Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bewegung der Erde

Bewegung der Erde [DamenConvLex-1834]

Bewegung der Erde . Nach den Forschungen der Astronomen hat die Erde eine zweifache Bewegung , nämlich erstens um die Sonne , zweitens um ihre Are ... ... eine Kraft gebunden, welche alles Irdische nach dem Mittelpunkte der Erde zudrängt. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bewegung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 48-49.
Borsdorfer Aepfel

Borsdorfer Aepfel [DamenConvLex-1834]

Borsdorfer Aepfel . Diese edelste Aepfelsorte Deutschlands , hat ihren Namen von einem sächsischen Dorfe Borsdorf bei Meißen, nach Anderen aber von dem Kloster Pforta, dessen Mönche ... ... in Petersburg und Algier gleich gesucht und wird dort zu den Delicatessen gezählt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Borsdorfer Aepfel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 142-143.
Boieldieu, Adrian

Boieldieu, Adrian [DamenConvLex-1834]

Boieldieu, Adrian , Adrian, zu Rouen geboren 1774, ging um sein 20. Jahr als Clavierspieler und Lehrer nach Paris , componirte nebenbei Romanzen , ... ... Opern . Seine übrigen Instrumentalsätze, Claviercompositionen u. s. w. haben geringeren Werth. R. S.

Lexikoneintrag zu »Boieldieu, Adrian«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 118-119.
Accent (Ästhetik)

Accent (Ästhetik) [DamenConvLex-1834]

Accent (Ästhetik) . Die Empfindung ist die Mutter des Accentes oder der Betonung in der Musik wie in der Sprache; und die Empfindung oder ... ... Vortrags , auf der Concinnität aller einzelner Theile der Rede oder der Composition. B–l.

Lexikoneintrag zu »Accent (Ästhetik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.
Baden in Oestreich

Baden in Oestreich [DamenConvLex-1834]

Baden in Oestreich in Oestreich . Drei Meilen von Wien ... ... Mauerwerke bezeugen. Die verschiedenen Quellen geben ein salinisches geschwefeltes Mineralwasser von 27–30° R. und nähren sechzehn Bäder , in welchen man allein, gewöhnlich aber in ...

Lexikoneintrag zu »Baden in Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 407-408.
Bisam oder Moschus

Bisam oder Moschus [DamenConvLex-1834]

Bisam oder Moschus , eine starkriechende, mäßig feste, körnige, dunkelbraune oder röthliche Substanz, die sich in einem Beutel des Bisamthiers befindet. Ursprünglich weich, wird ... ... während welcher Zeit sie auch reisen Samen liefern. Ihr Geruch ist moschusartig. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bisam oder Moschus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 78-79.
Baldrian (Botanik)

Baldrian (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Baldrian (Botanik) , auch Katzenkraut , Valeriana genannt, gehört zu den rein medicinischen Pflanzengattungen, und wird in den Apotheken auf mannichfache Weise benutzt. Es gibt mehrere ... ... zu bringen und Krämpfe zu stillen, ist eine Hauptaufgabe des Baldrians . L. M.

Lexikoneintrag zu »Baldrian (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 422-423.
Applicatur (Musik)

Applicatur (Musik) [DamenConvLex-1834]

Applicatur (Musik) . Man bezeichnet damit in der musikalischen Kunstsprache die Art des Fingergebrauchs auf Streich-, Tasten- und Blaseinstrumenten. Einige der letztern, wie die Posaune, die ... ... gründliches Studium, so langweilig es auch scheinen mag, nicht genug anzurathen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Applicatur (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 254-255.
Akanthus (Botanik)

Akanthus (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Akanthus (Botanik) (Bärenklaue) von Linné in die 14. Classe Didynamia gestellt. Diese Gattung zerfällt in verschiedene Arten, von denen die hauptsächlichsten in Deutschland ... ... angebracht. Die Blüthe beginnt im Julius und dauert bis zum September . L. M.

Lexikoneintrag zu »Akanthus (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 121.
Anlage, (Ästhetik)

Anlage, (Ästhetik) [DamenConvLex-1834]

Anlage, (Ästhetik) in der Kunst , heißt der Entwurf, die Skizze, die Grundfeste; philosophisch genommen, ist sie ein hervorstechender Grad von Fähigkeit für irgend Etwas. ... ... , wohl zu unterscheiden von Genie . (s. d. Art.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anlage, (Ästhetik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Bandgras (Botanik)

Bandgras (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Bandgras (Botanik) , eine Art spanisches Gras, von den Botanikern phalaris arundinacea genannt, dessen wir uns in Gärten häufig zur Einfassung von Rabatten bedienen ... ... gestreiften Blättern . Die Blumensprache bezeichnet das Band des Herzens dadurch. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bandgras (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 433-434.
Blumen (natürliche)

Blumen (natürliche) [DamenConvLex-1834]

Blumen (natürliche) und Blüthen sind verwandte Gegenstände, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch auch häufig verwechselt werden, obgleich sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach völlig verschieden sind ... ... weiblichen Blüthe getragen. Alle Blumen dienen den Bienen zur Nahrung. L. M.

Lexikoneintrag zu »Blumen (natürliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 101-103.
Bonaparte (Familie)

Bonaparte (Familie) [DamenConvLex-1834]

Bonaparte (Familie) , die Familie . Aufgestiegen zum höchsten Glanze irdischer Größe, wie ein Meteor am politischen Himmel Europa 's, einst geschmückt mit den Kronen mächtiger ... ... 1815 wurde die Familie Bonaparte für immer aus Frankreich verbannt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Bonaparte (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 128-131.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung ). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Bach, der Komponist

Bach, der Komponist [DamenConvLex-1834]

Bach, der Komponist , die berühmteste deutsche Tonkünstlerfamilie. Der Stammvater, Johann Ambrosius, ging der Religion wegen aus seiner Heimath Ungarn fort, um sich im ... ... Kunst des Klavierspielens vor, die sich nach und nach in solcher Höhe ausgebildet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bach, der Komponist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 402-403.
Blumen (künstliche)

Blumen (künstliche) [DamenConvLex-1834]

Blumen (künstliche) , künstliche, sind Nachahmungen der natürlichen, vorzüglich geeignet zum Putz der Damen auf Bällen . Die Kunst , natürliche Blumen täuschend nachzumachen, ... ... Blumen von Gold , Edelsteinen , Porzellan , Baumwolle etc. L. M.

Lexikoneintrag zu »Blumen (künstliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 103-104.
Balsamine (Botanik)

Balsamine (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Balsamine (Botanik) , eine sehr beliebte Sommerblume, wiewohl geruchlos. Die edle Gartenbalsamine ( impatiens balsamina ) ursprünglich in Indien zu Hause, gedeiht auch in unsern ... ... drückt die Blumensprache die Eigenschaften Kaltsinn und Gelassenheit durch sie aus. L. M.

Lexikoneintrag zu »Balsamine (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428-429.
Boccaccio, Giovanni

Boccaccio, Giovanni [DamenConvLex-1834]

Boccaccio, Giovanni , Giovanni, ein liebenswürdiger Dichter und der beste Prosaist ... ... er eine große Anzahl Romane und Gedichte , darunter ist noch bemerkenswerth: l'amorosa Fiametta , von Sophia Brentano in's Deutsche übertragen.

Lexikoneintrag zu »Boccaccio, Giovanni«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 112.
Alpenrose (Botanik)

Alpenrose (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Alpenrose (Botanik) . ( Rosa alpina ). So nennt man in der Schweiz gewöhnlich die auf den Alpen wachsende Blüthe des rhododendrum hirsutum , zuweilen ... ... weißblumige und buntblättrige Varietäten. Die Blumensprache nennt das Alpenröschen: unvermuthetes Vergnügen . L. M.

Lexikoneintrag zu »Alpenrose (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 155.
Bagdalin, der Stoff

Bagdalin, der Stoff [DamenConvLex-1834]

Bagdalin, der Stoff , ein neuer Stoff zu Kleidern und Tüchern, aus Baumwolle gewebt, mit bunten Streifen und Mustern , wie vor einigen Jahren die ... ... Stoff ist sehr dicht und warm, und eignet sich daher vorzüglich zu Winterkleidern. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bagdalin, der Stoff«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 418.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon