Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heine, Heinrich

Heine, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Heine, Heinrich , geboren 1800 in Düsseldorf , war für den Kaufmannsstand bestimmt ... ... dem Geliebten, so warf sich Heine seiner Zeit in die Arme und wurde ihr treuester Ausdruck. Die Schule ... ... größten Künstler; seine Lieder zerrissen den Irrthum von poetischen und unpoetischen Gegenständen; Heine's größtes Verdienst und der Grundstein neuerer ...

Lexikoneintrag zu »Heine, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 219-220.
Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe [DamenConvLex-1834]

Heinrich der Löwe , eine der hervorragendsten Gestalten unserer Geschichte , verdient um ... ... I. vergaß hochherzig den Haß von Heinrich's Familie (der Welfen ) gegen sein Haus und ... ... , nach schweren Kämpfen, seine Länder bis auf Braunschweig und Lüneburg . Heinrich war zum zweiten Male mit Mathilde von ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich der Löwe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 221-222.
Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV.

Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. , Kaiser Heinrich's des Vierten Gemahlin, war eine wohlthätige Fürstin, die Mutter der ... ... vernehmen, schon wieder zu sehen. Doch erschien sie nicht als eine Bittende, sondern – stolz auf ihr seines Gespinnst – kam ...

Lexikoneintrag zu »Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 36-37.
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten ... ... Herzog von Schwaben , weil er Heinrich IV. gegen Herzog Rudolph von Schwaben , der sich zum Kaiser aufgeworfen ... ... zu Ehren und seiner glücklichen Verbindung zum Gedächtnisse, ein Kloster und eine Kirche zu erbauen beschlossen ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Heinrich VIII., König von England

Heinrich VIII., König von England [DamenConvLex-1834]

Heinrich VIII., König von England , König von England , ... ... unerlaubter Ehe gelebt zu haben. Heinrich war bis dahin ein eifriger Anhänger des päpstlichen Stuhles gewesen, hatte sogar ... ... nicht für rechtsgiltig anerkannten, das Blutgerüst besteigen müssen. Schrecklich verfolgte von nun an Heinrich Alle diejenigen, welche seinen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Heinrich IV., König von Frankreich

Heinrich IV., König von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Heinrich IV., König von Frankreich , unter allen Königen Frankreichs ... ... des Königs wurde endlich getrennt, und eine neue Verbindung mit Maria von Medicis (s. d.) eingegangen; allein auch sie vermochte nicht, Heinrich's Herz für sich einzunehmen, der ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich IV., König von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 224-225.
Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin , Gemahlin ... ... drei Prinzen, von welchen aber nur der mittelste, der nachmals als König Heinrich VIII. über England ... ... der prächtigen Kapelle begraben, welche ihr König Heinrich VII. in der Westminsterabtei hatte erbauen lassen. A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 363-364.
Steffens, Heinrich

Steffens, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Steffens, Heinrich , Henrich . Die majestätische Winternacht Skandinaviens ... ... den buntbewegten Erdentag ausbreitet, und du wirst eine Ahnung empfahen von dem wunderbaren Reiche, von der neuen ... ... Kunst gebietet dieses Urtheil, – herrscht durchgängig eine den Künstler verletzende Disharmonie der Form und eine chaotische Zerrissenheit, die aber fast nothwendig hervorging aus den ...

Lexikoneintrag zu »Steffens, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 397-399.
Stieglitz, Heinrich

Stieglitz, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Stieglitz, Heinrich , der Gatte der unglücklichen Charlotte S. (s ... ... hineinzusinnen, sehr glücklich in Musik . Eine wahrhaft orientalische Gluth bei aller ihrer sonstigen, echt occidentalischen Auffassung athmen ... ... die Anerkennung der siegenden Existenz streiten: – Dionysos, der Gott , welcher eine neue Religion der Milde, der ...

Lexikoneintrag zu »Stieglitz, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 424-425.
Marschner, Heinrich

Marschner, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Marschner, Heinrich , Kapellmeister in Hannover und Doctor der ... ... nur wie ein schüchterner Fremdling auftritt; es herrscht in ihr eine fieberhafte Erregung, eine materielle Leidenschaftlichkeit ohne die Ruhe der Schönheit , wodurch ... ... Unterstützung des Grafen Amadée ging er 1816 nach Wien , nahm dann eine Musiklehrerstelle in Preßburg an und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Marschner, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 126-127.
Kleist, Heinrich von

Kleist, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Kleist, Heinrich von , Heinrich von, einer der größten deutschen Dichter, gefeiert wegen ... ... die Frau eines Kaufmanns, und da eine Verbindung mit ihr im Bereiche der Unmöglichkeit lag, so erschoß er ... ... sein » Käthchen von Heilbronn ,« das auf den meisten deutschen Theatern eine glänzende Epoche gefeiert hat. Dasselbe gilt ...

Lexikoneintrag zu »Kleist, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 151-152.
Voss, Johann Heinrich

Voss, Johann Heinrich [DamenConvLex-1834]

Voss, Johann Heinrich . Er ist es wohl werth, und ... ... der Zukunft zuwendet. Sie sind eine gesunde, kräftige Kost für Herz und Verstand , die Dichtungen von ... ... . ward am 20. Februar 1751 zu Sommershausen in Mecklenburg geb., verlebte eine durch Armuth bedrängte Jugend, ...

Lexikoneintrag zu »Voss, Johann Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 362.
Ramberg, Joh. Heinrich

Ramberg, Joh. Heinrich [DamenConvLex-1834]

Ramberg, Joh. Heinrich . Dieser bekannte Maler, an dessen niedliche, humoristische Kupfer in so ... ... namentlich durch Genrebilder einen großen Ruf erwarb. Von dort zurückgekehrt, unternahm er eine Reise nach Italien , und ward später als Hofmaler in Hannover ...

Lexikoneintrag zu »Ramberg, Joh. Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 349.
Dannecker, Johann Heinrich von

Dannecker, Johann Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Dannecker, Johann Heinrich von von, der berühmteste Bildhauer Deutschlands , und nächst Thorwaldsen (s. ... ... ihn in die Karlsschule aufnehmen ließ. Schon in seinem 17. Jahre erhielt eine seiner Arbeiten den Preis, und bei seinem Austritt aus der Schule, die ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker, Johann Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78-79.
Frauenlob, Heinrich von Meißen

Frauenlob, Heinrich von Meißen [DamenConvLex-1834]

Frauenlob, Heinrich von Meißen , eigentlich Heinrich von Meißen, ein Minnesänger des 14. Jahrhunderts, der es ... ... und Domherr zu Mainz und die mainzer Frauen bereiteten ihm eine eben so dankbare als zarte und rührende Leichenfeier. Die schönsten und tugendhaftesten ...

Lexikoneintrag zu »Frauenlob, Heinrich von Meißen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 243.
Hölty, Ludwig Heinrich Christoph

Hölty, Ludwig Heinrich Christoph [DamenConvLex-1834]

Hölty, Ludwig Heinrich Christoph , einer der trefflichsten Lyriker, dessen Elegien an rührender Einfachheit, zarter ... ... Privatunterricht und Uebersetzungen einen ärmlichen Unterhalt verdienen. Dieser Zustand, seine steigende Kränklichkeit und eine hoffnungslose Liebe erhöhten Hölty's Schwermuth und legten zugleich den Keim des ...

Lexikoneintrag zu »Hölty, Ludwig Heinrich Christoph«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 323-324.
Meerseburg

Meerseburg [DamenConvLex-1834]

Meerseburg , eine der ältesten Städte Deutschlands , jetzt zu Preußen ... ... Ew., ein evang. Hoch- und Domstift, alterthümlichen Dom mit 4 Thürmen und eine der größten Orgeln Deutschlands , Schloß mit einem Park , ... ... sind eng und winkelig; über die Saale führt eine steinerne Brücke . In der Nähe liegt der ...

Lexikoneintrag zu »Meerseburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 197-198.
Gray, Johanna

Gray, Johanna [DamenConvLex-1834]

... Suffolk. Ihr Erscheinen in der politischen Welt bildet eine eben so kurze als traurige Katastrophe. Sie wird uns als ein durch ... ... der Rechte Maria's, ihre philosophische Verachtung des königlichen Glanzes, ihre Weigerung, eine ihr nicht gebührende Krone anzunehmen, und ihre erzwungene Ergebung in ... ... 1553 durch ihre Schwägerin, Lady Sidney, eine Weisung des Rathes erhielt, unverzüglich nach Sionhouse zurückzukehren, ...

Lexikoneintrag zu »Gray, Johanna«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 2-4.
Adelheid Praxeda

Adelheid Praxeda [DamenConvLex-1834]

Adelheid Praxeda , eine russische Prinzessin und Witwe Otho's, Markgrafen von Brandenburg , wurde Kaiser Heinrich's IV. zweite Gemahlin, lud aber unverschuldeter Weise seinen Haß in so hohem Grade auf sich, daß er sie mit Mißhandlungen und Entehrungen aller Art überhäufte. ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid Praxeda«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55.
Rosamunde Clifford

Rosamunde Clifford [DamenConvLex-1834]

Rosamunde Clifford , eine junge, äußerst schöne englische Dame und Geliebte König Heinrich's II. aus dem Hause Plantagenet , wurde von diesem Fürsten angeblich auf dem festen Schlosse Woodstock vor Jedermann verborgen und in dem Wahne einer rechtmäßigen Ehe mit dem ihr nur ...

Lexikoneintrag zu »Rosamunde Clifford«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon