Kassel , Hauptstadt des Kurfürstenthums Hessen , an der Fulda, in einer reizenden Gegend, rings von Bergen umschlossen, ausgezeichnet durch Prachtpaläste, schön gepflasterte, regelmäßige Straßen, große Plätze etc., eine der imposantesten Städte Deutschlands . Nur 28,000 Menschen wohnen in diesen großartigen ...
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel , des Landgrafen zu Hessen -Cassel, Wilhelm's V. Gemahlin, geborene Gräfin von Hanau -Münzenberg, nicht nur als Regentin durch Klugheit, Milde, weise Sparsamkeit , sondern auch durch Heldenmuth, Unerschrockenheit und Ausdauer in ...
Wilhelmshöhe , die Sommerresidenz des Kurfürsten von Hessen , am Fuße des Karlsbergs eine Stunde von Kassel , bildet eine merkwürdige, höchst interessante Zusammenhäufung von Sehenswürdigkeiten: zuerst das Schloß und der Park , und in diesem die Löwenburg mit trefflichen Sammlungen, ...
Döring, Georg , einer des fruchtbarsten und während seines Wirkens beliebtesten Romandichter Deutschlands , wurde am 11. December 1789 zu Kassel geboren. Er studirte in Göttingen , wurde hierauf Theaterdichter in Kassel und ging zuletzt nach Frankfurt, wo er die Redaction der politischen Zeitung ...
... wurde den 26. Nov. 1814 in Kassel geb., verwaisete frühzeitig, fand aber bei Verwandten und Freunden in Weimar ... ... dieselbe erst später wieder in Dresden . Gegenwärtig befindet sie sich in Kassel , wo sie bei dem Hoftheater als erste Sängerin mit einem bedeutenden Gehalte ...
Genast, Christine , geborne Böhler , eine verdienstvolle deutsche Schauspielerin, Schwester der begabten Devrient -Böhler (s. d.), wurde 1800 zu Kassel geboren. Frühzeitig betrat sie die Bühne und schon in ihrem 14. ...
... den 4. Nov. 1791 zu Kassel , verlebte ihre Jugendzeit größtentheils auf dem Lande, wo sich der Hang ... ... s Balladen wußte sie auswendig. Sie kehrte später mit ihrem Vater nach Kassel zurück, wo ihre Erziehung vollendet wurde. Schon in ihrem 10. ...
Engelbronner, Nina von , Nina d'Aubigni von , eine Tochter des Sachsen -Gothaischen Geheimen Legationsrathes von Engelbronner, wurde in Kassel den 16. April 1787 geboren. Sie erhielt im Hause ihrer Eltern, ...
... Hof großen Beifall errang. Nach einigen Jahren reiste ihr Vater nach Kassel zurück, wo man sie jedoch keiner großen Aufmerksamkeit würdigte und ging von ... ... nach Deutschland und England entschloß. Sie sah 1819 ihre Vaterstadt Kassel wieder, wo ihr der letzte Ehrenkranz gereicht wurde. Von ...
Devrient-Böhler, Dorothea , Dorothea, am 20. Februar 1805 zu Cassel geboren, wurde von ihren Eltern, die zu ihrer Zeit eines bedeutenden theatralischen Rufes genossen, schon im 4. Jahre für die Bühne bestimmt. Sie betrat dieselbe zuerst in Frankfurt a. ...
Münchhausen, Marie Luise Eleonore von , Marie Luise Eleonore , Freiin von, die Tochter des hessischen Hofmarschalls von Münchhausen in Kassel . geb. 1782, verband sich aus inniger Zuneigung mit dem Freiherrn ...
Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark , Königin von Dänemark , Tochter des Landgrafen Karl von Hessen - Kassel und der Prinzessin Luise von Dänemark , wurde den 28. October 1767 in Hanau , wo sich ihre Eltern damals aufhielten, geb. Aus ...
Auguste Wilhelmine Louise, Vicekönigin v. Hannover , Vicekönigin von Hannover . Diese Fürstin, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen -Cassel und der Caroline Polixene, Herzogin von Nassau -Usingen, wurde den 25. ...
Maria Friederike Wilhelmine Christine, Herzogin von Meiningen , Herzogin von Meiningen , die Tochter des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen - Kassel und Friederike Katharina Augusta's, königl. Prinzessin von Preußen, wurde den 6 ...
Maria Wilhelmine Friederike, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz , Gemahlin des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz, eine Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen - Kassel und der Prinzessin Karoline Polixene von Nassau -Usingen wurde in Rumpenheim ...
Mainz . Am linken Ufer des Rheins, der Mündung des Mains ... ... mit Wein , ist durch eine Schiffbrücke, mit dem jenseits des Rheins gelegenen Städtchen Cassel verbunden und verdankt seinen Ursprung den Römern, weßhalb man auch noch viele römische ...
... Staaten bilden nur noch folgende 1) Hessen- Kassel , das Kurfürstenthum, mit 208 Quadrat Meilen und 650, ... ... größern Städten blühende Gewerbszweige. Die Einwohner sind größtentheils lutherisch. Die Hauptstadt ist Kassel (s. d.); andere bedeutende Städte sind: Hanau ... ... entstanden 1567 die beiden, noch jetzt blühenden Häuser Kassel und Darmstadt . Zur Darmstädter Linie gehört auch ...
Cascade , die französische Benennung für Wasserfall, sei er nun von der Natur oder durch Kunst gebildet. Da nun aber die künstlichen Cascaden, namentlich zahlreich in der ... ... sind die künstlichen Cascaden zu St. Cloud bei Paris und zu Weißenstein bei Kassel .
Steingut , die bekannte Töpferwaare, welche die Mitte zwischen Fayence ... ... im sächs. Erzgebirge , zu Hannöverisch-Münden, zu Burgdorff im Lüneburgschen, zu Kassel etc. Vergl. auch Wedgewood . 4.
Hydraulik , die Wissenschaft der Gesetze, nach welchen sich das Wasser ... ... s. w. Durch das Wasser , welches sich auf der Wilhelmshöhe bei Kassel sammelt, wird die Fontaine am Fuße des Berges in einem 12 ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro