Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sammetblume

Sammetblume [DamenConvLex-1834]

Sammetblume , zu den Compositeen gehörend, zählt mehrere Arten, die sämmtlich unsere Gärten zieren. Ihren Namen verdankt sie den sammtartigen Blumenblättern. Blumensprache : Haß. L. M.

Lexikoneintrag zu »Sammetblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 47.
Adelheid Praxeda

Adelheid Praxeda [DamenConvLex-1834]

Adelheid Praxeda , eine russische Prinzessin und Witwe Otho's, Markgrafen von ... ... Brandenburg , wurde Kaiser Heinrich's IV. zweite Gemahlin, lud aber unverschuldeter Weise seinen Haß in so hohem Grade auf sich, daß er sie mit Mißhandlungen und Entehrungen ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid Praxeda«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55.
Iole, Joleia (Mythologie)

Iole, Joleia (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Iole, Joleia (Mythologie) , Tochter des Eurytos, welcher dieser den ... ... mehrere Söhne getödtet hatte, errang diesen Preis, aber Eurytos verweigerte ihm die Tochter aus Haß, worauf Herakles ihn erschlug und Iole als seine Sklavin hinwegführte. Wie sie von ...

Lexikoneintrag zu »Iole, Joleia (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 449.
Philipp II., König von Spanien

Philipp II., König von Spanien [DamenConvLex-1834]

Philipp II., König von Spanien , König von Spanien , geb. ... ... , ein Fürst, der durch seinen Widerstand gegen die Grundsätze der Reformation den Haß eines großen Theils seiner Zeitgenossen auf sich geladen hat und selten richtig beurtheilt wird ...

Lexikoneintrag zu »Philipp II., König von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 198-200.
Thee

Thee [DamenConvLex-1834]

... leiten, führte er ein höchst bußfertiges Leben, bloß Pflanzen und brachte den größten Theil seiner Zeit, von keinem ... ... zwei Sträucher verwandelt, die jetzt unter dem Namen T. bekannt sind. Darma einige Blätter davon und fühlte dadurch seinen Geist so gestärkt, ...

Lexikoneintrag zu »Thee«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 88-92.
Diät

Diät [DamenConvLex-1834]

Diät , im weitern Sinne ist die gesammte Lebensordnung in Bezug ... ... Heiterkeit, Geduld und Ruhe wirken wohlthätig für den Körper, – Aerger, Zorn, Haß, Rachsucht, Stolz , gekränkte Eitelkeit schaden, oder können nur bei sehr ...

Lexikoneintrag zu »Diät«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 171-173.
Muth

Muth [DamenConvLex-1834]

Muth , die Kraftäußerung der Seele bei Hindernissen oder Gefahren. Ist ... ... an das einmal mit Liebe Erfaßte oder durch Ueberzeugung Gewonnene. Streitlust, oft Haß, ist das Hauptelement des männlichen; Friedensneigung, Liebe das des weiblichen Muthes. ...

Lexikoneintrag zu »Muth«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 329-330.
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als ... ... Bade- und Reinigungsstunde vor der Mahlzeit, also Abends um acht Uhr; man um neun oder zehn. Der Gebrauch der Bäder steigerte sich immer mehr. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Kasten

Kasten [DamenConvLex-1834]

Kasten , in Indien und dem alten Aegypten die Volksklassen, ... ... Gewerbetreibenden hinzu. Es ist natürlich, daß durch dieses Kastenwesen der Neid und der Haß und die wechselseitige Eifersucht auf die einer jeden eigenthümlichen Geheimnisse und Fähigkeiten immer ...

Lexikoneintrag zu »Kasten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 90-91.
Ecarté

Ecarté [DamenConvLex-1834]

Ecarté , das neueste Kartenspiel , welches die Mode in die glänzenden ... ... auch aus, und es sticht dann der König die Dame , der Bube das As, Trumpf alle übrige Blätter . Wer die meisten Stiche hat, legt 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ecarté«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 258.
Chyryn

Chyryn [DamenConvLex-1834]

Chyryn ist der Name einer persischen Sklavin, deren Geschichte von ... ... lange und glückliche Jahre an der Seite ihres Gemahls. Nach dessen Tode brachen Haß, Neid und Verfolgung über sie herein; sie duldete Alles; als aber ...

Lexikoneintrag zu »Chyryn«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403-404.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des Gemüthes ... ... Trauer , Wehmuth, Angst und Hoffnung ; der Abscheu faßt in sich Haß, Neid , Zorn, Rachlust . – Affektation ist die absichtliche, ...

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Venedig

Venedig [DamenConvLex-1834]

Venedig . Die Mittagssonne vergoldete eben mit ihren Strahlen die stolzen byzantinischen ... ... 1381, dauerte, und wobei sich V. trotz seiner Tapferkeit durch seine Selbstsucht den Haß aller Nationen zugezogen hatte. So kam (1508) zwischen Kaiser Maximilian I., Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Venedig«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 309-317.
Tancred

Tancred [DamenConvLex-1834]

Tancred . Mild und buhlerisch weht der Westwind über die blauen Wogen ... ... dem tödtlichen Schlag. Es ist so süß zu sterben von liebender Hand ; der Haß weicht dann der allmächtigen Liebe . »Tancred,« lispelt sie sterbend in ...

Lexikoneintrag zu »Tancred«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 12-14.
Appetit

Appetit [DamenConvLex-1834]

Appetit ist das Verlangen nach irgend einem, den Gaumen reizenden Genusse, ... ... Tag sterben wollten. Die üppigen römischen Kaiser fröhnten den sonderbarsten und köstlichsten Appetiten; Apicius Pasteten von Pfauenzungen und verpraßte sein ungeheures Vermögen durch die feinste und leckerhafteste ...

Lexikoneintrag zu »Appetit«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 252-253.
Schmerz

Schmerz [DamenConvLex-1834]

Schmerz Wo tobte nicht der Schmerz in einer gequälten Brust und in ... ... gibt? Sengt nur der heiße Sonnenstrahl? Durchschüttelt nur der rauhe Sturm? – Auch Haß und Neid durchzucken schmerzhaft das Gemüth . Härte und Ungerechtigkeit der Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Schmerz«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 114.
Hannibal

Hannibal [DamenConvLex-1834]

Hannibal . Einer der größten Feldherrn der Vergangenheit, war der Sohn des ... ... rettete sich nach Bithynien zum König Prusias, und nahm, als auch hier der Römer Haß ihn ausspähete und seine Gefangennehmung schon beschlossen war, Gift, im 64. Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Hannibal«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 163-165.
Roxelane

Roxelane [DamenConvLex-1834]

Roxelane , die Gemahlin Solimann's I., deren Vaterland unbekannt ist, ... ... älteren Sohn, Mustapha; auf diesen und dessen Mutter Bosphorone fiel R's unerbittlicher Haß, der sie zu dem Entschlusse vermochte, beide aus dem Wege zu räumen. ...

Lexikoneintrag zu »Roxelane«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 496-498.
Cleopatra

Cleopatra [DamenConvLex-1834]

Cleopatra . Es gibt Charaktere in der Geschichte , welche hie ... ... und schwelgte wie ein Gott in Aegypten . Sie war stets um ihn, , trank, jagte, würfelte mit ihm, sang ihn mit holder Stimme in ...

Lexikoneintrag zu »Cleopatra«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 429-435.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

... Antipathie , Abneigung , Scheu, Abscheu, Haß, Verachtung. Wir interessiren uns bisweilen für Jemanden beim ersten Anblicke, wo ... ... uns manchmal vor einer Person innerlich entsetzen, während doch ersterer vielleicht liebenswürdig, letztere has Gegentheil ist. Viele wollen diese Erscheinung magnetisch erklären; gewiß ist, ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon