. C. Veiltodter's ... ... eigenen Sammlung unter dem Titel: »Lobgesänge am Morgen und Abend von J. M. C. Veiltodter, herausgegeben von V. C. Veiltodter« (Nürnb ...

Lexikoneintrag zu »Veiltodter, Juliane Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 305.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

Correggio, Antonio Allegri , erblickte zu Correggio im Modenesischen 1494 das ... ... er habe nie einen Lehrer gehabt, dagegen versichern mehrere Quellen , daß schon sein O heim Lorenzo ihn unterrichtet und daß er später die Schule Frari in Modena besucht ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Johanna II., Königin von Neapel

Johanna II., Königin von Neapel [DamenConvLex-1834]

Johanna II., Königin von Neapel , die Tochter Karl's III. von Durazzo, geb. 1370, folgte ihrem Bruder Ladislas im J. 1414 auf dem Throne . Während der Regentschaft ihrer Mutter Margarethe mußte ...

Lexikoneintrag zu »Johanna II., Königin von Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 437-439.
Nimbsch, Nikolaus, Freiherr von

Nimbsch, Nikolaus, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Nimbsch, Nikolaus, Freiherr von , Nikolaus , Freiherr von, bekannter unter seinem Dichternamen Lenau , ist um das J. 1800 zu Csadad in Ungarn geb. Die Gluth seiner Begeisterung , die edle, bilderreiche Sprache, die geniale Kraft und Neuheit in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Nimbsch, Nikolaus, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 436.
Neubraunschweig und Neuschottland

Neubraunschweig und Neuschottland [DamenConvLex-1834]

Neubraunschweig und Neuschottland , zwei aneinander grenzende Besitzungen der Briten in Nordamerika . Ersteres mit 90,000 Ew. auf 1350 Quadrat M. wird in O. vom St. Lorenz, der Fundy Bai und Neuschottland , in S. ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig und Neuschottland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 409-410.
England (Kunst)

England (Kunst) [DamenConvLex-1834]

... Wilson, B. West; in Seestücken leistete J. Loutherbourg, in Genrebildern G. Morland Vortreffliches: tüchtige Arbeiten in ... ... Lawrence, mit gerechtem Stolze zu nennen; neben ihm verdienen J. Jackson, G. Dawe, und als Genremaler D. Wilkie und R. ... ... , Foote, Kemble, und die Damen O Neil, Bellamy u. A. (Vgl. die betr. ...

Lexikoneintrag zu »England (Kunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 426-429.
Pest

Pest [DamenConvLex-1834]

... in Italien u. a. a. O. erschien sie wieder im 16. Jahrhunderte und entvölkerte die meisten großen Städte ... ... aber sollen wirklich schützen, weil, wie der engl. Consul in Alexandrien , G. Baldwin, beobachtet hatte, nie ein Oelträger erkrankte. Spätere Versuche haben nicht ...

Lexikoneintrag zu »Pest«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 169-172.
Geige

Geige [DamenConvLex-1834]

Geige , der allgemeine Name für diejenige Gattung von ... ... vorzüglichsten sind. Die Noten für die Violine werden in den G –Schlüssel gesetzt. Um das Violinspiel machte sich zuerst Corelli verdient, aus dessen ... ... , Rolla, Schubert, Rovelli, Fränzel, Rode und die Gebrüder Eichhorn. E. O

Lexikoneintrag zu »Geige«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 350-351.
Taschenbücher

Taschenbücher [DamenConvLex-1834]

... war. Hierauf kamen in Deutschland im J. 1770 auf einmal zwei solche Sammlungen zum Vorschein. In Leipzig erschien ... ... Schwab, mehrere Jahre allein von ersterem herausgegeben, in Leipzig ..– G. K. Claudius gab zu Leipzig von 1784 das »leipziger Taschenbuch ...

Lexikoneintrag zu »Taschenbücher«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 32-34.
Rio de Janeiro

Rio de Janeiro [DamenConvLex-1834]

... Ecarté , – denn die Damen von R. J. sind leidenschaftliche Spielerinnen. –, O Senhor nao carpadoces ?« lispelt hinter dir eine wundersüße Mädchenstimme: ... ... dir Süßes geboten – candirte Feigen und Confituren. O welche Gestalt, wie zart und voll zugleich, wie malerisch ...

Lexikoneintrag zu »Rio de Janeiro«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 416-419.
Arc, Johanna von

Arc, Johanna von [DamenConvLex-1834]

Arc, Johanna von , die Jungfrau von Orleans , ... ... .« Noch besitzen wir ein deutsches verdienstvolles Drama : Johanna d'Arc von G. Wetzel, welches sich jedoch weniger zur Darstellung eignet. O. M. u.–n.

Lexikoneintrag zu »Arc, Johanna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270-276.
Sprache, Sprachen

Sprache, Sprachen [DamenConvLex-1834]

Sprache, Sprachen . Sehr bezeichnend nennen die Orientalen die Thiere »die ... ... welchen der Athem durch die Zähne geht, und in Gaumen- oder Kehlbuchstaben (j, ch, g, r, k), bei denen man auf verschiedene Weise die Spitze oder den ...

Lexikoneintrag zu »Sprache, Sprachen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 365-371.
Dominante (Musik)

Dominante (Musik) [DamenConvLex-1834]

Dominante (Musik) , regierende Note, heißt die ... ... Tonica C– den Mann vorstellen, und die obere Quinte G– als Frau denken, zusammen als eheliches Tonpaar, und die dazwischen liegende ... ... Raphaël auf einem Gemälde für's Auge gedichtet ist.« E. O.

Lexikoneintrag zu »Dominante (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 197.
Prevorst, Seherin von

Prevorst, Seherin von [DamenConvLex-1834]

... wie Justinus Kerner und Dr . O ff beglaubigt wurden. Es ist hier nicht der Ort, den Gegenstand, ... ... geben nur im kurzen Abriß das Historische jener Erscheinung, wie es Dr . J. Kerner in seiner »Seherin von Prevorst,« vor das Publikum gebracht ...

Lexikoneintrag zu »Prevorst, Seherin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 290-295.
Herder, Marie Karoline von

Herder, Marie Karoline von [DamenConvLex-1834]

Herder, Marie Karoline von , Marie Karoline von, geborne Flachsland, ... ... jenes ausgezeichneten Denkmals , das den Titel führt: » Erinnerungen aus dem Leben J. G. v. Herder's,« ist aus ihrer Feder geflossen. Trotz vieler körperlichen ...

Lexikoneintrag zu »Herder, Marie Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 255-256.
Roland, Philippon Marie Jeanne

Roland, Philippon Marie Jeanne [DamenConvLex-1834]

... beschäftigten sie in ihren Erholungsstunden, Plutarch, St. Augustin, Clairault und J. J. Rousseau waren ihre Lieblingsschriftsteller. Die Verschwendung ihres Vaters hatte ihr ganzes Vermögen ... ... vor dem Standbilde der Freiheit, indem sie im tiefsten Schmerze ausrief: »O Freiheit! welche Verbrechen werden in deinem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Roland, Philippon Marie Jeanne«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 434-437.
I

I [DamenConvLex-1834]

I , der neunte Buchstabe des deutschen, lateinischen und der meisten andern Alphabete, ein Vokal, der jedoch vor einem Vokal zum Consonanten und ... ... Notensystem der Laute , Mandoline und ähnlicher Instrumente gebräuchlich. Auf Münzen bedeutet J den Prägeort Limoges in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »I«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 370.
Ode

Ode [DamenConvLex-1834]

Ode , zur lyrischen Dichtkunst gehörend, ist eine nahe Anverwandte des ... ... alter und neuer Zeit, seien hier genannt: Anakreon, Pindar , Petrarca, Metastasio, J. B. Rousseau, Racine, Beranger , V. Hugo, Dryden, Pope, ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 475-476.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon