Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wels

Wels [DamenConvLex-1834]

Wels , eine Fischgattung, welche sich durch nackten Leib, groß gespaltenes Maul und platten Kopf auszeichnet. Die Art, welche in den größern Strömen Deutschlands lebt, sieht schwarz-grünlich aus, am Bauche gelb, hat einen dicken Kopf, wird gegen 6 F. lang und ...

Lexikoneintrag zu »Wels«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 415.
Barbe

Barbe [DamenConvLex-1834]

Barbe . Ein Fisch zum Karpfengeschlechte gehörig, welcher in den verschiedenen Provinzen ... ... Süßwasserfischen. In manchen Gegenden wird er dem Karpfen vorgezogen, besonders lieben Gourmands das Maul dieses Fisches , dessen Fleisch zwar sehr fett wird, aber sich leicht ...

Lexikoneintrag zu »Barbe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 439-440.
Tagfalter

Tagfalter [DamenConvLex-1834]

Tagfalter , Papiliones, auch Buttervögel und Papillons genannt, die Gattung der ... ... von allen. Ihre Fühlhörner endigen sich in ein Knöpfchen oder in einen Kolben. Das Maul hat zwei zurückgebogene Freßspitzen und eine aufgerollte Spiralzunge. Die Puppe ist eckig und ...

Lexikoneintrag zu »Tagfalter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 5-6.
Spinnen (Insekten)

Spinnen (Insekten) [DamenConvLex-1834]

Spinnen (Insekten) , jene kunstreichen Weber, welche aus den lustigen Fäden ... ... Milben eine Familie , haben auf dem Brustschilde 2–4 Paar Augen , ein Maul mit 2 Freßzangen, 2 gegliederte Fühlspitzen, 8 Füße, welche unter der Brust ...

Lexikoneintrag zu »Spinnen (Insekten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 357-358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4