Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Po

Po [DamenConvLex-1834]

Po . Dieser prächtige aber auch einzige Hauptstrom Italiens , von den Alten Eridanus genannt und vielfach durch die Mythe gefeiert, entspringt an der Grenze von Frankreich auf dem Monte Viso, wird bei Turin schiffbar, eilt von da in raschem Laufe der Lombardei ...

Lexikoneintrag zu »Po«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 239-240.
Bure

Bure [DamenConvLex-1834]

Bure . Nach der skandinavischen Mythe war Bure der erste Mann. Seine Entstehung war wunderbar genug. In dem leeren Raume des Ginungagab (Chaos), dessen Dünste sich zu Tropfen verdichteten, entstand die Kuh Au dumb la. Um sich zu nähren, leckte sie von bereisten ...

Lexikoneintrag zu »Bure«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 221-222.
Ringe

Ringe [DamenConvLex-1834]

Ringe . Jupiter – so erzählt die bedeutsame Mythe – gab dem Prometheus einen Ring, in welchen er ein Stück des Felsens, woran er gefesselt war, eingesetzt hatte, und steckte ihm denselben an den Finger, auf daß er treu das Gedächtniß bewahre ...

Lexikoneintrag zu »Ringe«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 415-416.
Tempe

Tempe [DamenConvLex-1834]

Tempe . Bin ich wirklich in diesem berühmten thessalischen Thale, wo der ... ... Olympos und Ossa? in diesem, von allen Dichtern besungenen Blumengrunde, welchen der alten Mythe nach ein Erdbeben hervorbrachte, damit alle Herzen süß erbeben konnten? Welch ...

Lexikoneintrag zu »Tempe«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 62.
Aëdon

Aëdon [DamenConvLex-1834]

... Aëdon . Von ihr gibt es eine zwiefache Mythe. Nach der ersten war sie Pandareus Tochter und Gemahlin des Zethos, eines ... ... ihrer Verzweiflung verwandelte sie Zeus in eine klagende Nachtigall . Nach der zweiten Mythe war der Künstler Polytechnos ihr Gatte, sie selbst eine kunstfertige Weberin. Beide ...

Lexikoneintrag zu »Aëdon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 69.
Lethe

Lethe [DamenConvLex-1834]

Lethe , einer der Ströme, welche den traurigen Hades, den Aufenthalt der abgeschiedenen Seelen , durchfließen. Aus ihm trinken nach späterer Mythe die Schatten Vergessenheit Alles dessen, was sie im irdischen Leben erfahren und erlitten, ...

Lexikoneintrag zu »Lethe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 337.
Aeger

Aeger [DamenConvLex-1834]

Aeger , auch Aegir und Hler , der Furchtbare, der ... ... Foryorlur Sohn, der Luft und des Feuers Bruder, nach der nordischen Mythe. Seine Gattin ist Rana, Ran, (Raub) mit welcher er neun ...

Lexikoneintrag zu »Aeger«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 69-70.
Schwan

Schwan [DamenConvLex-1834]

... des Todes, – so erzählt die tiefsinnige Mythe – wird ihm ein Strahl der Weissagung aus den Höhen des ... ... Luftröhre kann er einen durchdringenden Ten von sich geben, welcher wahrscheinlich die Mythe vom Schwanengesange veranlaßt hat. Der schneeweiße, dichterische S. der alten Welt ...

Lexikoneintrag zu »Schwan«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 152-153.
Upsala

Upsala [DamenConvLex-1834]

Upsala , die älteste Stadt in Schweden . Hier prangte einst Odin 's großer Tempel; hier brachte der in der altnordischen Mythe berühmte Priester Freyr den Göttern Opfer dar. Auf der nahen Morawiese wurden ...

Lexikoneintrag zu »Upsala«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 276-277.
Asmodi

Asmodi [DamenConvLex-1834]

Asmodi war nach einer hebräischen Mythe ein böser Geist , welcher der Sara, der Tochter Raguel's zu ... ... Raphael gefangen und in die Wüste Aegyptens verbannt. Die Dichter benutzten diese Mythe, und haben dem Asmodi unter den Dämonen wohl das größte Reich angewiesen. ...

Lexikoneintrag zu »Asmodi«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 327-328.
Lucifer

Lucifer [DamenConvLex-1834]

Lucifer , ursprünglich Lichtträger, griechisch Phosphoros , ein Beiname des Venusplaneten als Morgenstern. Nach der Mythe ein Sohn des Kephalos und der Aphrodite , der Vater der Hesperiden und des Dädalion. Später nannte man auch den Teufel Lucifer, was aus einer ...

Lexikoneintrag zu »Lucifer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 420-421.
Harpyen

Harpyen [DamenConvLex-1834]

Harpyen . Ein furchtbares Kleeblatt abschreckender Göttinnen, die geflügelten Töchter des Thaumas ... ... Elektra : Aello, Okypete und Keläno . Nichts Schrecklicheres und Unreineres hat die Mythe ersonnen, als diese mit Bärenklauen und Drachenschweifen versehenen weiblichen Ungeheuer. Heißhungerig und gierig ...

Lexikoneintrag zu »Harpyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 180.
Sammael

Sammael [DamenConvLex-1834]

Sammael , nach jüdisch-rabbinischer Mythe der böse Engel , durch welchen Adam verführt wurde. Früher gehörte S. zu den Lichtgenien, aber Trotz und Hochmuth lockten ihn und brachten ihn zum Fall. Nun dem Geschlecht verderblicher Dämonen zugehörig, nennen und fürchten ihn ...

Lexikoneintrag zu »Sammael«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 46.
Lakschmi

Lakschmi [DamenConvLex-1834]

Lakschmi , die große Naturgottheit der indischen Mythe, des Wischnu Gemahlin, dem sie treu ist in allen seinen Verwandlungen, die Tempelgenossin Wischnu 's und die zweite Tochter der Paraschakti , der weiblichen Urkraft, eine der sieben Mütter , Sapta Madara jener großartigen ...

Lexikoneintrag zu »Lakschmi«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 260-261.
Seraphim

Seraphim [DamenConvLex-1834]

Seraphim , Lichtengel der hebräischen Mythe, welche den Thron umstehen, darauf die Herrlichkeit des Herrn der Heerscharen ... ... nehmen hohen Rang unter den Wesen ein, mit welchen die magisch-kabbalistische Mythe den Himmel bevölkert. Ihre Gestalt wurde der der Cherubim ähnlich gedacht. ...

Lexikoneintrag zu »Seraphim«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 211-212.
Centauren

Centauren [DamenConvLex-1834]

Centauren , Kentauren . Fabelwesen, welche die griechische Mythe in einer seltsamen Zwittergestalt dachte und abbildete, Oberleib und Arme als Mann, alles Uebrige als Pferd. Viele vermuthen, daß berittene Bogenschützen scythischen Stammes die ersten Centauren agen veranlaßt; oft auch findet man sie auf Abbildungen ...

Lexikoneintrag zu »Centauren«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 313-314.
Ida (Gebirge)

Ida (Gebirge) [DamenConvLex-1834]

Ida (Gebirge) , das in der griechischen Mythe berühmte Gebirge in Kleinasien , welches bis zum Meere hinabsteigend jenes Plateau bildet, auf welchem Troja lag. Hoch über diese Stadt erhoben sich die waldbewachsenen Gebirgsäste des Ida, dessen höchste Spitze Cotyllus hieß. In ...

Lexikoneintrag zu »Ida (Gebirge)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 395-396.
Pan (Mythologie)

Pan (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Pan (Mythologie) , ein uralter Hirtengott in Arkadien , dessen Herkunft sich in graue Vorzeit verliert, dem aber die Mythe mehrere Elternpaare zuschrieb, unter denen Zeus und Oeneis, und Hermes und Dryopis die vorzüglichsten waren. Man dachte sich denselben sehr häßlich, saunen- ...

Lexikoneintrag zu »Pan (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 80-81.
Gäa (Mythologie)

Gäa (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Gäa (Mythologie) , römisch Tellus , die Erde , ... ... der Dinge. Aus dem Schattenschooß des öden Chaos hervorgegangen, gab sie nach der griechischen Mythe dem Universum Leben und Wesenheit. Ihr entstammte der Uranos, der Sternenhimmel, das ...

Lexikoneintrag zu »Gäa (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 288-289.
Urd (Mythologie)

Urd (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... Nornen , der Schicksalprophetinnen in der skandinavischen Mythe; sie bezeichnet die Vergangenheit, und sitzt am Urdarborn unter der Esche ... ... und tränkt mit seiner Fluth des Baumes Wurzeln. Es ist leicht, diese Mythe allegorisch zu nehmen. An der Fluth der Vergangenheit sitzt die Zeit, sie ...

Lexikoneintrag zu »Urd (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 278.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon