Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Färbekunst

Färbekunst [DamenConvLex-1834]

... beide Verfahrungsarten Hand in Hand gehen müssen, soz. B. wenn Stoffe einfarbige Zeichnungen im dunklen Grunde haben, z ... ... zu färben sind, und nach den Farben , welche sie vorher hatten, müssen die neuen gewählt werden, welche auf die Zeuge kommen sollen. So kann ...

Lexikoneintrag zu »Färbekunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 67-69.
Badereisen

Badereisen [DamenConvLex-1834]

Badereisen . Beim Beginn der schönen Sommermonate füllen sich die Badeorte aller ... ... die Schweizerbäder und auch Pyrmont , oder wo kalte Quellen getrunken werden, müssen nur bei sehr schöner Witterung besucht werden. Man muß sorgfältig und nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Badereisen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 414-416.
Embonpoint

Embonpoint [DamenConvLex-1834]

Embonpoint , Wohlbeleibtheit, ist eine Folge der Fettbildung im menschlichen Körper, ... ... Reibungen des ganzen Körpers mit Flanell , Gymnastik, Tanzen , zu empfehlen. Sie müssen mit vorgestreckter Brust tief athmen, weil beschränktes Athmen die Fettbildung zu begünstigen ...

Lexikoneintrag zu »Embonpoint«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 392-393.
Kochbücher

Kochbücher [DamenConvLex-1834]

Kochbücher . Es wird sehe oft behauptet, daß dieselben unnöthig seien, ... ... gerade so, wie es im Buche steht, die Bereitung der Speisen einrichten zu müssen, indem z. B. in kleinen Haushaltungen Vieles ökonomischer bereitet werden kann, als ...

Lexikoneintrag zu »Kochbücher«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 168-169.
Johanniter

Johanniter [DamenConvLex-1834]

Johanniter , heißen die Ritter des zu Anfange der Kreuzzüge in ... ... hatte, obwohl im Seekriege noch immer glücklich, in mehrern Ländern bereits seine Güter aufgeben müssen, als Napoleon 1798 Malta 's sich bemächtigte. Trotz dem, daß Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Johanniter«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 446-447.
Granatbaum

Granatbaum [DamenConvLex-1834]

Granatbaum , in die Familie der Myrteen gehörend, in beiden ... ... und einfache gibt. In unserem Klimo, wo der Granatbaum nur im Gewächshaus überwintert, müssen wir uns mit diesen schönen Blüthen begnügen, indem er gar keine, oder ...

Lexikoneintrag zu »Granatbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 498-499.
Pianoforte

Pianoforte [DamenConvLex-1834]

Pianoforte , auch Fortepiano genannt, verdankt seine Erfindung und Vervollkommnung Chr ... ... Wieck für 46 Louisd'ors. – Pianoforteschulen gibt es sehr viele, allein wir müssen bemerken, daß eine zweckmäßige Bildung im Pianofortespiel ohne guten Lehrer nicht ...

Lexikoneintrag zu »Pianoforte«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 207-208.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in ... ... ersten Rang behaupten. Sclaven gibt es kaum noch 30,000 und auch diese müssen in 20 Jahren freigegeben werden. Die Frauen haben wenig eigenthümliches; sie ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Bedürfniss

Bedürfniss [DamenConvLex-1834]

Bedürfniss heißt im gewöhnlichen Leben der Zustand, worin ... ... hüten, weil es Schmerz bereitet, sie nicht stillen zu können. Kinder besonders müssen vor unnöthigen Bedürfnissen bewahrt werden, und Erwachsene müssen an sich arbeiten, um unnöthige Angewohnheiten und Genüsse zu vermindern oder die Neigung ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfniss«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 479-480.
Leuker Bad

Leuker Bad [DamenConvLex-1834]

Leuker Bad . In einem zwischen himmelhohen Felsen eingeengten Thalkessel, 5000 F ... ... einige Male verschüttet worden. Die Erzeugnisse des Bodens sind karg und die Bedürfnisse müssen auf lebensgefährlichen Wegen über die Gemmi aus dem Berner- und Walliserlande hinauf geschafft ...

Lexikoneintrag zu »Leuker Bad«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 338.
Strohblume

Strohblume [DamenConvLex-1834]

Strohblume , zu den Compositeen gehörend, eine sehr schöne Pflanzengattung, theils ... ... Kelchschuppen. Die meisten Arten dieser Gattung stammen vom Kap der guten Hoffnung , und müssen bei uns im Glashause überwintert werden. Blumensprache : Unsterblichkeit . L ...

Lexikoneintrag zu »Strohblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 454.
Field, John

Field, John [DamenConvLex-1834]

Field, John , John, einer von den wenigen großen Virtuosen und ... ... Präcision habe spielen hören. Field erwiederte: da Sie so großer Liebhaber sind, so müssen Sie doch wohl auch etwas spielen können!« Hummel setzte sich an das ...

Lexikoneintrag zu »Field, John«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 123-126.
Schnürbrust

Schnürbrust [DamenConvLex-1834]

... auch Manche einem vernünftigen Schnüren unterwerfen müssen. Um unschädlich zu sein, muß eine Schnürbrust, oder, wie wir jetzt ... ... man am besten Stahlfedern, weil Holz und Fischbein sehr drücken; nur müssen dieselben in tüchtiges Leder eingenäht sein, um bei etwanigem Zerbrechen vor ...

Lexikoneintrag zu »Schnürbrust«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 125-127.
Weihnachten

Weihnachten [DamenConvLex-1834]

Weihnachten . Noch ruht die Mutter Erde in ihrem tiefen ... ... Lichter , die, am Vorabend des Festes angezündet, bis zum Schluß desselben brennen müssen; bleibt etwas davon übrig, so hebt man dieß wie einen Talisman auf ...

Lexikoneintrag zu »Weihnachten«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 404-406.
Dampfkochen

Dampfkochen [DamenConvLex-1834]

Dampfkochen , Dampfkochmethode, gehört zu den neuern, sehr nützlichen Entdeckungen, die ... ... von verschiedener Größe. Ganz saftlose oder getrocknete Gegenstände, z. B. reife Hülsenfrüchte, müssen vorher in Wasser geweicht werden. Das Feuer wirkt hauptsächlich auf den ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkochen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 67-69.
Augenpflege

Augenpflege [DamenConvLex-1834]

Augenpflege , nennt man die Art und Weise, durch eine gewisse Behandlung ... ... Beleuchtung. Mehrere Lichter geben ungleiches Licht , Wachslichter brennen düster, Talglichter aber müssen oft geputzt werden, und man muß dabei zu oft in die Flamme sehen. ...

Lexikoneintrag zu »Augenpflege«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 366-368.
Ludwig XIV.

Ludwig XIV. [DamenConvLex-1834]

Ludwig XIV. , König von Frankreich . Ueber die politische Einwirkung ... ... auf dem Throne wie in der Hütte dem Richterspruche der öffentlichen Meinung unterliegt, müssen wir jenes Zeitalter als ein durchaus unmoralisches, das einen großen Theil der nachherigen ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XIV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 425-427.
Färbestoffe

Färbestoffe [DamenConvLex-1834]

Färbestoffe , sind diejenigen Materialien, deren sich die Färbekunst bedient. ... ... , theils weil das Winden der Festigkeit schadet. Noch bevor sie trocken sind, müssen sie in, wo möglich fließendem , Wasser gespült werden, so lange ...

Lexikoneintrag zu »Färbestoffe«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 73-74.
Kamtschatka

Kamtschatka [DamenConvLex-1834]

Kamtschatka , russ. Provinz im nördlichsten Winkel von Asien , eine ... ... Die Frauen sind, wie bei allen rohen Völkern, dienende Werkzeuge, sie müssen die schwersten häuslichen Geschäfte verrichten, während der Mann sich nur mit Fischfang ...

Lexikoneintrag zu »Kamtschatka«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 56-57.
Senegambien

Senegambien [DamenConvLex-1834]

Senegambien , das von den Flüssen Senegal und Gambia , nach ... ... Hals und Beine mit Schnüren aus Glaskorallen umwunden. Sie sind die Sclavinnen der Männer, müssen die meisten Arbeiten verrichten und dürfen nicht einmal mit ihnen essen. Mehr ...

Lexikoneintrag zu »Senegambien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 208.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon