Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Delphi

Delphi [DamenConvLex-1834]

Delphi . Der berühmteste aller Orakelorte, der früher Pytho hieß. Dort ... ... aus welcher besondere Dünste stiegen, der heilige Dreifuß mitten im Tempel des pythischen Apollon ; auf ihm saß die Priesterin Pythia , und sprach unter Convulsionen, von ...

Lexikoneintrag zu »Delphi«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 107-108.
Celäno

Celäno [DamenConvLex-1834]

Celäno . Eine der Harpyien, Tochter des Thaumas und der Elektra ... ... Mutter des Lykos wurde, so wie die Tochter des Hyamas, die von Apollon den Delphos gebar, welcher Letztere der berühmten Orakelstadt Delphi , früher Pytho, ...

Lexikoneintrag zu »Celäno«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 308.
Laokoon

Laokoon [DamenConvLex-1834]

Laokoon , ein Priester des Apollon , oder Poseidon , bekannt durch sein schreckliches Ende, welches der Gegenstand vielfach künstlerischer Darstellung geworden ist. Als die Griechen ungeachtet ihrer großen Anstrengungen nach zehnjähriger Belagerung Troja noch nicht erobert hatten, schritten sie zu der bekannten List ...

Lexikoneintrag zu »Laokoon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 277-278.
Lekothoë

Lekothoë [DamenConvLex-1834]

... auf deren Glück, da sie selbst von glühender Leidenschaft zu Apollon erfüllt war und seine Gegenliebe wünschte, enthüllte sie es ihrem Vater. Dieser, von Zorn entbrannt, ließ seine Tochter lebendig begraben. Apollon vermochte nicht, die Geliebte zu retten, aber er verwandelte ...

Lexikoneintrag zu »Lekothoë«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 338-339.
Diana und Endymion

Diana und Endymion [DamenConvLex-1834]

... Weise gefeierten Göttinnen. Sie war das Mondsymbol, wie Apollon der Sonnengott, und wie Apollon Bogen und Pfeile führte, so auch sie, und die Pfeile ... ... ; den Riesen Tityos, und mit Apollon gemeinschaftlich den Orion . Nicht minder wurde Diana als ...

Lexikoneintrag zu »Diana und Endymion«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 166-168.
Phöbe (Mythologie)

Phöbe (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Phöbe (Mythologie) . Viele mythische Personen führten diesen Namen: Artemis als Mondgöttin, Apollon Phöbos als Sonnengott, dann eine Titanide, welche die Mutter der Mutter dieses Götterpaares, der Latona, wurde; ebenso die in eine Pappel verwandelte Tochter des ...

Lexikoneintrag zu »Phöbe (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 203.
Helios (Mythologie)

Helios (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Helios (Mythologie) . Sonnengott und Sonne , Hyperion's und der Theia Sohn, Bruder der Eos und der Selene , oft mit Apollon verwechselt, Lenker des Sonnenwagens, den vier feurige Rosse ziehen. Herrlich ...

Lexikoneintrag zu »Helios (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239-240.
Python (Mythologie)

Python (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Python (Mythologie) , ein Sohn des Demogorgon und der Gäa, ein ... ... Tod vom Sohn der Latona voraus bestimmt war, daher er unablässig diese verfolgte. Apollon erlegte ihn, und nahm nach einer Reinigung von dem Mord den Sitz des ...

Lexikoneintrag zu »Python (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 319-320.
Phöbus (Mythologie)

Phöbus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Phöbus (Mythologie) , der zweite Name des Apollon , oft in derselben Bedeutung gebraucht, wie die Namen Sol und Helios . –ch–

Lexikoneintrag zu »Phöbus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 203.
Krischna (Mythologie)

Krischna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Krischna (Mythologie) , die irdische Erscheinung des Gottes Wischnu ... ... , der Blumenbekränzte etc. und ist Sonnen - und Hirtengott, wie der griechische Apollon und Pan, deutet aber die Sonne in dem Zustande der Verfinsterung an ...

Lexikoneintrag zu »Krischna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 217-218.
Deïphobe (Mythologie)

Deïphobe (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... züchtig, so daß sie selbst der Liebeswerbung Apollon 's widerstand, obgleich er ihr so viele Lebensjahre zusicherte, als sie ... ... Hand hatte. Jahrhunderte lang blieb sie nun Jungfrau und Priesterin des Apollon und der Trivia ( Hekate ) im Tempel zu Cumä, aber ihre ...

Lexikoneintrag zu »Deïphobe (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 101.
Hyacinthus (Mythologie)

Hyacinthus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... und der Muse Klio Sohn, von Apollon zärtlich geliebt, der sich herabließ, an den Spielen des schönen Knaben ... ... Stirn des Götterlieblings, und dieser starb an der empfangenen Wunde. Trauernd ließ Apollon aus dem Blute des Getödteten eine Blume sprießen, auf deren ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 362.
Päan, Päon (Mythologie)

Päan, Päon (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Päan, Päon (Mythologie) , der Götterarzt, welcher ... ... Name jenen heilenden Helfern beigelegt, die den Göttern ärztlichen Beistand leisteten, wie dem Apollon und dem Aesculapius, der Athene , Diana u. A. Als Apollon den Drachen Python erlegt hatte, stimmte er einen Siegesgesang an, ...

Lexikoneintrag zu »Päan, Päon (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 58.
Parthenope (Mythologie)

Parthenope (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Parthenope (Mythologie) , die zweite Gemahlin des Oceanus , die ... ... bei Neapolis bewohnte, welches früher nach ihr Parthenope hieß. Sie wurde vom Apollon , der sie liebte, Mutter des Lykomedes. –ch–

Lexikoneintrag zu »Parthenope (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 114.
Latona, Leto (Mythologie)

Latona, Leto (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... Drachen Python , bis diesen der jugendliche Apollon mit seinen Pfeilen erlegte. Als Bewohnerin des Olymps war Leto die sanfteste ... ... Gewand. Dennoch ließ sie die Söhne und Tochter der Königin Niobe von Apollon und Artemis mit Todespfeilen erlegen, als diese sich ihrer ... ... zugleich mit ihren Kindern in vielen Tempeln des Apollon und der Artemis , wo auch ihr Bild ...

Lexikoneintrag zu »Latona, Leto (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 290-291.
Merkur, Hermes (Mythologie)

Merkur, Hermes (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... von geschlachteten Rindern darauf und wurde so der Erfinder der Lyra . Apollon , die List des Götterknaben entdeckend, beklagte sich bei Maja ; diese ... ... nach der Wiege, wo Merkur wieder in den Windeln schlief. Hierauf klagte Apollon bei Zeus, versöhnte sich jedoch, als ihm Merkur die ...

Lexikoneintrag zu »Merkur, Hermes (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 195-196.
Midas

Midas [DamenConvLex-1834]

Midas , ein König der Phrygier und eifriger Diener ... ... baden, der seitdem Goldsand führte. Als M. einst einen musikalischen Wettstreit zwischen Apollon und Pan auf der Lyra und Flöte zu Gunsten des Letztern entschied, ließ Apollon ihm Eselsohren wachsen. –ch–

Lexikoneintrag zu »Midas«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 211-212.
Klymene

Klymene [DamenConvLex-1834]

Klymene , hießen mehrere Frauen und Jungfrauen des griechischen Alterthums ... ... die Mutter des Atlas des Prometheus und Epimetheus war, und vom Apollon den Phaethon empfing. Nach Andern soll sie vom Prometheus die ...

Lexikoneintrag zu »Klymene«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 160.
Philoktet

Philoktet [DamenConvLex-1834]

Philoktet , ein griechischer Held, Freund des Herkules , ein Mitbewerber um Helena und Theilnehmer an dem Zuge nach Troja. Da dieses nach einer ... ... herrschte dort über Campanien und hinterließ die Pfeile des Herkules dem fernhintreffenden Apollon . –ch–

Lexikoneintrag zu »Philoktet«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 200-201.
Pan (Mythologie)

Pan (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Pan (Mythologie) , ein uralter Hirtengott in Arkadien , dessen Herkunft ... ... Macht; so war P. auch ein weissagender, prophetischer Gott , der dem Apollon die Kunst der Weissagung lehrte. Die Nymphe Echo war seine Gemahlin ...

Lexikoneintrag zu »Pan (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 80-81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon