Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dreiklang (Musik)

Dreiklang (Musik) [DamenConvLex-1834]

Dreiklang (Musik) , oder die harmonische Trias , heißt der Accord, der aus dem Grundton, der Terz und der Quinte desselben besteht. Mit der großen Terz, ... ... leise nachbebt, und also ein versteckter Dreiklang in ihm schlummert. E. O.

Lexikoneintrag zu »Dreiklang (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 225.
Ablass (Religion)

Ablass (Religion) [DamenConvLex-1834]

Ablass (Religion) . Es bedeutet dieses Wort soviel wie Erlaß , nämlich Erlaß der Sünde , oder vielmehr Erlaß der Strafen, welche die Sünde nach sich ziehen ... ... diesen Ablaß erlangen, bis er späterhin auch auswärtigen Geistlichen zur Verspendung anvertraut wurde. –t

Lexikoneintrag zu »Ablass (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 23.
Bonzen (Priester)

Bonzen (Priester) [DamenConvLex-1834]

Bonzen (Priester) , die Priester der Religion des Fo im östlichen Asien Sie leben nach Art der christlichen Mönche ehelos in den Klöstern , und beten ... ... sich zum frommen Stillleben zu verbinden. Sie gleichen ganz den christlichen Nonnen. –t

Lexikoneintrag zu »Bonzen (Priester)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 132-133.
Augustiner-Mönche

Augustiner-Mönche [DamenConvLex-1834]

Augustiner-Mönche oder Nonnen. Die früher als regulirte Chorherren, Einsiedler , Einsiedlerinnen und Tertiarier zerstreut lebenden Augustiner- Eremiten wurden im Jahr 1256 zur Clausur vereinigt; woraus ... ... den Dominikanern, Franziskanern und Carmelitern. Ihre Kleidung ist eine schwarze Kutte. –t

Lexikoneintrag zu »Augustiner-Mönche«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 375.
Eingelegt (Musik)

Eingelegt (Musik) [DamenConvLex-1834]

Eingelegt (Musik) oder Einlage , nennt man eine musikalische Composition, die in einer Musik angebracht wird, zu der sie eigentlich nicht gehört. Die Einlage ... ... Gebäude, die geschickt angebracht, mit dem Charakter des Ganzen harmoniren muß. E O.

Lexikoneintrag zu »Eingelegt (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 291-292.
Asien (Geschichte)

Asien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Asien (Geschichte) . Geschichte . Asien ist die Wiege ... ... zuvor in sich selbst zerfallen war, im 13. Jahrhunderte von den Mogolen völlig aufgelös't, die als wilde Eroberer aus Hochasien nach allen Welttheilen verheerend herabstürzten. Unter Temudschin ...

Lexikoneintrag zu »Asien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 321-325.
Frankreich (Musik)

Frankreich (Musik) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Musik) . ( Musik .) Wie überall, so auch in Frankreich , trägt die Musik den Charakter der Nation. Jedes Volk hat seine Musik ... ... Frankreich einen sehr bedeutenden Einfluß hatte, und viele große Virtuosen bildete. E. O

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 221-225.
Hammer, Joseph von

Hammer, Joseph von [DamenConvLex-1834]

Hammer, Joseph von , d essen gründlicher Kenntniß der orientalischen Sprachen wir die reichen herrlichen Genüsse verdanken, welche uns die von ihm aufgefundenen Schätze morgenländlscher Poesie gewähren, ... ... dem berühmten Orientalisten den Orden der Sonne und des Löwen gesendet. T.

Lexikoneintrag zu »Hammer, Joseph von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 143-144.
Girardin, Delphine

Girardin, Delphine [DamenConvLex-1834]

Girardin, Delphine , eine Tochter der bekannten Sophie Gay (s. d.) und des Dichters Girardin, hat sich unter den französischen Dichterinnen der letzten Jahre den ehrenvollen Platz ... ... hat neue Lorbeern in den Kranz geflochten, welcher ihre jugendliche Stirn schon umlaubte. T.

Lexikoneintrag zu »Girardin, Delphine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 436-437.
Culmann, Elisabeth

Culmann, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Culmann, Elisabeth , eine zarte Blume des Nordens, der jungen Alpenrose zu vergleichen, die auf starrer Eiswand entsprossen, von des Boreas rauhem Fittich entblättert und verwehet wird ... ... der Frühverblichenen erzählt. Elisabeth Culmann starb im November 1833 zu St. Petersburg. T.

Lexikoneintrag zu »Culmann, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 33-34.
Centlivre, Susanne

Centlivre, Susanne [DamenConvLex-1834]

Centlivre, Susanne , geborne Freemann , eine der interessanteren Frauen , eben so beachtenswerth wegen ihrer poetischen Talente als denkwürdig durch ihre mannichfachen abenteuerlichen Schicksale ... ... December 1723; ihre dramatischen Arbeiten erschienen 1761 in 3 Bänden im Druck. T.

Lexikoneintrag zu »Centlivre, Susanne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315-316.
Einspielen (Musik)

Einspielen (Musik) [DamenConvLex-1834]

Einspielen (Musik) , einstudieren , ein musikalisches Stück so gründlich durchüben und lernen, bis man fähig ist, seinem Vortrage die höchste Vollkommenheit zu geben. Wer es versäumt ... ... Spiel wird den Stempel sowohl mechanischer als geistiger Vollendung an sich tragen. E. O.

Lexikoneintrag zu »Einspielen (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 294-295.
Grillparzer, Franz

Grillparzer, Franz [DamenConvLex-1834]

Grillparzer, Franz , Franz, hat zuerst 1816 mit der »Ahnfrau« auf, einem Trauerspiel, das große Erwartungen von ihm erregte. Das Stück wurde auf allen deutschen Bühnen ... ... seit 1823 in Wien , wo er die Stelle eines Hofconcipisten bekleidet. E. O.

Lexikoneintrag zu »Grillparzer, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Bruno, der Heilige

Bruno, der Heilige [DamenConvLex-1834]

Bruno, der Heilige der Heilige . Das Leben dieses Mannes, in jeder Beziehung makellos und Ehrfurcht gebietend, begann im Jahre 1030 zu Cöln, wo er geboren ward ... ... Regeln der Karthäuser wurden erst 1581 bestätigt und Bruno selbst 1623 heilig gesprochen. –t

Lexikoneintrag zu »Bruno, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 212.
Benedictiner-Orden

Benedictiner-Orden [DamenConvLex-1834]

Benedictiner-Orden , ein weit ausgebreiteter Mönchs- und Nonnenorden, nach dem heiligen Benedictus, dem Stifter des Klosterlebens in der abendländischen Kirche , so benannt. Bis zum 10. Jahrhunderte ... ... , Cölestiner, Fontenaudristen, Grandmontaner, Silvestriner, Trappisten , und Vallombrosaner . –t

Lexikoneintrag zu »Benedictiner-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 4.
Arianer (Religion)

Arianer (Religion) [DamenConvLex-1834]

Arianer (Religion) . Gegen Anfang des 4. Jahrhunderts läugnete der alexandrinische Presbyter Arius die völlige Gleichheit Jesu mit Gott . Er behauptete, Christus sei weniger als ... ... Lehre immer genährt und fortgepflanzt, so hörte doch der Name der Partei auf. –t

Lexikoneintrag zu »Arianer (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 286.
Doppelfuge (Musik)

Doppelfuge (Musik) [DamenConvLex-1834]

Doppelfuge (Musik) , eine Fuge , mit deren Hauptsatz noch ein anderer Satz verbunden wird. – Doppelgeige heißt die Viole d'Amour . – Doppelharfe , ... ... Sonate für 4 Hände . – Doppeltrillers. Triller . E. O.

Lexikoneintrag zu »Doppelfuge (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201.
Deutschland (Musik)

Deutschland (Musik) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Musik) . ( Musik .) Die deutsche Musik gleicht einem großen Park , wo grüne Rasenplätze, reizende Blumenbeete mit dem Schattendunkel hoher Eichen , rauschenden Wasserfällen, ... ... von Land zu Land, und auch die Gegenwart windet manchen duftigen Melodienkranz. E. O.

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 150-155.
Cäsar, Cajus Julius

Cäsar, Cajus Julius [DamenConvLex-1834]

Cäsar, Cajus Julius , eine der glänzendsten Erscheinungen auf dem Schauplatze weltgeschichtlicher Thatengröße, der Stern eines Jahrhunderts, das der macedonische Alexander begann und der große Karl beschloß, der größte ... ... Pompejus auf dem Capitol am 15. März 44 vor Christus . T.

Lexikoneintrag zu »Cäsar, Cajus Julius«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 286-287.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung ). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon