Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Filial

Filial [DamenConvLex-1834]

Filial , vom lateinischen filia : Tochter, s. v. als eine Tochter- Kirche , ein eingepfarrtes Dorf, eine Kirche , die keinen eigenen Pfarrer, sondern einen Geistlichen der Nachbarschaft zur Verrichtung der religiösen Funktionen hat.

Lexikoneintrag zu »Filial«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 129.
Bilanz

Bilanz [DamenConvLex-1834]

Bilanz , heißt in der kaufmännischen Kunstsprache so viel als Schlußrechnung, welche zur Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden angestellt wird. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bilanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Islam,

Islam, [DamenConvLex-1834]

Islam, , d. i. Zustimmung, Glaube der Moslim, siehe Muhamed .

Lexikoneintrag zu »Islam,«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 489-490.
Barèges

Barèges [DamenConvLex-1834]

Barèges , ein berühmter Badeort in Frankreich , Departement der Oberpyrenäen, ... ... im tiefen Thale Bastan. Vor Ludwig XIV . fand man z. B. nur Hütten, und die Badegäste waren nur Bergbewohner. Nachdem aber der Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Barèges«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 441-442.
Helikon

Helikon [DamenConvLex-1834]

Helikon . In Böotien, dem Vaterlande Hesiod's, Pindar 's und der Korinna , erstreckt sich von SO. nach N.W. eine Kette bewaldeter Hügel mit sanften Thälern und rauschenden Bächen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Helikon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239.
Lüttich

Lüttich [DamenConvLex-1834]

Lüttich , Hauptst. der belgischen Provinz gl. N. an der Mündung der Ourthe in die Maas mit 65,000 Ew., eine zwar unregelmäßig gebauete alterthümliche Stadt, aber mit großen Plätzen und schönen Gebäuden an den beiden Ufern der Maas , über welche 17 ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 454.
Bombast

Bombast [DamenConvLex-1834]

Bombast , das Schwülstige, Ueberladene, Gesuchte und Gezierte ... ... ein buntes Kleid, ein durchstepptes Zeug, daher auch alles Aufgedunsene bezeichnet. Z. B. folgende Grabschrift auf dem Leichensteine einer Freundin, v. Hoffmannswaldau enthält Bombast: Ein Stern der Tugenden , die Sonne ...

Lexikoneintrag zu »Bombast«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 125-126.
Koblenz

Koblenz [DamenConvLex-1834]

Koblenz , ehemals die Residenz der Kurfürsten v. Trier , jetzt Hauptstadt der preußischen Provinz Niederrhein, liegt am Rhein, da wo die Mosel in den deutschen Riesenstrom mündet, zwischen Rebhügeln und blühenden Saatfeldern malerisch ausgebreitet. Die über die breite Wasserfläche hinsegelnden Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Koblenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 164-165.
Diction

Diction [DamenConvLex-1834]

Diction , Stil, Sprache, Schreibart. Der Ausdruck wird meist von rhythmischen Dichtungen gebraucht und es heißt z. B.: In diesem Trauerspiele ist eine schöne, glänzende, oder eine schwülstige, unbeholfene Diction. – Bei der großen Ausbildung, welche unsere Sprache seither erlangt, ist ...

Lexikoneintrag zu »Diction«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 177-178.
Laibach

Laibach [DamenConvLex-1834]

Laibach , Sitz der Landesregierung von Illyrien und Hauptst. des Laibacher ... ... . Krain ). Eine hübsche Stadt mit einem alterthümlichen Schlosse am Flusse gl. N., der hier in die Sau fällt, über welche eine 450 Schritt lange ...

Lexikoneintrag zu »Laibach«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 259.
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

... diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden ... ... im Leben vorhanden ist und dessen Merkmale mit demselben auch fest zusammenhängen; z. B. Haus, Thal, Lilie, schwarz, Tanz etc. Trägt der ...

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Absicht

Absicht [DamenConvLex-1834]

Absicht ist ein bildlicher Ausdruck, eine Metapher ... ... Wort wird nicht leicht im eigentlichen, sondern im bildlichen Sinne genommen, z. B. ich habe die Absicht, eine Reise zu machen d. i. die Reise ist der Zweck, auf den ich hinsehe, auf den ...

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Leviten

Leviten [DamenConvLex-1834]

Leviten , die Kinder Israel's aus dem Stamme Levi, welche ... ... jetzt in der kathol. Kirche die den Priester am Altare bedienenden Kleriker L. genannt werden. Sie waren der eigentliche geistliche Stand der Juden , wurden ...

Lexikoneintrag zu »Leviten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 341-342.
Contour

Contour [DamenConvLex-1834]

Contour , der Abriß oder Umriß von Bildern, Gebäuden oder andern Dingen ... ... durch ihre Gestalt in die Augen fallen. Bildlich wendet man es auch z. B. auf Wissenschaften an; und der Contour einer solchen müßte ihren Umfang und Inhalt ...

Lexikoneintrag zu »Contour«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Analyse

Analyse [DamenConvLex-1834]

Analyse heißt die Auflösung einer Sache in ihre einzelnen Theile, z. B. wird mit einer Arzenei eine Analyse vorgenommen, wenn ich sie durch die Scheidekunst ( Chemie ) in ihre Bestandtheile auflöse. Ebenso spricht man von der Analyse eines Begriffs, wenn ich ihn in ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Drachme

Drachme [DamenConvLex-1834]

Drachme , eine Scheidemünze im Alterthume , an verschiedenen Orten von verschiedenem Werthe, z. B. die von Aegina 9 Gr. 4 Ps., die von Alexandrien 8 Gr. 4 Ps. – Drachme heißt jetzt in der Apotheke ein Gewicht , so viel ...

Lexikoneintrag zu »Drachme«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 218.
Chanson

Chanson [DamenConvLex-1834]

Chanson heißt in der französischen Musik jeder kürzere Gesang in Strophen ; er kommt schon bei den Troubadours (s. d.) vor. R. S.

Lexikoneintrag zu »Chanson«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 327.
Bergbau

Bergbau [DamenConvLex-1834]

Bergbau , allgemein genommen, das zu Tage Fördern aller Erze oder nutzbaren Stoffe aus dem Innern der Erde , während das Scheiden und Schmelzen derselben unter der Hüttenkunde verstanden wird. (s. Bergwerke .) O. M.

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 14.
Arcanum

Arcanum [DamenConvLex-1834]

Arcanum , jedes geheime Mittel überhaupt, vorzugsweise aber der Name für jene Lebenselixire, denen man eine besondere Heilkraft zuschreibt und mit welchen früher viel Unfug getrieben wurde. V.

Lexikoneintrag zu »Arcanum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 276.
Legiren

Legiren [DamenConvLex-1834]

Legiren oder beschicken, heißt Metalle mit einander chemisch verbinden, theils ... ... , theils um sie zu härten oder weicher zu machen. So versetzt man z. B. Gold und Silber mit Kupfer , um es zu prägen etc ...

Lexikoneintrag zu »Legiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 317.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon